|                               In Reih und Glied wanderten Trilobiten einst während des Ordoviziums über den Meeresboden. Damit sind sie die frühesten bekannten Lebewesen, die sich als Kollektiv organisierten.                 |   |   
  |          |       				                                                                          |                 Tote in den USA                             Um herauszufinden, warum immer mehr US-Dampfer an einer Lungenkrankheit leiden, kämpfen sich Forscher durch den Dunst der E-Zigaretten.                 |                                                                            |                 Tal der Könige                             Nahe dem Tal der Könige kam ein rund 3500 Jahre alter Werkstattkomplex ans Licht. Es ist der erste bekannte Herstellungsort für königliche Grabbeigaben wie die des Tutanchamun.                 |                                                                            |                 Planetenentstehung                             Die Gasscheiben um junge Sterne sind Planetenfabriken. Astronomen vermuten, dass die Planeten Lücken ins Gas reißen und ihre Atmosphäre aus dem einfallenden Material bilden.                 |                                                                            |                 Smart Living                             Smart-Living-Systeme zu etablieren, dauert länger als ursprünglich prophezeit. Es fehlen vor allem Standards und Richtlinien, auch an Akzeptanz mangelt es.                 |                                                                            |                 Energiewende                             Der Ausbau der Windkraft in Deutschland lahmt, und der Naturschutz soll dafür mitverantwortlich sein. Wird der Rotmilan durch die Windräder gefährdet - oder nicht?                 |          |       				                                            |                                   Wälder pflanzen gegen den Klimawandel - das hört sich gut an. Aber weltweit fallen immer noch Urwälder, und Absichtserklärungen allein reichen nicht aus.          |          |       				                                            |                                   Die beiden Spektrum Kompakt zum Thema »Entstehung des Lebens« zum Sonderpreis im Download.         |          |       			    |                       Nikotin ist ein starkes Suchtmittel: Schon eine einzige Zigarette kann abhängig machen. Da hilft nicht, dass die medizinischen Folgen des Rauchens allzu bekannt sind.        |                                  Der Neurotransmitter Dopamin scheint Allerskönner zu sein: »Glückshormon« und Waffe gegen Parkinson und Schizophrenie, aber auch Auslöser von Sucht und Entzugserscheinungen.        |           |        				                                            |                                   TFP-Verfahren         |          |       				    				      Neuerscheinungen bei Spektrum 				     |   |  				      |                                                    Einfach leben, bewusst essen und genießen: Wie kann man das lernen? Über die Ursachen von Konsumexzessen und die Suche nach dem verlorenen Hunger                 |                                                                           Sie sind aufregend, anstrengend und ein familiärer Ausnahmezustand: Die ersten Momente bis Monate nach der Geburt stellen das Leben aller Beteiligten auf den Kopf.                  |           |                                                    Das Spektrum Kompakt »Babys« und das Spektrum Kompakt »Schwangerschaft und Geburt« im Paket zum Download.                 | 						                                                                          In dieser Ausgabe begibt sich Spektrum der Wissenschaft auf die Spur von gigantischen Teilchenschleudern.  Außerdem im Heft: Bier, Neue Stoffe für die Nanotechnologie und Denguefieber.                 |           |     			                                                                      |                         KI in der Medizin                             Räumliches Orientierungsvermögen zu testen, ist Teil der Alzheimer-Früherkennung. Virtuelle Realität schafft dabei realistischere Bedingungen als Monitore.                 |                                                                            |                         Sponsored by Helmholtz-Gemeinschaft                             Aus Luftbildern Vegetation, Feuchtigkeit oder Zusammensetzung des Bodens berechnen: Das soll mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) in Zukunft möglich sein                 |          |     			    |                    Markus Pössel verdeutlicht die Probleme der Journalisten bei der Berichterstattung über Astronomie.         |   |          |                    Susanne M Hoffmann zeigt nette astronomische Spielzeuge, die allerdings nicht der Wahrsagerei dienen.         |   |          |         |                          |      
   
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen