Liebe Leserinnen und Leser,
15 bis 20 Jahre – so viel Zeit hat die Entwicklung eines Impfstoffs bis vor einigen Jahren noch in Anspruch genommen. Ein Impfstoff gegen das neue Coronavirus soll deutlich schneller zur Verfügung stehen: Vielleicht schon Anfang 2021, hoffen manche Experten. Doch ist dieser Zeitplan überhaupt realistisch? Unsere Autorin Annika Röcker erklärt, was die größten Hürden sind, die Wissenschaftler nun nehmen müssen.
Einen guten Start in die Woche wünscht Daniela Mocker mocker@spektrum.de | | | | Wann wird es endlich einen Impfstoff gegen Covid-19 geben? Und: Wie sicher wird es überhaupt gelingen? | |
| | | Fast Radio Burst Eine vierjährige Beobachtungskampagne offenbart, dass sich ein bestimmter Radioblitz regelmäßig wiederholt. Das könnte Hinweise auf seinen Ursprung liefern. | | Interview Die Wissenschaftshistorikerin Naomi Oreskes erklärt im Interview mit »Spektrum.de«, was Wissenschaftsfeindlichkeit mit den aktuellen Protesten in den USA zu tun hat. | | Astrochemie Kosmische Staubkörner sind offenbar mit weniger Eis ummantelt als bislang angenommen. Das begünstigt chemische Reaktionen, bei denen organische Moleküle entstehen. | | Umfrage Die Maßnahmen zur Eindämmung des neuen Coronavirus verstärken offenbar psychische Störungen. Besonders schwere depressive Symptome nahmen deutlich zu. | | Trypophobie Bimsstein, Schwämme, Lotossamenkapseln – Menschen mit Trypophobie ekelt der Anblick scheinbar harmloser Gegenstände. Womöglich steckt ein evolutionärer Schutzmechanismus dahinter. | | Coronavirus-Massentests Über den geplanten Coronavirus-Massentests schwebt die alte Frage nach dem Geld: Wer bezahlt - und wie viel? Das Pooling von Tests könnte da Abhilfe schaffen. | | Künstliche Organe Forscher züchten aus menschlichen Hautzellen eine Miniaturleber. In Ratten funktionierte diese zumindest für einige Tage. | | | Heute nur 8,99 EUR statt 12,00 EUR! | | | Bringt der explosiv wachsende Datenverkehr unweigerlich einen ebenso stark hochschießenden Stromverbrauch mit sich – oder wird es gelingen, die beiden Größen zu entkoppeln? | | Ein fast unlösbares Problem zu lösen ist schön. Sofern man mit der Lösung auch etwas anfangen kann - was manchmal gar nicht so einfach ist. | | Das Abc der Politik - von attraktiven Politikern über Fake-News und Hackerangriffe bis hin zu Wahlprognosen | Eine Reise in die Vergangenheit: Wie entstanden aus einzelnen chemischen Bausteinen erste Zellen, welche Bedingungen herrschten damals? | | | Seit Jahrmillionen betreiben Pflanzen Fotosynthese und wandeln so CO2 in Sauerstoff um. Nun haben Forscher herausgefunden, wie man diesen Prozess nachbilde… | | Neuerscheinungen bei Spektrum | | Die Welt der Reptilien bietet die ganze Bandbreite von Gruselgeschichte bis herzerwärmende Brutfürsorge. Und sie ist reich an faszinierenden Fragen: Wann verloren die Schlangen ihre Beine? Wie fest beißt ein Krokodil zu? ... | Sie gehören zu den großen Rätseln in der Klimaforschung: Wolken. Wirken sie wie eine Heizdecke oder eher wie ein Kühlpack im Rahmen der globalen Erwärmung? Doch es gibt noch weit mehr Spannendes über sie zu entdecken. | Die beiden Spektrum Kompakt »Die rätselhafte Welt der Wolken« und »Die Atmosphäre« zum Sonderpreis im Paket zum Download. | In dieser Ausgabe beschäftigt sich Gehirn&Geist mit der Epigenetik. Außerdem im Heft: Kindesentwicklung - Lügen will gelernt sein! Vorzüge der Unvernunft, Hörschäden –Gefährdung für junge Menschen, erschnüffeln, ... | | | DAI Heidelberg Zum Tag der Ozeane erzählt Meeresbiologin Annette von ihren Abenteuern mit Delfinen und Walen und warum ein Eisberg manchmal blau ist. | | Sponsored by Helmholtz-Gemeinschaft Für die erfolgreiche Realisierung der Energiewende forscht das Exzellenzcluster POLiS an neuen Materialien und Technologien für die Speicherung von Elektrizität. | | | Wie kann man mit zwei Fragen feststellen, ob der Gegenüber stets lügt, immer die Wahrheit sagt oder abwechselnd ehrlich und unehrlich ist? | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen