|                                  Viren sind im Ozean noch häufiger als gedacht - und verteilen sich dabei nach bisher unbekannten Kriterien auf überraschende Weise.                  |    |    
  |            |          				                                                                                  |                   Amazonas-Archäologie                                Bisher dachte man: Der Mensch kam doch recht früh nach Südamerika, größere Siedlungen im Inneren des Kontinents blieben aber lange rar. Stimmt das?                  |                                                                                     |                   »Bolsonaro-Effekt«                                Gewalt, Hetze, Entrechtung: Unter Bolsonaro sehen sich Brasiliens Ureinwohner in vergangene Zeiten zurückversetzt. In Brasília werden heute Tausende zur Großdemo erwartet.                  |                                                                                     |                   Schlafforschung                                Viele Frauen behaupten, nicht zu schnarchen - und tun es doch. Und zwar genauso laut wie Männer. Dass sie das nicht zugeben, ist der Schlafforschung hinderlich.                   |                                                                                     |                   Tier- und Pflanzengeografie                                Die Fauna und Flora von Sumatra und Borneo sollten sich nicht wirklich unterscheiden, tun es aber deutlich. Alte Fledermaushöhlen liefern eine Erklärung.                  |                                                                                     |                   Kohlendioxid einfangen                                Kohlendioxid zurück in Kohle verwandeln und in alten Bergwerken speichern: Das klingt bizarr - könnte aber eines der größten Probleme des Klimaschutzes lösen.                  |            |          				                                                  |                                      Mit Notre-Dame de Paris ging mehr als ein Gebäude in Flammen auf, sagt unser Kolumnist Matthias Warkus. Die Kathedrale fungiert in vielerlei Hinsicht als ein besonderes Zeichen.          |            |          			      |                          In der Landwirtschaft fokussieren sich die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: Technisch, ökologisch und sozial        |                                      Tropische Regenwälder gehören zu den vielfältigsten Lebensräumen und letzten weißen Flecken der Erde - und leider auch zu den stark bedrohten Naturräumen.        |            |          			      |                                Die Zahl der Sandtigerhaie nahm in den letzten Jahrzehnten dramatisch ab. Doch vor der Küste von North Carolina haben sie eine Zuflucht gefunden - in versunkenen Schiffen.          |    |            |          				                                                  |                                      Waldbrände, umstürzende Bäume und Schädlinge. Alles Folgen des Klimawandels in deutschen Wäldern. Aber wie bereiten sich deutsche Forstwirte darauf vor?          |                                                           |                                      Warum wirken bestimmte Therapien bei manchen der kleinen Patienten besser als bei anderen und was kann man daraus ableiten?          |            |          				      				      Neuerscheinungen bei Spektrum  				     |    |   				        |                                                          Glücklich und zufrieden sein - das steht bei vielen Menschen ganz oben auf der Wunschliste. Wie sie es schaffen, beschäftigt Glücksforscher, Psychologen und Philosophen.                  |                                                                                  Sich wie ein Vogel in die Lüfte erheben zu können - davon träumen Menschen schon sehr lange. Tüftler aller Epochen haben versucht, den tierischen Vorbildern die Geheimnisse des Fliegens abzuschauen. Manches davon ist ...                  |             |                                                          Depression oder Schizophrenie? Nein: Vitaminmangel! Etwa jeder zehnten psychischen Erkrankung könnte eine organische Ursache zu Grunde liegen, die eigentlich leicht zu behandeln ist. Doch oft dauert es Jahre, bis diese ...                  |                                                                                  In dieser Ausgabe geht Spektrum der Wissenschaft der Frage nach: Warum sterben die Insekten? Außerdem im Heft: der vierdimensionale Quanten-Hall-Effekt, Algorithmen erschaffen eigenständig Kunstwerke und die ersten Galaxien.                  |            |       			                                                                              |                           Rechtsphilosophie                                Wie soll man Menschen, die schwere Verbrechen begehen, behandeln, sowohl strafrechtlich als auch diagnostisch und medizinisch?                  |                                                                                     |                           Sponsored by Universität Innsbruck                                Wer sich von üppigen Warenangeboten leicht zum Zugreifen verführen lässt, findet die Ursache möglicherweise in seinem so genannten Aufmerksamkeitsfokus.                  |            |       				                                                  |                                      Legen Sie 2 der 12 Figuren so auf ein 5×5-Spielfeld, dass keines der 10 anderen mehr darauf Platz findet. Mit welchen beiden Figuren lässt sich die Aufgabe lösen?          |            |          			      |                      SciLogger Michael Khan von der ESA kritisiert die Berichterstattung zum ersten Bild eines Schwarzen Lochs.           |    |             |                      Eigentlich ist die spezielle Relativitätstheorie ziemlich langweilig. Sie ist die konsequente Fortführung eines alten Konzepts: der Relativität der Bewegung. Spannend ist...          |    |            |             |                              |       
    
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen