Montag, 2. März 2020

Neuroplastizität - Formbares Gehirn

 
Spektrum.de Logo
Spektrum Kompakt-Newsletter
02.03.2020

Liebe Leserin, lieber Leser,

Ihr Gehirn, so wie meines, ist ständig im Wandel. Neue neuronale Verknüpfungen entstehen, und ältere Verbindungen werden gekappt, geschwächt oder verstärkt. In den ersten Lebensjahren helfen uns »Umbauten« im Denkzentrum unter anderem dabei, Gehen, Sprechen und soziale Fähigkeiten zu lernen. Zudem ermöglichen sie es jungen Eltern, sich fürsorglich um ihren Nachwuchs zu kümmern. Manche Therapien wirken, indem sie festgefahrene Nervenbahnen lockern oder umleiten. In unserem neuen Kompakt erkunden wir, wie neuronale Plastizität zu Stande kommt – und was sie bedingt.

Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen

Michaela Maya-Mrschtik


PS: Unsere geheimnisvollsten Stätten - gehen Sie mit unserem neuen Magazin »Spektrum Geschichte« auf Entdeckungstour! Jetzt neu im Handel und bei uns im Shop.

Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Kompakt – Neuroplastizität - Formbares Gehirn

Was wir erleben und lernen beeinflusst die anatomischen Struktueren unseres Gehirns

Spektrum Kompakt – Alkohol - Zwischen Genuss und Sucht

Feste feiern ohne Alkohol? Für viele undenkbar. Dabei birgt das beliebte Genussmittel einige Risiken, und kommt es sogar zu einer Sucht, ist der Weg zurück alles andere als leicht.

Spezial Physik - Mathematik - Technik 1/2020: Erde im Wandel

Geophysik mit menschlicher Einmischung - Supervulkane: Zeitbomben in der Tiefe • Jetstream: Gefährlicher Wetterverstärker • Arktischer Ozean: Rohstoffjagd unter dem tauenden Eis

Spektrum Geschichte – Unsere geheimnisvollsten Stätten

Deutschlandweit decken Archäologen Fundplätze auf, die unsere Vergangenheit erhellen – und neue Rätsel aufwerfen. Denn noch ist nicht geklärt, wer vor 3200 Jahren im Tollensetal aneinandergeriet, ob die Varusschlacht ...


Meistgelesen

Die Erde, die über dem Mondhorizont aufsteigt, aufgenommen von Apollo 11.
Trabanten

Erde hat sich wohl noch einen Minimond eingefangen

Es ist nicht besonders groß, aber der Erde wohl schon seit ein paar Jahren treu. Entdeckt wurde das Objekt 2020 CD3 erst jetzt.

Visualisierung des Erdmagnetfelds
Erdmagnetfeld

Wohin wandert der Nordpol?

Steht der Welt ein Polsprung bevor? So genannte Exkursionen erlauben einen Blick ins brodelnde Herz der Erde und vielleicht sogar in die Zukunft des Erdmagnetfelds.

Laserscan des unterirdischen »Grab des Romulus« (gelb) und seiner Umgebung an der Curia Iulia
Forum Romanum

Archäologen entdecken »Grab des Romulus«

In Rom haben Forscher einen Sarkophag aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. frei gelegt. Sie deuten den Fund als legendäre Grabstätte des mythischen Stadtgründers Romulus.

Gesichtsmasken schützen nur bedingt vor dem Coronavirus.
Covid-19

Lässt sich die Coronavirus-Ausbreitung in Deutschland kontrollieren?

In mehreren Bundesländern gibt es Covid-19-Fälle. Wie Behörden die Ausbreitung verhindern wollen und wie man sich schützen kann, eine FAQ.


Kolumne

Eine Bauer-Schachfigur sieht sich in einem Spiegel als König.

Bilder in Mengen

Formeln sind nichts anderes als Abbildungen. Das kann verschiedene Formen annehmen.

Wichtige Währung in sozialen Netzwerken - die Zahl der Likes

Klimawandel auf Youtube

Onlinevideos verbreiten neben drolligen Katzen auch nützliches Wissen – und Unsinn. Zum Klimawandel widersprechen viele Videos dem wissenschaftlichen Konsens.

Was verrät ein Algorithmus über Bewerber?

Der Hightech-Irrtum in den Personalabteilungen

Wer passt auf den Job? Das sollen immer öfter Algorithmen entscheiden - vermeintlich völlig vorurteilsfrei, dafür nach »soften« Kriterien. Warum nicht gleich ein Orakel befragen?


Bilder der Woche

Eine weiße Straße der Maya verband einst die Städte Cobá und Yaxuná.

Auf dem Weißen Weg der Macht

Die längste bekannte Straße der Maya war 100 Kilometer lang. Sie verband Cobá und Yaxuná. Archäologen vermuten: Die Kriegerkönigin K'awiil Ajaw hat sie bauen lassen, um zu erobern.


Podcasts

Staphylococcus aureus

MRSA, Schneeglöckchen und Alkaloide

Bernd und André sprechen über Fallzahlen von Infektionen mit antibiotikaresistenten Bakterien, über die Geschichte von MRSA und einige Hintergründe dazu.

Bakterienvielfalt

Kann man mit Bakterien den Blutdruck senken?

Interview mit Dr. Anja Mähler


Themenseiten

Neurone

Neurogenese

Neue Nervenzellen entstehen nicht nur während der Embryonalentwicklung: Auch das erwachsene Gehirn kann sie zum Teil noch bis ins hohe Alter bilden.

Vor dem neuen Coronavirus wollen Menschen sich mit Masken schützen.

Ein neues Coronavirus verbreitet sich weltweit

Seit 2019 breitet sich eine neue Variante des Coronavirus weltweit aus. Erste Fälle gab es in China. Mittlerweile sind in knapp 30 Ländern Infektionsfälle bekannt.


Wissen

Daniel Bernoulli

Daniel Bernoulli (1700–1782): Von der Medizin zur Mathematik

Offenbar kopierte Johann Bernoulli wichtige wissenschaftliche Ideen seines Sohns Daniel, dem er zuvor verboten hatte, Mathematik zu studieren.


NaKlar

Die ISS im Orbit

Wann sieht man die ISS vor Sonne und Mond?

Durchgänge der ISS vor Sonne und Mond sind für Fotografen und Amateurastronomen spektakulär. Kann man also nicht offiziell vorhersagen, wann es sich lohnt, danach zu schauen?


Rätsel

Zufällig ausgewählte Zahlen

Neun Ziffern

Addiert man 1,2,...,9, erhält man 45. Multipliziert bekommt man 362 880. Gibt es andere neun Ziffern hat, deren Summe 45 und Produkt 362 880 beträgt?


SciLogs Logo

Pluto, der glückliche Zwergplanet

Vor 90 Jahren, am 18. Februar 1930 wurde ein neuer Körper unseres Sonnensystems gefunden (bekanntgegeben am 13. März 1930). Zwar war schnell klar, dass er sich seltsam...

Netzwerke und Netzwerkprozesse als Muster von Leben, Intelligenz und Ordnungsbildung?

Wir brauchen heute eine neue Theorie und auch eine neue und re-kombinierte Praxis in der Arbeit und Gesellschaft, die Menschen mit Megatrends, Marktdynamiken, Management- und...

Black History Month: Genetiker bestimmen die Herkunft afrikanischen Elfenbeins mithilfe mitochondrialer DNA

Elefanten sind die Landschaftsgärtner Afrikas: Sie sind Pflanzenfresser und verbreiten durch ihren Kot, Dung genannt, viele Pflanzensamen. Ohne diese Samenverbreitung käme...

Der Mesokosmos zum Staunen: Definitionen, Zahlen und ein Video

In den letzten Tagen habe ich an einem längeren Text gearbeitet und mich dabei auch wieder in das Thema des "Mesokosmos" vertieft. Diesen Begriff hat Gerhard Vollmer in der...

Beteigeuze

Susanne M. Hoffmann berichtet über das neue Detailbild des Riesensterns Beteigeuze und diskutiert über die Veränderungen des Sterngiganten.

"Sorry, dass ich störe": Unterbrechungen in der Arbeit

(AutorInnen: Matthias Weigl & Helena Kaltenegger, LMU München) Für das Lesen dieses Textes brauchen Sie circa 4 – 5 Minuten. Diese Zeit haben die meisten von uns. Jedoch...

Anzeige
Anzeige

 
szmtag

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen