|                                  Das Tier war eines der größten Fleisch fressenden Säugetiere, die je an Land gelebt haben. Die Überreste von Simbakubwa kutokaafrika lagen in einem kenianischen Museum.                  |    |    
  |            |          				                                                                                  |                   Jungsteinzeit                                Ein Forscherteam hat große Mengen an Salzen in einer jahrtausendealten Gesteinsschicht gefunden. Verrät der Harndrang unserer Vorfahren, wo und wann wir sesshaft wurden?                   |                                                                                     |                   Ökologie                                In zwei kanadischen Städten wurden in den letzten Jahren immer mehr kopflose Katzen gefunden. In sozialen Medien wurde dies Katzenhassern zugeschrieben. Doch das war falsch.                  |                                                                                     |                   Musik                                Death-Metal-Songs drehen sich oft um Tod, Gewalt und Verderben. Psychologen haben ergründet, warum diese Musikform dennoch so viele Menschen begeistert.                  |                                                                                     |                   Bäume                                Recht viel höher kann ein Baum nicht werden: Im Danum-Tal auf Borneo haben Biologen einen Riesen entdeckt und erklettert. Er bricht den bisherigen Rekord deutlich.                  |            |          				                                                  |                                      Wenn's uns nach einer Krankheit besser geht, wissen wir oft sofort, warum - und liegen damit dann gerne völlig falsch. Das macht uns zur leichten Beute für Scharlatane.          |            |          			      |                          Wer der beste Freund des Menschen ist, bleibt selbst unter besten Freunden umstritten. Faszinierend sind beide Vierbeiner - nicht nur für die Welt der Forschung.        |                                      Mehr als die Hälfte der Menschheit lebt bereits in Städten - Tendenz steigend. Werden die urbanen Zentren weiterhin unbegrenzt wachsen?        |            |          				                                                  |                                      Ein Zeitsprung über die Entstehung und Auflösung eines deutschen Viertels in New York City.          |            |          				      				      Neuerscheinungen bei Spektrum  				     |    |   				        |                                                          Sich wie ein Vogel in die Lüfte erheben zu können - davon träumen Menschen schon sehr lange. Tüftler aller Epochen haben versucht, den tierischen Vorbildern die Geheimnisse des Fliegens abzuschauen. Manches davon ist ...                  |                                                                                  Depression oder Schizophrenie? Nein: Vitaminmangel! Etwa jeder zehnten psychischen Erkrankung könnte eine organische Ursache zu Grunde liegen, die eigentlich leicht zu behandeln ist. Doch oft dauert es Jahre, bis diese ...                  |             |                                                          Unser Verständnis von Europa zwischen Grenzen und Gemeinschaft ist aktuell wieder groß in Diskussion. Dabei ist die lange Geschichte dieses Kontinents schon immer geprägt vom Spannungsfeld zwischen Konflikt und Kooperation.                   |                                                                                  100 Jahre Lichtablenkung – Neue Welten – Ein Rückblick auf die   ersten 57 Jahre »SuW« – Das Lebenselixier des Hobbyastronomen                    |            |       			                                                                              |                           Verbitterungsstörung                                Posttraumatische Verbitterungsstörungen gehen regelhaft auch mit Aggressionsfantasien einher.                  |                                                                                     |                           Sponsored by Hector Fellow Academy                                Immanuel Bloch untersucht quantenmechanische Prozesse in ultrakalter Quantenmaterie nahe dem absoluten Temperaturnullpunkt.                  |            |       				                                                  |                                      Eine Spinne sitzt auf einer Ecke und bewegt sich entlang der Kanten zu den übrigen 13 Ecken, ohne eine mehrmals zu durchqueren. Wie viele Wege kann sie nehmen?          |            |          			      |                      Normalerweise sollte man sich als Wissenschaftler freuen, wenn sich empirische Thesen immer wieder bestätigen. Aber als ich die aktuellen Zahlen zur Entwicklung der...          |    |            |             |                              |       
    
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen