|                                                                                In dieser Ausgabe beschäftigt sich Gehirn&Geist mit der Frage, wie das Gehirn Gedanken und Erinnerungen sortiert.   Außerdem im Heft: So verändert die Elternzeit die Männer, Erkennen wir an der Natur, was gut ist? Wenn man während der OP erwacht                                                                          |                                      |                                        |                                  |                                                                                        Auszug aus dieser Ausgabe                               |                                   |                |                         Kognition                                 Wie ordnet unser Gehirn Gedanken und Erinnerungen? Einer neuen Theorie zufolge nutzt es dabei den gleichen Mechanismus, der hinter unserem Orientierungssinn steckt.                  |             |                |                         Ethik                                 Viele Menschen wollen aus bloßer Naturgegebenheit eine moralische Norm ableiten. Der englische Philosoph David Hume entlarvte diese Denkweise als falsch.                     |             |                |                         Individualität                                Persönlichkeitsanalyse per Smartphone: Unsere Gespräche und Freizeitaktivitäten verraten viel über uns selbst.                    |             |                |                         Tagträumen                                Tagträume können uns kreativ machen. Für manche Menschen werden die mentalen Auszeiten jedoch zum Problem.                  |             |                |                         Elternzeit                                Studien zeigen: Wenn der Vater eine Babypause macht, fördert das langfristig den Zusammenhalt in der Familie.                   |             |                |                         Neuroplastizität                                 Bei früher Schädigung der linken Sprachzentren, können diese einfach in die rechte Hirnhälfte umziehen. Die erstaunliche Plastizität rettet Kinder davor, ihre Sprache zu verlieren.                  |             |                |                         Gute Frage                                Die meisten Menschen könne sich nicht selbst kitzeln, Dahinter steckt ein verblüffender Trick unseres Gehirns, das selbst erzeugte Sinnesreize aktiv unterdrückt.                  |             |                |                         Aufmerksamkeit                                Menschen sind erstaunlich schlecht im Multitasking – sie wissen es nur nicht. Dabei lässt sich Konzentration üben!                     |             |                |                         Infografik                                Manche Tiere verfügen über Sinneskanäle, von denen wir Menschen nur träumen können. Hier die exotischsten im Überblick.                  |             |                |                         Innere Uhr                                Die Zeitumstellung wird abgeschafft. Experten fordern die dauerhafte Winterzeit, da sie mehr unserem natürlichen Rhythmus entspricht. Die Sommerzeit mache uns hingegen krank.                    |             |                |                         Narkose                                Bei einem kleinen Teil der Patienten schlägt eine Anästhesie nicht richtig an - und sie erleben einen chirurgischen Eingriff unter Schmerzen mit.                  |             |                |                         Mikrobiom                                Der Darm und die dort angesiedelten Bakterien können eine Drogensucht beeinflussen. Das bietet womöglich Ansatzpunkte für neue Therapien.                     |             |                |                         Hirschhausens Hirnschmalz                                Humor ist, wenn man trotzdem lacht.                  |            |                                            |   	              	                  	              	               	              In dieser Ausgabe widmen wir uns Smart Homes, der Lichtverschmutzung und Experimenten.        	               	           |   						  	              	                  	              	               	              Klimawandel und Klimaschutz sind in der täglichen Berichterstattung angekommen, auch außerhalb der ...	               	           |   					     |                 |                              |       
  
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen