|  |   |  Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte  hier.  |   |  |   
  |   |   |    |  |   |   |   |  |    |  Nachrichten & Empfehlungen aus der Redaktion  |   
  |          |   |   
  |    |   
  |   
  |   
  |   |   |  |   |   |   
  |   |   |    |  |      |  |   |  Liebe Leserinnen, liebe Leser,  |   
  |    |  |   |  eine Tasse Kaffee und schon läuft's wieder – viele Menschen schätzen den leistungssteigernden Effekt des Koffeins. Der berühmte Wirkstoff beeinflusst nur organische Systeme, könnte man meinen. Doch offenbar kann auch die Technik von einer Dosis Koffein profitieren: Ein Forscherteam hat Solarzellen durch den Wirkstoff "aufgepeppt", berichtet meine Kollegin Nadja Podbregar.  |   
  |   |   |   
  |   |   
  |   |  |      |   
  |   
  |   |   
  |   |   |    |  |   |   |   |  |   |   |   |  |   |   |   |   |    |  |   |  Gouldamadinen können rote, schwarze oder gelbe Kopffedern haben. Wieso sich nicht eine Farbe durchgesetzt hat, haben Forscher nun herausgefunden.  |   
  |   |   |   
  |   
  |   
  |   |   
  |    |  |   |   |   |  |   |   |   |  |   |   |   |   |    |  |   |  Dünnschicht-Solarzellen aus Perowskit haben ein großes Problem: Sie sind bei Hitze und UV-Strahlung instabil. Jetzt könnten Forscher dagegen ein ungewöhnliches Mittel gefunden haben: Koffein.  |   
  |   |   |   
  |   
  |   
  |   |   
  |    |  |   |   |   |  |   |   |   |  |   |   |   |   |    |  |   |  Eine weltweite Untersuchung hat die enorme Vielfalt der Viren in den Ozeanen aufgezeigt. Besonders hoch ist die Biodiversität dieser Drahtzieher im Klimasystem demnach ausgerechnet in den kalten Arktisgewässern.  |   
  |   |   |   
  |   
  |   
  |   |   
  |    |  |   |   |   |  |   |   |   |  |   |   |   |   |    |  |   |  Die Waldinseln im Südwesten Amazoniens waren einst Heimstätten: Schon vor etwa 10.000 Jahren haben sich Jäger und Sammler dort dauerhaft niedergelassen, belegen Funde.  |   
  |   |   |   
  |   
  |   
  |   |   
  |   |   |    |  |        |   |  |   
  |    |  |   |   |   |  |   |   |   |  |   |   |   |   |    |  |   |  Eine Großtat für die Wissenschaft: Das Internationale Einheitensystem wird auf ein neues Fundament gestellt. Jetzt basieren Kilogramm, Kelvin und Ampere auf Naturkonstanten.   |   |  |   
  |    |  Fingerabdrücke: Indizien für Archäologen  |   
  |    |  Technik und Zukunft: Pilot oder Computer – Künstliche Intelligenz im Cockpit  |   
  |    |  Leben und Mensch: Forensik – Wie klang die Stimme von Richard III.?  |   
  |   |   |   
  |   
  |   
  |   |   
  |    |  |    |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |     |   |   |   |    |  |   |  Werben Sie einen neuen Abonnenten für bild der wissenschaft und sichern Sie sich das Dartboard oder eine andere Prämie Ihrer Wahl!  |   
  |   |   |   
  |   |   
  |    |   
  |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   
  |   
  |   |   
  |    |  |   |   |   |  |   |   |   |  |     |   |   |  |    Verantwortlich für den Inhalt:  Harald Frater, Redaktionsleiter Online
   Amtsgericht Stuttgart, HRB 222257  USt.Nr.: DE 212 214 109  Geschäftsführung: Peter Dilger  |   
  |   
  |   
  |    |  |   |       |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |         |   |   
  |    |   
  |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   
  |   
  |   |   
  |   |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |         |   |   
  |    |   
  |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   
  |   
  |   |   
  |   |   |    |  |   |  Copyright 2018 © 2018 Konradin Medien GmbH | Alle Rechte vorbehalten  |   
  |   
  |   |   |  |   |   |   
  |   
  |   
  |  
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen