|                       Liebe Leserinnen und Leser,
   vor 125 Jahren versuchte sich Otto Lilienthal im Fliegen: Nun hat Markus Raffel vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt die Gleiter nachgebaut und sich selbst in die Luft gewagt: »Man denkt, man kann wirklich fliegen«.
   Fasziniert grüßt  Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de                     |                     |                      |                |            				                                            |                 Nachbau des Lilienthal-Gleiters                 Luftfahrtprofessor Markus Raffel ist Nachbauten der Otto-Lilienthal-Gleiter probegeflogen. Hier berichtet er, wie gut sich die Fluggeräte aus heutiger Sicht schlagen.           |                                                    |                 Lichtverschmutzung                 In den Großstädten ist die Nacht abgeschafft. Das gefällt nicht allen. Sabine Frank ist Deutschlands erste und einzige Lichtschutzbeauftragte.         |          |       				                                            |                                   Auf dem Weg zum großen Ritterfest         |          |       				    				      Neuerscheinungen bei Spektrum 				     |   |  				      |                                                    Universelle Gesetze: Zentraler Grenzwertsatz und Zufallsmatrizen • Superlative: Sportliche Höchstleistungen und Hitzewellen • Fehlschlüsse: Missbrauch des p-Werts und mangelnde Reproduzierbarkeit                 |                                                                           Klimawandel und Klimaschutz sind in der täglichen Berichterstattung angekommen, auch außerhalb der Wissenschaftskommunikation. Aktionen wie »Covering Climate Now« und Bewegungen wie »Scientists for Future« und »Fridays ...                 |           |                                                    Die DNA ist so eine Art »Bauanleitung des Lebens«. Das ursprüngliche Alphabet aus vier Buchstaben haben Forscher inzwischen erfolgreich erweitert - und auch maßgeschneiderte Therapien, die genetische Informationen ...                 |                                                                           In dieser Ausgabe beschäftigt sich Gehirn&Geist mit der Frage, wie das Gehirn Gedanken und Erinnerungen sortiert. Außerdem im Heft: So verändert die Elternzeit die Männer, Erkennen wir an der Natur, was gut ist? Wenn ...                 |           |     			                                                                      |                         Sponsored by Helmholtz-Gemeinschaft                             Mit Simulationen und Prognosen versucht der Mensch, sich für Extremereignisse wie Dürren zu wappnen. Notwendig sind dafür Modelle, die mittlerweile unerlässlich sind.                 |          |     				                                            |                                   Können Sie sieben Damen so auf ein 7×7-feldiges Schachbrett anordnen, dass sie sich nicht gegenseitig schlagen?         |          |         |                          |      
   
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen