Montag, 5. Dezember 2022

Hirnkartierung – Die Vermessung des Neuronennetzes

 
Spektrum.de Logo
Spektrum Kompakt-Newsletter
05.12.2022

Liebe Lesende,

um die 86 Milliarden Nervenzellen tummeln sich in unserem Gehirn. Ein Vielfaches an Synapsen verbindet sie miteinander. Seit Jahrzehnten arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran, dieses riesige Netzwerk zu kartieren – im Großen wie im Kleinen. Sie wollen sowohl Hirnregionen funktionell voneinander abgrenzen als auch untersuchen, wie einzelne Neurone miteinander verschaltet sind. Mehrere Mammutprojekte zielen darauf ab, die Geheimnisse unseres Denkorgans und seiner Arbeitsweise zu entschlüsseln. In unserem neuen Kompakt fassen wir den Stand dieser Bemühungen zusammen und stellen einige Methoden vor, mit denen Fachleute Gehirne vermessen.

Einen angenehmen Start in die Woche wünscht Ihnen

Michaela Maya-Mrschtik

Michaela Maya-Mrschtik

Neuerscheinungen bei Spektrum

Hirnkartierung – Die Vermessung des Neuronennetzes

48/2022 Hirnkartierung – Die Vermessung des Neuronennetzes

Seit Jahrzehnten arbeiten Fachleute daran, das Gehirn bis ins kleinste Detail aufzuschlüsseln, um es besser zu verstehen. Wie machen sie das – und was haben sie aus solchen Untersuchungen gelernt?

Digitalpaket Das Gehirn...

Digitalpaket: Das Gehirn

Mit dem Digitalpaket erhalten Sie sechs Spektrum Kompakt zum Thema Das Gehirn zum Sonderpreis.

Digitalpaket GUG Jahrgang 2022...

Digitalpaket: Gehirn und Geist Jahrgang 2022

Gehirn und Geist, die Zeitschrift für Psychologie und Hirnforschung. Alle Ausgaben des Jahrgangs 2022 im Download zum Sonderpreis.

1/2023 Scham

»Scham - Das unbehagliche Gefühl unserer Zeit« zeigt auf, welche wichtige Funktion Scham sowie der Versuch, sie anderen einzuflößen, hat. Außerdem: Gedankenschleifen: Negative Emotionen kontrollieren; Epigenetik: ...


Meistgelesen

Zwei russische Geologen tragen...
Permafrost

Zehntausende Jahre altes Virus »wiederbelebt«

Im gefrorenen Boden Sibiriens oder Kanadas lagern zahllose Kadaver, totes Pflanzenmaterial und damit verbundene Keime. Manche überdauern auch lange Zeiten ohne Schaden.

Wohlfühlen in der Sauna

Schwitzen, Dampfen und Tropfen

Saunieren sei gesund, heißt es immer. Doch warum eigentlich, was macht die Hitze mit dem Körper? Alles über die Vorteile des geplanten Schwitzens und seine Risiken.

Künstlerische Rekonstruktion...
Paläontologie

Muss die Evolutionsgeschichte der Vögel umgeschrieben werden?

Manchmal zeichnet ein einziger Knochen ein völlig neues Bild der Evolution: Dank eines fossilen Schädels wurde eine der ältesten Annahmen zum Ursprung moderner Vögel widerlegt.

Ein Kind liegt krank im Bett. Im...
RSV, Rhinoviren, Influenza

Das Rätsel um die Atemwegsinfekte bei Kindern

Kinder scheinen derzeit besonders häufig schwere Atemwegsinfektionen zu entwickeln. Ein Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Doch die genauen Mechanismen sind noch unverstanden.


Kolumne

Ein Junge rechnet mit den...

Mehr als bloße Rechnerei

Um eine Sprache zu beherrschen, muss man mehr kennen als die Vokabeln. Ebenso reicht es in der Mathematik nicht, einfach nur einen Haufen Formeln auswendig zu lernen.

Dreidimensionale Darstellung von...

Wie entsteht Krebs?

Bei Krebs geraten Zellen unseres Körpers außer Kontrolle. Sie wachsen an Stellen, wo sie nicht hingehören. Was diese Fehlentwicklung auslöst, erklärt unsere Kolumnistin.


Bilder der Woche

Der bunte Union-Island-Gecko ist...

Das Comeback des Union-Island-Geckos

Kaum entdeckt, war das kleine Reptil bereits bedroht. Doch nun gibt es gute Nachrichten.


Podcasts

Die Zeitumstellung

Florian Freistetter spricht in den Sternengeschichten über die Zeitumstellung und ob sie sinnvoll ist.


Themenseiten

Informationstechnologie

Ohne Informationstechnologie funktioniert kaum etwas in der modernen Welt. Das sind die neuesten Entwicklungen.

Konnektom

Der Begriff "Konnektom" bezeichnet die Gesamtheit aller Nervenverbindungen eines Lebewesens. Forscher versuchen nun, dieses Knäuel zu entwirren.


Wissen

Karl Pearson unterscheidet zwischen Kausalität und Korrelation

Der Vater des Chi-Quadrat-Tests interessierte sich auch für Genetik – und entwickelte eine dunkle Seite.


Rätsel

Welchen Anteil hat das rote Dreieck?

Wie viel Prozent der Hexagrammfläche macht das rote Dreieck aus?


SciLogs Logo

AstroGeo Podcast: Am Inn kehrt die Natur zurück

Der Inn könnte ein Naturparadies sein, doch hat der Mensch den Alpenfluss begradigt, begrenzt und mit Staudämmen unterbrochen. Abschnittsweise wird er nun in einen naturnahen...

27. UN-Klimakonferenz: Nichts als gute Vorsätze

Die 27. UN-Klimakonferenz (kurz COP27) im ägyptischen Sharm el-Sheikh ist am 20.11.2022 zu Ende gegangen und hat keine greifbaren Ergebnisse gebracht. Und es ging weniger um...

Corona und der Karneval

Der Karneval hat eine lange Tradition, auch als Verteiler von Krankheitserregern. Das erste "Superspreading-Event" der COVID-19-Pandemie in Deutschland war eine...

Der Pilz-Adventskalender

mein diesjähriger Adventskalender ist den Pilzen gewidmet. Pilze bedecken nahezu unseren ganzen Körper und schützen uns vor Krankheitserregern, andere bilden einige der...

Karl Popper über Religion und Gott

Serie Wissenschaft und Spiritualität: Was Metzingers "Helden" zum Thema sagen

Maths on a Plate

If you've ever been to the Heidelberg Laureate Forum, you'll know that one of the best parts of the experience (apart from, obviously, the wonderful lectures and panel...

Anzeige
Anzeige

 
iomb_np

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen