© SV-Bildungswerk e. V. | Fotograf: Fabian Wanisch | Jugendkongress für Klima & Wandel Vom 13. bis 16. Dezember trafen sich 100 junge Menschen zwischen 13 und 28 Jahren aus ganz Deutschland in Würzburg zum "Learning by Doing: Kongress für Klima & Wandel" im Rahmen des Projekts "Schule·Klima·Wandel". Sie alle kamen zusammen mit dem Ziel, ihr Wissen über Klimawandel zu erweitern und eigene Möglichkeiten klimaschützenden Handelns auszuloten – im schulischen Umfeld ebenso wie im gesellschaftlichen. Viele Teilnehmende konnten sich auf dem Kongress erstmals mit Gleichgesinnten austauschen und sich mit eigenen Widersprüchen und Überforderungen in Bezug auf persönliches klimaschützendes Verhalten auseinandersetzen. Das Besondere des Learning by Doing-Kongresses: Viele Bereiche wurden von Jugendlichen in Eigenregie geplant und vor Ort durchgeführt. So hatten die Teilnehmenden bei Organisation, Moderation und Workshopbegleitung ein Beispiel vor Augen, was sie mit methodischem Know-how und etwas Mut in Zukunft selbst auf die Beine stellen können. Das Resumee des Projektteams: Bildungsangebote sollten durch häufige direkte Begegnungen von Jugendlichen wie bei einem solchen Kongress begleitet werden. Der Austausch mit Gleichgesinnten bestärkt und ermutigt zu eigenem Engagement. Ideal ist, wenn die Jugendlichen strukturell durch Lehrkräfte unterstützt werden. | | | | © Umwelt im Unterricht | 29.11.2018 | Konsum Weihnachten & der Konsum: Was feiern wir eigentlich? Festliche Dekoration, ein duftender Tannenbaum und Geschenke für die Liebsten: Für diesen Traum von Weihnachten treiben viele Menschen jedes Jahr einen enormen Aufwand. Das sorgt im Handel für ein ordentliches Umsatzplus, darum ist das Fest auch für die Wirtschaft wichtig. Doch mit dem Konsum steigt der Ressourcenbedarf. Wie nutzen Firmen traditionelle Feste, um Konsumbedürfnisse anzusprechen? Wie kann man Feste fröhlich feiern und gleichzeitig verantwortlich mit Umwelt und Klima umgehen? Die Unterrichtsmaterialien für Sekundarstufe und Grundschule fördern Kompetenzen für einen kritischen Konsum. | | | | © BMU | Tipps für eine nachhaltige Adventszeit Wer Advent und Weihnachten umweltfreundlich gestalten möchte, findet viele Tipps auf der BMU-Kinderseite. Jeden Sonntag bis zum vierten Advent öffnet sich eine neue Themenwelt mit kreativen Ideen zum Basteln und Schenken. Außerdem: Allerlei Wissenswertes zu Tieren, die Weihnachten verschlafen; Malvorlagen und vieles andere mehr. | | | | © BMU | 600 Millionen Kilowattstunden Strom für Weihnachtsbeleuchtung Die private Weihnachtsbeleuchtung wird in Deutschland in diesem Jahr voraussichtlich rund 600 Millionen Kilowattstunden Strom verbrauchen, berechnet für eine Betriebsdauer von circa 180 Stunden für 16 Milliarden Lämpchen. Diese Strommenge könnte etwas mehr als 200.000 Zweipersonenhaushalte ein Jahr lang mit Strom versorgen. Etwas kleiner gerechnet: Mit einer Kilowattstunde kann man 9 Liter Wasser zum Kochen bringen oder 15 Hemden bügeln. | | | | © pixabay.com | Kita, Schule, Freizeit Lernen von anderen: Konzept Ferienwoche Klimacamp Fünf Tage Feriencamp für 6- bis 10-jährige Kinder mit Schwerpunkt Klimawandel und Klimaschutz: Ein komplettes Konzept dazu hat das NKI-Projekt BildungKlima-plus entwickelt. Das Camp ist als Weltreise angelegt, bei der die Teilnehmenden den Klimawandel und eigene Handlungsmöglichkeiten spielerisch und kreativ erforschen. Das Konzept steht als PDF kostenlos zum Download bereit. | | © Solare Zukunft e. V. | Kita, Schule, Freizeit Filmspots zu nachhaltigen Lebensentwürfen Das BMU-geförderte Projekt Klimaaktionskino KLAK ist 2018 mit einem Fahrradkino durch die Republik getourt. An insgesamt 16 Stops hat das Team viele Menschen getroffen, die zeigen, wie sie in ihrem Alltag den Gedanken der Nachhaltigkeit umsetzen. In jeder Folge sind außerdem Bilder und Eindrücke von den Tourstops zu sehen. Alle Folgen sind ab sofort online. | | © pixabay.com | Kita, Schule, Freizeit Starterkit Verbraucherschule – kostenlos anmelden, downloaden oder bestellen Wer den kritischen Blick von Schülerinnen und Schülern auf Konsumentscheidungen schärfen und Alltagskompetenzen im Klassenzimmer und außerhalb des Unterrichts vermitteln möchte, findet Unterstützung in der Initiative Verbraucherschulen. Über das zentrale Portal ist nach Anmeldung auch ein kostenloses Starterkit bestellbar. | | © Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft | Kita, Schule, Freizeit Schulwettbewerb ECHT KUH-L! startet in neue Runde Biologische Vielfalt von Pflanzen und Partnerschaften in der Natur: 2019 steht der Wettbewerb ECHT KUH-L! unter dem Motto "Ackern für die Vielfalt: Teamarbeit in und mit der Natur". Wettbewerbsbeiträge können von Klassenverbänden, Gruppen oder Einzelpersonen eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 28. März 2019. Der Wettbewerb ist eine Initiative im Rahmen des Nationalen Programms für Nachhaltigen Konsum. | | | | © Sven Löffler | Nachhaltige Arbeitswelt Filmportraits: Nachhaltige Unternehmen hautnah Was macht ein nachhaltig handelndes Unternehmen eigentlich so besonders? Welche Herausforderungen meistern grüne Gründerinnen und Gründer? Diese Fragen konnten Schülerinnen und Schüler bei Unternehmensbesuchen im Rahmen des Projektes StartGreen@School stellen. Dabei wurden sie von einem professionellen Videoteam begleitet. Die ersten Clips der Reihe sind nun online. | | © Bundesinstitut für Berufsbildung | Nachhaltige Arbeitswelt Auf einen Blick: Faktenblätter zur Berufs- und Studienwahl Welche möglichen geschlechtsspezifischen Unterschiede gibt es bei Männern und Frauen in Ausbildung, Studium oder auf dem Arbeitsmarkt? Die regelmäßig erscheinenden Faktenblätter der Initiative Klischeefrei liefern übersichtlich aufbereitete Zahlen und Statistiken zu immer neuen Themen. | | | | Gesellschaft aktiv gestalten | © iStock.com/shironosov | Gesellschaft aktiv gestalten BautEureZukunft: Camps und Lehrkräftefortbildungen Gesellschaftliche Herausforderungen mit Design Thinking lösen: Bei regionalen Camps entwickeln Schülerinnen und Schüler – unterstützt von Profis – Ideen. Gleichzeitig werden Lehrkräfte in die BautEureZukunft-Methode eingeführt. Camps und Fortbildungen finden ab Ende Januar und bis Anfang März bundesweit statt. Materialien, Fortbildungen und Workshops sind kostenfrei. Anmeldung nötig. | | © pixabay.com | Gesellschaft aktiv gestalten Endspurt: Schreibwettbewerb "Die Welt unter Strom" Was bedeutet "unter Strom stehen" für junge Menschen? Egal ob Kurzgeschichte, Gedicht oder Songtext: Alles ist erlaubt, gerne mit globalem Bezug. Mitmachen können alle, die zwischen 14 und 25 Jahre alt sind. Die eingereichten Texte werden in zwei Altersgruppen bewertet: 14 bis 18 Jahre und 19 bis 25 Jahre. Die maximale Textlänge sollte nicht mehr als 1.000 Wörter umfassen. Anmeldeschluss: 6. Januar 2019. | | | Gesellschaft aktiv gestalten Mitentwicklen: Thesen für den Wahl-O-Mat Europa 2019 Der Wahl-O-Mat gibt Orientierungshilfen für die eigene Wahlentscheidung. Basis sind Thesen, mit denen sich die unterschiedlichen Positionen der Parteien vergleichen lassen. Wer unter 26 Jahre alt ist und diese Thesen mitentwickeln möchte, kann sich noch bis 10. Januar 2019 für einen dreitätigen Redaktionsworkshop bewerben. Anreise, Verpflegung und Unterkunft werden übernommen. | | © Bundeszentrale für politische Bildung | Gesellschaft aktiv gestalten Miteinander Reden: 100 Projekte gesucht für Ideenwettbewerb Gespräche gestalten – Gemeinsam handeln: Kreative neue Formen einer analogen Gesprächskultur und eines respektvollen Miteinanders sind Kern des Ideenwettbewerbs "Miteinander reden". Gesucht werden 100 Projekte und/oder neue Ideen in ländlichen Räumen. Bewerbungen können noch bis 20. Januar 2019 eingereicht werden. | | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen