|                        Liebe Leserin, lieber Leser,
    Waldbrände in verschiedenen Bundesländern, Staubstürme in Brandenburg, ausgedörrte Böden - jetzt schon schrillen bei Meteorologen und Landwirten die Alarmglocken: Das Regendefizit des letzten Jahres wurde nicht ausgeglichen, und schon jetzt fehlen in großen Teilen Deutschlands wieder die Niederschläge. kommt der nächste Dürresommer?
    Durstig grüßt   Daniel Lingenhlöhl lingenhoehl@spektrum.de                      |                      |                        |                  |             				              |                                  Nach dem trockenen Sommer 2018 fehlt in den Böden viel Wasser - besonders Obst und Wein brauchen dringend mehr Regen. Doch ob der kommt, ist fraglich.                  |    |    
  |            |          				                                                                                  |                   Kernphysik                                Atomkerne des Isotops Xenon-124 benötigen buchstäblich eine Ewigkeit, um sich in ein anderes Element umzuwandeln. Nun waren Wissenschaftler live dabei.                  |                                                                                     |                   Gehirn-Computer-Schnittstellen                                Ein neues Implantat übersetzt Hirnaktivität in gesprochene Worte. Dank eines zweistufigen Verfahrens ist es anderen Ansätzen überlegen – hat aber immer noch viele Schwächen.                  |                                                                                     |                   PROTACs                                Alzheimer, Krebs, Resistenzen - ein neuer Typ von Medikament nimmt bislang unbesiegbare Krankheiten ins Visier. Seine wichtigste Waffe: die körpereigene Müllabfuhr.                   |                                                                                     |                   Raumsonde InSight                                Rund vier Monate nach ihrer Landung hat die NASA-Raumsonde InSight wohl ihr erstes schwaches Marsbeben aufgezeichnet. Die Ursache der Erschütterung ist noch unbekannt.                  |                                                                                     |                   Gedächtnis                                Unser Arbeitsgedächtnis verarbeitet Informationen besser, wenn sie mit uns selbst zu tun haben.                   |            |          				                                                  |                                      Warum wirken bestimmte Therapien bei manchen der kleinen Patienten besser als bei anderen und was kann man daraus ableiten?          |            |          				      				      Neuerscheinungen bei Spektrum  				     |    |   				        |                                                          Glücklich und zufrieden sein - das steht bei vielen Menschen ganz oben auf der Wunschliste. Wie sie es schaffen, beschäftigt Glücksforscher, Psychologen und Philosophen.                  |                                                                                  Sich wie ein Vogel in die Lüfte erheben zu können - davon träumen Menschen schon sehr lange. Tüftler aller Epochen haben versucht, den tierischen Vorbildern die Geheimnisse des Fliegens abzuschauen. Manches davon ist ...                  |             |                                                          Depression oder Schizophrenie? Nein: Vitaminmangel! Etwa jeder zehnten psychischen Erkrankung könnte eine organische Ursache zu Grunde liegen, die eigentlich leicht zu behandeln ist. Doch oft dauert es Jahre, bis diese ...                  |                                                                                  In dieser Ausgabe geht Spektrum der Wissenschaft der Frage nach: Warum sterben die Insekten? Außerdem im Heft: der vierdimensionale Quanten-Hall-Effekt, Algorithmen erschaffen eigenständig Kunstwerke und die ersten Galaxien.                  |            |       			                                                                              |                           Rechtsphilosophie                                Wie soll man Menschen, die schwere Verbrechen begehen, behandeln, sowohl strafrechtlich als auch diagnostisch und medizinisch?                  |                                                                                     |                           Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung                                Der vielverwendete Batterietyp lässt sich noch erstaunlich stark optimieren.                  |            |       				                                                  |                                      Legen Sie 2 der 12 Figuren so auf ein 5×5-Spielfeld, dass keines der 10 anderen mehr darauf Platz findet. Mit welchen beiden Figuren lässt sich die Aufgabe lösen?          |            |             |                              |       
    
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen