|  |   |  Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte  hier.  |   |  |   
  |   |   |    |  |   |   |   |  |    |  Nachrichten & Empfehlungen aus der Redaktion  |   
  |          |   |   
  |    |   
  |   
  |   
  |   |   |  |   |   |   
  |   |   |    |  |      |  |   |  Liebe Leserinnen, liebe Leser,  |   
  |    |  |   |  schwebend blicken Astronauten auf unseren Planeten – ein Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation ist ein faszinierendes Erlebnis. Doch wie hoch ist eigentlich der gesundheitliche Preis? Bisher hatten Informationen dazu einen Haken: Jeder Astronaut hat andere körperliche und genetische Merkmale, was generelle Aussagen erschwert. Doch dies hat sich nun geändert – durch eine Zwillingsstudie.  |   
  |   |   |   
  |   |   
  |   |  |      |   
  |   
  |   |   
  |   |   |    |  |   |   |   |  |   |   |   |  |   |   |   |   |    |  |   |  Dieser Bison wurde vielleicht schon vor rund 34.000 Jahren an eine Höhlenwand in Kroatien gemalt. Das ist außergewöhnlich: Denn bisher fanden Archäologen vergleichbare Höhlenmalereien fast ausschließlich in Frankreich und Spanien.  |   
  |   |   |   
  |   
  |   
  |   |   
  |    |  |   |   |   |  |   |   |   |  |   |   |   |   |    |  |   |  Einer blieb am Boden, der andere flog zur ISS: Ein eineiiges Zwillingspaar hat es ermöglicht, erstmals die Auswirkungen eines einjährigen Weltraumaufenthalts bei genetisch identischen Menschen zu untersuchen – mit interessanten Ergebnissen.  |   
  |   |   |   
  |   
  |   
  |   |   
  |    |  |   |   |   |  |   |   |   |  |   |   |   |   |    |  |   |  Ich fühle, was du fühlst – sogenannte Spiegelneuronen vermitteln die menschliche Empathie, nimmt man an. Doch bisher ließen sich diese besonderen Nerven kaum direkt fassen. Dies ist nun offenbar im Fall von Ratten geglückt.  |   
  |   |   |   
  |   
  |   
  |   |   
  |    |  |   |   |   |  |   |   |   |  |   |   |   |   |    |  |   |  Das Siegerland war schon vor über 2000 Jahren ein Zentrum der metallverarbeitenden Industrie, belegen neue Funde: Archäologen haben zwei keltische Verhüttungsöfen und ein Schmiedeareal freigelegt.  |   
  |   |   |   
  |   
  |   
  |   |   
  |   |   |    |  |        |   |  |   
  |    |  |   |   |   |  |   |   |   |  |    |  Unsere April-Ausgabe 2019  |   
  |   |   |    |  |   |  Wie Forscher neue Materie am absoluten Nullpunkt erschaffen   |   |  |   
  |    |  Exklusiv-Interview: mit Nobelpreisträger Wolfgang Ketterle   |   
  |    |  Wissen und Welt: Erdgestein auf dem Mond entdeckt   |   
  |    |  Leben und Mensch: Wie Medikamenten-Entwickler Hürden meistern   |   
  |   |   |   
  |   
  |   
  |   |   
  |    |  |    |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |     |   |   |   |    |  |   |  Entscheiden Sie sich für ein Jahresabo von bild der wissenschaft und sichern Sie sich einen Mini-Helikopter oder eine andere Prämie Ihrer Wahl!  |   
  |   |   |   
  |   |   
  |    |   
  |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   
  |   
  |   |   
  |    |  |   |   |   |  |   |   |   |  |     |   |   |  |    Verantwortlich für den Inhalt:  Harald Frater, Redaktionsleiter Online
   Amtsgericht Stuttgart, HRB 222257  USt.Nr.: DE 212 214 109  Geschäftsführung: Peter Dilger  |   
  |   
  |   
  |    |  |   |       |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |         |   |   
  |    |   
  |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   
  |   
  |   |   
  |   |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |         |   |   
  |    |   
  |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   
  |   
  |   |   
  |   |   |    |  |   |  Copyright 2019 © Konradin Medien GmbH | Alle Rechte vorbehalten  |   
  |   
  |   |   |  |   |   |   
  |   
  |   
  |  
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen