In dieser Ausgabe widmet sich Spektrum der Wissenschaft dem Thema Gentherapie. Außerdem im Heft: Das erste Bild des Schwarzen Lochs, Knochensplitter verraten Verwandtschaftsverhältnisse und Wie Hildegard von Bingen zum Popstar wurde. | | | | Auszug aus dieser Ausgabe | | Medizin Nach holprigem Start macht die Gentherapie nun Fortschritte. Forscher wollen sie etwa nutzen, um eine bestimmte Form der Gehörlosigkeit zu behandeln. | | Gentherapie Künstlich veränderte Viren sollen helfen, Genmaterial in bestimmte Körperzellen einzuschleusen, um so Erbkrankheiten zu behandeln. | | Paläoanthropologie Zwergenhafter Zuwachs für unsere Gattung | | Mathematik Ähnlich wie Zahlen lassen sich Polynome nicht immer in einfachere Elemente zerlegen. Allerdings treten solche »Primpolynome« mit zunehmender Größe immer häufiger auf. | | Synthetische Biologie Vier neue Buchstaben für die DNA | | Quantenphysik Physiker haben eines der berühmtesten Gedankenexperimente der Wissenschaftsgeschichte auf neuartige Weise im Labor verwirklicht. | | Springers Einwürfe Um sich einen Reim auf Überraschungen zu machen, müssen Gruppen von Gehirnzellen aus verschiedenen Regionen des Vorderhirns einander gestaffelt zuarbeiten. | | Archäologie Knochen sind der Schlüssel, um das Leben unserer Urahnen zu erforschen. Aber was tut man, wenn nur winzige Splitter übrig sind? In ihnen schlummern erstaunliche Erkenntnisse. | | Astronomie Lange konnte man Schwarze Löcher nur mit Formeln begreifbar machen konnte. Nun haben Astrophysiker eines der Massemonster mit Teleskopen abgelichtet. | | Schlichting! Ist ein Sandhaufen zu steil, rutschen Teile von ihm ab. Ob größere Objekte am kritischen Winkel ins Gleiten geraten, hängt davon ab, wie stark sie den Untergrund deformieren. | | Klimawandel Die Atmosphäre kann stehende Wellen im Jetstream wie ein Wellenleiter verstärken – ein Effekt, der durch den Klimawandel noch begünstigt wird. | | Kohlendioxid Verschiedene Technologien könnten CO2 aktiv aus der Atmosphäre entfernen, um die Folgen des Klimawandels zu begrenzen. | | Freistetters Formelwelt Mathematiker brauchen Ausdauer. Manchmal dauert es Jahrzehnte, bis man endlich einen Beweis findet. Aber auch Zahlen können hartnäckig sein! | | Klostermedizin Jahrhundertelang oblag es Geistlichen wie der Äbtissin Hildegard von Bingen, medizinisches und pharmakologisches Wissen zu pflegen und zu erweitern. | | Mathematische Unterhaltungen Was Physikern als Modellstruktur für Quasikristalle dient, nutzen Künstler, um aus der Mischung von Regelhaftigkeit und Undurchschaubarkeit besondere Effekte zu erzielen. | | In dieser Ausgabe widmen wir uns Bakterien, den Frauen hinter der Mondlandung und der Kunst, sich ... | Atemyoga und Atemmeditation vertreiben Schlafstörungen, Stress und Schmerzen. Das entschleunigte Ein ... | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen