|                        Liebe Leserinnen, liebe Leser,
    in Deutschland wird nun eine Variante des Tuberkulose-Impfstoffs BCG auf ihr Potenzial gegen Sars-CoV-2 geprüft. Warum das Mittel wirken könnte, hat unser Redakteur Lars Fischer aufgeschrieben. Er stellt jedoch klar: »Selbst wenn sich der Schutzeffekt bestätigt, ist bisher noch völlig unklar, ob sich auf diesem Weg der allgemeine Verlauf der Coronavirus-Epidemie nennenswert beeinflussen ließe.«
    Bester Gruß   Alina Schadwinkel alina.schadwinkel@spektrum.de                      |                      |                        |                  |             				              |                                  Auch in Deutschland wird ein Tuberkulose-Impfstoff gegen das Coronavirus getestet. Ein noch rätselhaftes Zweitgedächtnis des Immunsystems macht den Effekt möglich.                  |    |    
  |            |          				                                                                                  |                   Vulkane                                Tief unter dem Mauna Kea auf Hawaii haben sich in den vergangenen Jahrzehnten Millionen Mikroerdbeben ereignet. Erwacht der Vulkan bald wieder?                  |                                                                                     |                   Psychische Störungen                                Die Computerspielsucht ist bald auch eine eigenständige Krankheit. Forscher haben mehr als 300 Jugendliche sechs Jahre lang begleitet, um herauszufinden, wie häufig sie auftritt.                  |                                                                                     |                   Meeresbiologie                                Um Fressfeinde abzuschütteln, setzen Schwarzspitzenhaie auf ihre Größe – und schwimmen dorthin, wo stattlichere Arten ihnen nicht folgen können. Das zeigen Luftaufnahmen.                  |                                                                                     |                   Sonnensystem                                Der Jupitermond Europa hat vermutlich einen unterirdischen Ozean – und feuert immer mal wieder Wasser gen Weltall.                   |                                                                                     |                   Intimtechnik                                Vibratoren, Dildo und Gleitmittel sind auf dem Vormarsch - immer mehr auch bei Paaren. Fachleute sehen einige positive Effekte, ein paar Dinge gibt es dabei aber zu beachten.                  |            |                                                                      |                                      1725 kamen bei Würzburg skurrile Fossilien ans Licht. Alle seien natürlich entstanden, schrieb damals der Gelehrte Johann Beringer, obwohl er einen Betrug witterte.          |            |          			      |                          Virtuelles Spielen genießt keinen guten Ruf: Es drohe soziale Isolation, und "Killerspiele" führten auch zu Gewalt im realen Leben. Was ist dran an diesen Einschätzungen?        |                                      Nicht nur unser Körper kann krank werden, sondern auch unsere Seele. Mittlerweile haben Forscher ein breites Spektrum an psychischen Störungen beschrieben.         |            |                                                                        |                                      Ein Gespräch mit dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland          |                                                           |                                      Ein Zeitsprung über den Prager Kunstraub von 1648          |            |          				      				      Neuerscheinungen bei Spektrum  				     |    |   				        |                                                          Nichts ist für die Ewigkeit - nicht einmal das Licht der Sterne. Die massereichsten Gaskugeln beenden ihr Leben mit einem fulminanten Feuerwerk: einer Supernova-Explosion. Neue Phänomene stellen Theoretiker vor ...                  |                                                                                  Das beiden Spektrum Kompakt zum Thema »Supernovae« zum Sonderpreis im Paket zum Download.                  |             |                                                          Schwierige Zeiten durchzustehen, mit Unsicherheit umzugehen, nicht zu wissen, was die Zukunft bringt: Was macht das mit uns? Und wie können wir uns dagegen wappnen und stärken?                  |                                                                                  In dieser Ausgabe widmet sich Gehirn&Geist dem Thema Selbstkontrolle und Verzicht. Außerdem im Heft:  Lernen zu Hause - Zwischen Homeschooling und Schulverweigerung, Gehirnerschütterung –  die unterschätzte Gefahr, ...                  |            |          			                                                                              |                           Covid-19                                PCR-Test, Schnelltest, Antikörpertest: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf das neue Coronavirus zu testen. Einer könnte sogar zur Heilung oder Impfstoffentwicklung beitragen.                  |                                                                                     |                           Sponsored by Universität Innsbruck                                Eine neue Technologie kann helfen, den Alterungsprozess der Haut zu verlangsamen.                  |            |                                                                      |                                      Wie viele Läufer kann man höchstens auf ein Schachbrett stellen, wenn sich die Figuren nicht gegenseitig bedrohen dürfen?          |            |          			      |                      Heute mal ein ganz anderes Thema, nämlich der Aktienmarkt. Aber vorher noch schnell ein Hinweis zur Himmelsbeobachtung:           |    |             |                      Immer noch ist zu hören, dass es sich bei "Semiten" um eine "Rasse" aus Juden und Araberinnen handele und dass der Rassismus ein Produkt der frühen Wissenschaften im...          |    |            |             |                              |       
      
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen