|  |     |  Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte  hier.  |     |  |       |     |    |         |  |   |   |     |  |         |  Nachrichten & Empfehlungen aus der Redaktion  |       |                   |   |       |     |       |       |       |   |     |  |   |   |       |     |    |         |  |   |   |     |  |     |    |      |  |     |    |     |    |         |  |     |  Sauerstoff ist für alle tierischen Organismen überlebenswichtig. Wie unsere Zellen verschiedene Sauerstoffgehalte wahrnehmen und sich daran anpassen, haben die drei diesjährigen Nobelpreisträger entdeckt.  |       |     |    |       |       |       |   |       |         |  |   |   |     |  |     |    |      |  |     |    |     |    |         |  |     |  In welchem Umfeld lebten unsere frühen Vorfahren in Ostafrika? Die menschliche Evolution spielte sich in Ökosystemen ab, wie sie heute nicht mehr zu finden sind, verdeutlicht eine Studie.  |       |     |    |       |       |       |   |       |         |  |   |   |     |  |     |    |      |  |     |    |     |    |         |  |     |  Eine falsche Ernährung kann bekanntlich unserer Darmflora schaden. Ähnliches gilt offenbar auch bei Rehen: Das unnatürlich energiereiche Zusatzfutter im Winter beeinträchtigt die Pansenbakterien der Tiere.  |       |     |    |       |       |       |   |       |         |  |   |   |     |  |     |    |      |  |     |    |     |    |         |  |     |  Zwei amerikanische Kognitionswissenschaftler verteidigen die These: Wissen entsteht zwischen Menschen, nicht im einzelnen Menschen. Denn Wissen bedeutet nicht, Informationen zu speichern und abzurufen, sondern Zusammenhänge zu sehen.  |       |     |    |       |       |       |   |       |     |    |         |  |           |     |  |       |         |  |   |   |     |  |     |    |      |  |         |  Unsere Oktober-Ausgabe 2019  |       |     |    |         |  Wie Roboter, Drohnen und Künstliche Intelligenz die Landwirtschaft revolutionieren  |       |         |  |      Roboter, Apps und Systeme mit Künstlicher Intelligenz halten Einzug in Landwirtschaft und Gartenbau. Was bedeutet das für die künftige Nahrungsmittelproduktion? Und welche Konzepte helfen, die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren – ohne Umwelt und Klima zu schädigen?    |       |         |  Biotechnik: Lebensmittelreste werden zu Heizkohle  |       |         |  Wissen und Welt: Astronomen nehmen riskante Planetoiden ins Visier  |       |         |  Leben und Mensch: Forensik – Warum der Totenschein oft falsch ist  |       |     |    |       |       |       |   |       |     |    |         |  |   |   |     |  |         |  |         |  |           |       |       |   |       |       |   |       |         |  |         |  |         |  Jobs aus Wissenschaft & Forschung  |       |       |   |       |       |   |     |  |   |   |       |     |    |     |    |     |    |         |  |         |  |   |   |   |   |     |  |   |   |   |   |     |  |   |   |   |   |     |  |   |            |    |     |    |         |  |     |  Testen Sie Deutschlands erstes Wissenschaftsmagazin. Unser Angebot: Sie bestellen zwei Ausgaben von bild der wissenschaft und erhalten die aktuelle Ausgabe gratis dazu.  |       |     |    |       |   |       |      |  |           |       |       |   |   |     |  |   |   |   |   |     |  |   |   |   |   |       |       |   |       |         |  |   |   |     |  |   |   |     |  |            |    |      |  |      Verantwortlich für den Inhalt:  Harald Frater, Redaktionsleiter Online    Amtsgericht Stuttgart, HRB 222257  USt.Nr.: DE 212 214 109  Geschäftsführung: Peter Dilger  |       |       |       |         |  |   |                   |  |   |   |   |   |     |  |   |   |   |   |     |  |   |               |   |       |     |       |   |   |     |  |   |   |   |   |     |  |   |   |   |   |       |       |   |       |      |  |   |   |   |   |     |  |   |   |   |   |     |  |   |               |   |       |     |       |   |   |     |  |   |   |   |   |     |  |   |   |   |   |       |       |   |       |     |    |         |  |     |  Copyright 2018 © 2018 Konradin Medien GmbH | Alle Rechte vorbehalten  |       |       |   |     |  |   |   |       |       |       |  
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen