|  |     |  Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte  hier.  |     |  |       |     |    |         |  |   |   |     |  |         |  Nachrichten & Empfehlungen aus der Redaktion  |       |                   |   |       |     |       |       |       |   |     |  |   |   |       |     |    |         |  |   |   |     |  |     |    |      |  |     |    |     |    |         |  |     |  Der Physik-Nobelpreis 2019 geht an drei "himmlische" Forscher: Ausgezeichnet werden James Peebles, einer der Begründer der physikalischen Kosmologie, sowie die beiden Entdecker des ersten extrasolaren Planeten Michel Mayor und Didier Queloz.  |       |     |    |       |       |       |   |       |         |  |   |   |     |  |     |    |      |  |     |    |     |    |         |  |     |  Rabiater Patentklau unter Bakterien: Die Erreger der Cholera erstechen Konkurrenten durch einen Speer und verleiben sich anschließend bis zu 150 Gene des Opfers ein, berichten Forscher.  |       |     |    |       |       |       |   |       |         |  |   |   |     |  |     |    |      |  |     |    |     |    |         |  |     |  Vor fast 2000 Jahren wurde die Bibliothek von Herculaneum vom Ausbruch des Vesuvs verschüttet. Jetzt haben Forscher Texte auf der Rückseite einer der erhaltenen Schriftrollen wieder lesbar gemacht.  |       |     |    |       |       |       |   |       |     |    |         |  |           |     |  |       |         |  |   |   |     |  |     |    |      |  |         |  Unsere Oktober-Ausgabe 2019  |       |     |    |         |  Wie Roboter, Drohnen und Künstliche Intelligenz die Landwirtschaft revolutionieren   |       |         |  |      Roboter, Apps und Systeme mit Künstlicher Intelligenz halten Einzug in Landwirtschaft und Gartenbau. Was bedeutet das für die künftige Nahrungsmittelproduktion? Und welche Konzepte helfen, die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren – ohne Umwelt und Klima zu schädigen?    |       |         |  Biotechnik: Lebensmittel-Reste werden zu Heizkohle  |       |         |  Wissen und Welt: Astronomen nehmen riskante Planetoiden ins Visier  |       |         |  Leben und Mensch: Forensik – Warum der Totenschein oft falsch ist  |       |     |    |       |       |       |   |       |         |  |         |  |   |   |   |   |     |  |   |   |   |   |     |  |   |   |   |   |     |  |   |            |    |     |    |         |  |     |  Mehr als 100 Jahre prägte Spanien der Welt seinen Stempel auf – in Mittel- und Südamerika deutlich länger. Namhafte Autoren zeichnen die Geschichte dieses weltumspannenden Imperiums nach, das seine Energie aus der nachhaltigen Ausbeutung von Menschen und Ressourcen in den Kolonien zog.  |       |     |    |       |   |       |      |  |           |       |       |   |   |     |  |   |   |   |   |     |  |   |   |   |   |       |       |   |       |         |  |   |   |     |  |   |   |     |  |            |    |      |  |      Verantwortlich für den Inhalt:  Harald Frater, Redaktionsleiter Online    Amtsgericht Stuttgart, HRB 222257  USt.Nr.: DE 212 214 109  Geschäftsführung: Peter Dilger  |       |       |       |         |  |   |                   |  |   |   |   |   |     |  |   |   |   |   |     |  |   |               |   |       |     |       |   |   |     |  |   |   |   |   |     |  |   |   |   |   |       |       |   |       |      |  |   |   |   |   |     |  |   |   |   |   |     |  |   |               |   |       |     |       |   |   |     |  |   |   |   |   |     |  |   |   |   |   |       |       |   |       |     |    |         |  |     |  Copyright 2018 © 2018 Konradin Medien GmbH | Alle Rechte vorbehalten  |       |       |   |     |  |   |   |       |       |       |  
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen