Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mit zunehmender Naturzerstörung steigt auch das Risiko von Krankheitsausbrüchen. Deshalb ist engagierter, weltweiter Naturschutz ein wichtiger Schlüssel, um neuen Infektionskrankheiten vorzubeugen. Auch Schutzgebiete spielen eine zentrale Rolle beim Erhalt der Biodiversität und machen zum Beispiel die Weltmeere widerstandsfähiger gegen den Klimawandel. In diesem Newsletter berichten wir auch über die neue Wasserstoffstrategie, den Rückgang der CO2-Emissionen im Jahr 2019 und informieren, dass wir die Frist zum Förderaufruf gegen Meeresmüll verlängert haben. Viel Spaß beim Lesen. Ihr Team der Öffentlichkeitsarbeit des BMU |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen