Selbstkontrolle - Die Psychologie des Verzichts | | | | Auszug aus dieser Ausgabe | Selbstkontrolle Von der Kurzzeit-Abstinenz bis zum nachhaltigen Lebensstil: Verzicht ist in. Und er dient oft dazu, die Maßstäbe des eigenen Handeln zum moralischen Prinzip zu erheben. | Abstinenz Der Neurologe und Suchtforscher Thilo van Eimeren über Sinn und Unsinn von »Digital Detox« und anderen Formen vorübergehenden Lustentzugs. | Erbgutanalysen Bei der Frage, wie lange wir die Schule besuchen oder wie viel wir verdienen werden, mischen auch unsere Gene mit. Das heißt aber nicht, dass sie unsere Zukunft diktieren. | Bildung Homeschooling muss nicht anstrengend sein, behaupten die Anhänger des »Freilernens«. Kinder würden sich ohnehin am besten aus eigenem Antrieb weiterbilden. | Corona-Angst Die Therapieforscherin Ulrike Lüken über die Corona-Angst und ihre Folgen. | Verhalten Subtile Hinweise können das Handeln verändern – das hatten zahlreiche Studien im Bereich des »Social Priming« ergeben. Ihre Resultate geraten jedoch immer mehr in Zweifel. | Kognition Warum sind manche Menschen intelligenter als andere? Forscher wissen inzwischen: Ein schlauer Kopf hat mehr Zutaten als gedacht! | Infografik Mit Hilfe eines Algorithmus haben Forscher simuliert, wie verschiedene Spezies ihre Umgebung wahrnehmen. | Neuroanatomie Wie entsteht wache Aufmerksamkeit? Eine Hirnstruktur fungiert hier als neuronaler Schalter. | Schädel-Hirn-Trauma Viele Menschen leiden noch Monate nach einer Gehirnerschütterung unter Beschwerden. | Funktionelle neurologische Störung Neurologische Symptome ohne körperliche Ursache galten lange als Ausdruck eines psychischen Traumas. Neue Befunde widersprechen dem und ebnen den Weg für bessere Therapien. | | Lesen Sie in dieser Ausgabe, wie Covid-19 tötet. Außerdem erfahren Sie mehr über Milliarden frei ... | Schwierige Zeiten durchzustehen, mit Unsicherheit umzugehen, nicht zu wissen, was die Zukunft bringt ... | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen