|                               Fledermäuse sind ein natürlicher Wirt von Coronaviren. Seit fast 20 Jahren spürt die Virologin Shi Zhengli die gefährlichen Erreger auf. Ein Wettlauf gegen die Zeit.                  |   |   
  |          |       				                                                                          |                 Klimawandel                             Der Klimawandel droht unweigerlich den arktischen Permafrostboden aufzutauen, was seinerseits die globale Erhitzung antreiben würde. Einen Ausweg gäbe es jedoch.                  |                                                                            |                 Evolution                             Schon während der Kambrischen Explosion entwickelte sich die Grundstruktur der Hirnrinde - 300 Millionen Jahre früher als gedacht!                 |                                                                            |                 Tsunamis                             Zwei der größten Katastrophen des 21. Jahrhunderts sind noch immer rätselhaft. Nun schlagen Fachleute einen gemeinsamen Mechanismus hinter den Mega-Tsunamis vor.                 |                                                                            |                 Eiszeitliche Bauwerke                             Auf dem Höhepunkt der Eiszeit bauten Menschen Gebilde aus hunderten Mammutknochen. Warum taten sie das? Auch eine aktuelle Ausgrabung lässt Forscher ratlos zurück.                 |                                                                            |                 Mesoamerika                             Wo liegen die Wurzeln des mesoamerikanischen Rituals, das wichtiger Bestandteil vieler Kulturen war? Ein neuer Fund stellt die bisherige Theorie in Frage.                  |          |       				                                            |                                   Das Coronavirus stellt die Systemfrage: Kann eine Demokratie oder ein autoritäres Regime besser mit einer Epidemie umgehen?         |          |       			    |                       Seit 2019 breitet sich eine neue Variante des Coronavirus weltweit aus. Erste Fälle gab es in China. Mittlerweile sind auch in Deutschland tausende Infektionsfälle bekannt.       |                                  Am 11. März 2011 blickte die Welt entsetzt nach Japan: Nach einem schweren Seebeben mit Tsunami gab es im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi einen schweren Störfall.        |           |        				                                            |                                   Machine Learning - Maschinelles Lernen         |          |       				    				      Neuerscheinungen bei Spektrum 				     |   |  				      |                                                    Drei Publikationen zum Thema »Personalisierte Medizin« im Paket zum Download.                 |                                                                           Die Idee klingt verheißungsvoll: Präzise Werkzeuge sollen fehlerhafte Sequenzen direkt im Erbgut korrigieren. Was leisten Gentherapien inzwischen? Und wo liegen die Gefahren des Genome Editing?                 |           |                                                    Eine der wichtigsten Ressourcen unseres Planeten liegt tief zu unseren Füßen: das Grundwasser. Doch trockene Jahre, Erwärmung, Schadstoffeintrag und zu intensive Nutzung gefährden die wertvollen Speicher.                 |                                                                           Superflares - Supernovae Teil 2 - Apollo 13 - 2I/Borisov - Astrofotografie in Namibia - Hyperschnellläufer                 |           |       				                                            |                 Shift                 Fehler, Schwächen und Fehltritte statt Perfektion und Filter. Unterhaltung und Information sind die Stärken der neuen Plattform.         |                                                    |                 Meteorologie                 Mit großem technischem Aufwand am Boden und im Flugzeug messen Meteorologen die Luftschichten über dem Inntal in 3D.         |          |       				                                            |                                   Abu Bakr Muhammad ibn Yahya as-Suli formulierte im ersten Jahrtausend ein Rätsel in Form eines Liebesgedichts. Können Sie es lösen?         |          |         |                          |      
   
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen