Dienstag, 8. September 2020

Schule in Zeiten von Corona, traditioneller Fischfang, Wissenschaftskommunikation, Rost auf dem Mond, Covid-19-Risiko

 
Spektrum.de Logo
Newsletter
08.09.2020

Liebe Leserinnen und Leser,

in den meisten deutschen Bundesländern gehen Kinder wieder zur Schule und in die Kita. Dabei war unklar: Welchen Effekt wird das auf den Coronavirus-Ausbruch in Deutschland haben? Nun, da die Schulen mancherorts schon seit einigen Wochen geöffnet haben, zeichnen sich erste Antworten ab.

Es grüßt herzlich
Alina Schadwinkel
alina.schadwinkel@spektrum.de

Mädchen und Junge mit Maske unterhalten sich vor dem Eingang der Schule

Offene Schulen machen es dem Virus leichter

In fast allen Bundesländern dürfen Kinder nun wieder zur Schule gehen. Doch was weiß die Wissenschaft darüber, wie sich das auf den weiteren Verlauf der Pandemie auswirken wird?


Alter Mann mit Schutzmaske
Sars-CoV-2

Wen Covid-19 besonders gefährdet

Ältere haben ein höheres Risiko, an Covid-19 zu sterben als Menschen unter 50. Vor allem alte Männer. Das zeigen die Erfahrungen aus Spanien, England, Italien und der Schweiz.

Ärztin begutachtet Röntgenbild einer menschlichen Lunge
Covid-19

Langzeitschäden offenbar reversibel

Manche Menschen scheinen sich von einer Infektion mit Sars-CoV-2 nicht vollständig zu erholen. Nun berichten Forscher, wie sich langfristige Schäden entwickeln.

Der Mond der Erde: Die Regionen, in denen vermutlich Hämatit vorkommt, sind rot hervorgehoben.
Astronomie

Unser Mond setzt Rost an

Bisher gingen Forscher davon aus, dass auf dem Mond freier Sauerstoff Mangelware ist. Doch dort hat sich durch Oxidation Hämatit gebildet. Wer das O2 liefert, ist naheliegend.

Ein stattlicher Gelbflossenthun auf den Schultern eines philippinischen Fischers
Fischerei auf den Philippinen

Kein Thunfisch, kein Glück

Heftiger Regen, zerstörerische Wirbelstürme und Thunfisch, der abwandert – für die Fischer auf den Philippinen ist der Klimawandel längst Realität. Doch aufgeben ist keine Option.

Lachendes Publikum
Wissenschaftskommunikation

»Ich glaube an ein Leben nach dem Tod – zumindest in Teilen«

Seit 100 Ausgaben schreibt Eckart von Hirschhausen eine monatliche Kolumne für »Gehirn&Geist«. Zum Jubiläum sprach Daniel Lingenhöhl mit ihm über Witz und Wahrheit.

Auch Mäuse können Diabetes bekommen
Typ-1-Diabetes

Transplantierte Zellen sollen Blutzuckerspiegel regeln

Täglich Insulin spritzen? Zumindest bei diabeteskranken Tieren ist es Forschern gelungen, Zellen unter die Haut zu pflanzen, die das Hormon herstellen.


Angebot des Tages

Digitalpaket Kosmologie für 21,- EUR statt 28,- EUR

Digitalpaket »Kosmologie«

Heute für nur 21,00 EUR statt 28,00 EUR.


Themenseiten

Erdbild von Jupitersonde

Anthropozän

Sollte die Erdgeschichte eine neue Epoche bekommen? Wissenschaftler diskutieren über ein »Anthropozän« als Zeitalter, das entscheidend durch den Menschen geprägt wurde.

Blitze in den Rincon Mountains

Das Wetter

Warum war der letzte Winter so warm - oder kalt? Kann man das Sommerwetter im Frühling vorhersagen? Wie wirkt Regen auf unser Gemüt? Das Wetter bestimmt unseren Alltag.

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Ein kleiner Roboter steht vor einer Tafel

Grundschule am Tablet

Modellansatz 237


Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Kompakt – Exotische Lebensmittel - Unser internationaler Speiseplan

Kaffee, Kakao und Tee, Reis, Soja, Bananen: Vieles auf unserem Tisch kommt von weit her und bereichert unseren Speiseplan.

Spektrum Kompakt – Röntgen - Strahlung für den Durchblick

Als die Welt durchsichtig wurde: Die Entdeckung der Röntgenstrahlung gehört zu den großen wissenschaftlichen Revolutionen der jüngeren Menschheitsgeschichte.

Spezial 1/2020: Das Gehirn verstehen

Das Gehirn verstehen - mit 42 Infografiken: Ersatzteile für den Körper • So funktioniert ein Hirnscanner • Wie Tiere die Welt sehen

Gehirn&Geist – 10/2020

In dieser Ausgabe beschäftigt sich Gehirn&Geist mit dem Zeitdruck und dessen Auswirkungen. Außerdem im Heft: Autismus beginnt tief im Gehirn, Kommunikation – Wie Kinder Ironie verstehen, Hirnimplantate - Bin ich das noch?


Videos

Verkraterung von Mond- und Planetenoberflächen • DLR-Astroseminar 2
Urknall, Weltall und das Leben

Verkraterung von Mond- und Planetenoberflächen

Verkraterungen entstehen durch fundamentale, gewalttätige Prozesse im Sonnensystem. Was können wir aus ihnen lernen?

Vorschaubild des Videos
Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Supraleitung bei Umgebungstemperatur?

Strom soll nicht nur bei tiefsten Temperaturen verlustfrei fließen können.


Rätsel

Wer hat an der Uhr gedreht?

Wie spät ist es?

Geht man vom Stundenzeiger aus im Uhrzeigersinn 18 Sekundenstriche weiter, trifft man auf den Sekundenzeiger. Es ist vormittags. Wie spät ist es?


SciLogs Logo

Neue Podcastfolge: Impfen – Fahndungsbilder für die Körperpolizei

Impfen ist ein komplexes Thema. Gerüchte um die Nebenwirkungen von Impfungen ließen sich bisher nicht bestätigen. Zumindest Autismus als Impffolge kann mittlerweile...

How HLF changed my: Carrie Manore

The COVID-19 pandemic forces us all to pause, reflect, and adapt. While the 8th Heidelberg Laureate Forum has been postponed to September 2021, this year's Virtual HLF will take...

Anzeige
Anzeige

 
szmtag

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen