BMU-Newsletter Bildungsservice 08/2020 | 31.08.2020 | | | | © co2-online | Klimaschutz an Schulen: Wer holt den Bundessieg? Eine Jury hat das jeweils beste Energiesparmeister-Projekt aus jedem Bundesland in dem vom Bundesumweltministerium beauftragten Klimaschutz-Wettbewerb ausgewählt – nun geht es um den goldenen Bundessieg 2020. Vom 31. August bis 14. September 2020 können alle auf der Webseite für ihr Lieblingsprojekt abstimmen. Die Schule mit den meisten Stimmen gewinnt und wird "Energiesparmeister Gold". Insgesamt haben sich 319 Projekte beworben. Sie zeigen: Ob Groß oder Klein – mit Einfallsreichtum und Kreativität kann jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dabei geht jede Schule ihren eigenen Weg: Schülerinnen und Schüler initiieren ein länderübergreifendes Klimaschutz-Ideenforum, gründen eine Schülerfirma zur Energieanalyse von Schulen oder setzten ihr Windkraftkunstprojekt um. Auf alle besten Projekte warten 2.500 Euro Preisgeld sowie eine Patenschaft aus Wirtschaft oder Gesellschaft. Das beste Bundesprojekt erhält weitere 2.500 Euro. Die Preisverleihung findet am 18. September im Bundesumweltministerium statt. | | | | © Umwelt im Unterricht | 27.08.2020 | Ökosysteme und biologische Vielfalt Fledermaus: Mythen, Fakten, Artenschutz! In lauen Sommernächten kann man sie manchmal durch Gärten und Hinterhöfe flattern sehen. Mit etwas Glück findet man sie kopfüber schlafend in Baumhöhlen, Dachspeichern oder Kellern. Die Rede ist von Fledermäusen. Welche Rolle spielen diese Tiere im Ökosystem? Warum fürchten sich manche Menschen vor ihnen – und welche Gründe könnten Fledermäuse haben, den Menschen zu fürchten? | | © Umwelt im Unterricht | 13.08.2020 | Ökosysteme und biologische Vielfalt Die Biodiversität Europas: Natur kennt keine Grenzen "In Vielfalt geeint" – das ist das Motto der Europäischen Union. Verschiedene Kulturen, Traditionen und Sprachen sind hier beheimatet, aber auch eine große Vielfalt von Naturräumen und Arten. Die Biodiversität Europas ist reichhaltig – doch sie ist bedroht. Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit der europäischen Länder bei ihrem Schutz? | | | | © iStock.com/migin | Ausbildung von Schülerinnen und Schüler zu Klima-Botschafterinnen und Klimabotschaftern in MV Vom 21. bis 29. September 2020 können sich Jugendliche ab 13 Jahren in Mecklenburg-Vorpommern zu Klima-Botschafterinnen und Klimabotschaftern ausbilden lassen. Sie erhalten grundlegendes und landesspezifisches Wissen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimawandel und erlernen Moderationstechniken. Die Teilnehmenden werden befähigt, selbst Klima-Workshops an Schulen (vor Ort wie online) zu geben und andere Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen, eigenständig Klimaschutz-Projekte in ihrem Umfeld umzusetzen. Sie erproben vielfältige Methoden der Seminargestaltung, erlernen Grundlagen in Projektmanagement, Konzeption und Prozessbegleitung und können ihr eigenes Handeln und Wirken reflektieren. Das Angebot ist Teil des von BMU im Rahmen der Nationalen Klimachschutzinitiative geförderten Projekts »Schule·Klima·Wandel« Anmeldung bis 10. September 2020. | | | | © BMU | 20.000 Apfelsorten Herbst ist Apfelzeit – von den auf etwa 20.000 geschätzten Sorten weltweit kennen die meisten allerdings nur einen Bruchteil. Zumdem im Handel oft nur eine kleine Auswahl angeboten wird. Als sogenannte Wirtschaftsäpfel für Direktverzehr, Saft und weitere Verarbeitung sind derzeit etwa 50 Sorten üblich. | | | | © iStock.com/Herzstaub | Kita, Schule, Freizeit Kreativ-Wettbewerb AUSGEPACKT Wie können Plastik- und Verpackungsmüll reduziert werden, um Natur, Umwelt und Klima zu schützen? Jugendliche zwischen 12 und 23 Jahren können einzeln oder als Gruppe Wettbewerbsbeiträge in drei Kategorien einreichen: NoWaste-Botschaften für eine verpackungsärmere Welt, Entwicklung einer umwelt- und klimafreundlichen Verpackung oder Ideen für Verpackungseinsparung. Die besten Ideen werden mit Sachpreisen prämiert. Einsendeschluss ist der 05. Mai 2021. | | © RESTLOS GLÜCKLICH e.V. | Kita, Schule, Freizeit Lebensmittelwertschätzung und Abfallvermeidung in Berliner Kitas In Deutschland werden jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Das Projekt "Bis auf den letzten Krümel" will sie gemeinsam mit Kitas retten und unterstützt Kitas mit kostenlosen Bildungsangeboten dabei, eine klimaverträgliche Ernährung, Reduktion von Lebensmittelverschwendung sowie eine nachhaltige Abfall-Entsorgung im Kita-Alltag zu integrieren. | | © petrmalinak/Shutterstock | Kita, Schule, Freizeit Resolution: BNE als Weg aus der Krise? BNE als Weg aus der Corona-Krise – Das Gremium "Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung" fordert in einer Resolution anlässlich der Corona-Pandemie die Stärkung der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie macht sich stark für mehr Bildungsgerechtigkeit und ein zukunftsfähiges Bildungssystem für alle. | | © iStock.com/Ridofranz | Kita, Schule, Freizeit Global Education Week: jetzt beitragen Die Global Education Week vom 16. bis 20. November 2020 ruft unter dem Motto "It's our world. Let's TAKE ACTION!" dazu auf, sich für die Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung einzusetzen: gemeinschaftlich und weltweit ein würdiges und gesundes Leben für alle Menschen zu erreichen. Mitmachen können Schulen, Universitäten, lokale Initiativen und Verbände mit Workshops, Podcasts, Webinaren, Videoclips oder Ausstellungen. | | © Bernd Kröger – stock.adobe.com | Kita, Schule, Freizeit Lernpaket Trinkwasser und Klimawandel für Kinder und Jugendliche Ein Lernpaket zu Umweltthemen mit dem Schwerpunktthema "Blaues Gold – Unser Trinkwasser und der Klimawandel" steht kostenlos zum Download. | | | | © iStock.com/Mihajlo Maricic | Nachhaltige Arbeitswelt 24-Stunden-Videoprojekt zu Handwerksberufen Am Tag des Handwerks am 19. September zeigt ein Projekt des Deutschen Handwerkskammertags (DHKT) in vielen kurzen Video-Clips, was in 24 Stunden in verschiedenen Berufen passiert. Die Filme stammen von Azubis und Berufstätigen und können noch bis zum 06. September eingereicht werden. | | © iStock.com/monkeybusinessimages | Nachhaltige Arbeitswelt Mehr Chancen: Duale Berufsausbildung in Teilzeit Durch gesetzliche Änderungen ist seit 1. Januar 2020 die duale Berufsausbildung in Teilzeit verstärkt möglich. Bei dieser findet die Ausbildung mit verkürzter täglicher oder wöchentlicher Ausbildungszeit statt. Eine Ausbildung in Teilzeit eignet sich insbesondere für Menschen, für die eine Ausbildung in Vollzeit aufgrund verschiedener Faktoren keine realistische Option darstellt. Ausbildung in Teilzeit kann damit auch zu mehr Chancengerechtigkeit im Sinne der SDGs beitragen. | | | | Gesellschaft aktiv gestalten | © iStock.com/Rawpixel | Gesellschaft aktiv gestalten Jugenstudie "Wie ticken Jugendliche?" Die SINUS-Jugendstudie 2020 "Wie ticken Jugendliche?" befragte Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren: Welche Themen sind der Jugendgeneration wichtig? Wie blicken die jungen Menschen in die Zukunft? Und wie kommen sie in der Ausnahmesituation der Corona-Krise zurecht? Nachzulesen als kostenloses PDF oder bestellbare Printpublikation. | | © iStock.com/Rawpixel | Gesellschaft aktiv gestalten Workshop: "Diversitätssensible Sprache in der Projektförderung" Von der Verwendung weiblicher Wortendungen über die Tilgung diskriminierender Wörter aus Kinderbüchern bis zum Gendersternchen beschäftigt sich der Sprachgebrauch in Hinblick auf Diversität, Inklusion, Antidiskriminierung, Anti-Antisemitismus und Antirassismus. Der Workshop soll in aktuelle Diskurse einführen und eine Reflexion anregen. 10. September 2020, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. | | © Rawpixel.com/Shutterstock | Gesellschaft aktiv gestalten Interviewreihe: WAS TUN? – Für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit Überlegungen zu Auswegen aus der globalen Krise in Form von Kurzfilmen bietet die Interviewreihe Was tun?: Die Filme portraitieren die Sichtweisen von verschiedenen Akteuren und eröffnen deren individuelle Sicht auf die Zukunft. Knapp und fokussiert bieten sich die Filme für den Einstieg zu einer Schulstunde oder in einen Vortrag an. | | © iStock.com/enderbirer | Gesellschaft aktiv gestalten Earth Speakr: interaktives Kunstwerk zum Schutz der Erde Earth Speakr ist ein interaktives Kunstwerk, das Kinder und Jugendliche dazu einlädt, sich künstlerisch für den Erhalt des Planeten einzusetzen und Erwachsene zum Zuhören ermuntern soll. Der Künstler Ólafur Elíasson hat es für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft ins Leben gerufen. Earth speakr nutzt Augmented Reality und umfasst eine kostenlose, spielerische App sowie eine interaktive Website, die in den 24 offiziellen Landessprachen der Europäischen Union verfügbar ist. Earth Speakr bildet das zentrale Kunstwerk im Kulturprogramm der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. | | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen