Liebe Leserinnen und Leser, ein Prozent der Covid-19-Infizierten erkrankt so schwer, dass sie auf Intensivstationen behandelt werden müssen. Oft viele Wochen lang. Zunehmend geraten die Kliniken an ihre Belastungsgrenze. Auch weil ein erhöhtes Risiko, krank zu werden, in Medizin und Pflege gewissermaßen zum Job gehört. Das gilt für Intensivmediziner wie Hausärzte, Arztfachhelfer und Sanitäter. Die gute Nachricht: Seit dem Frühjahr hat sich in Deutschland im Vergleich zur Gesamtbevölkerung immer weniger Gesundheitspersonal mit dem Coronavirus angesteckt. Die schlechte: Es gibt zwei neue Gefahrenherde. Wenig Menschen zu treffen und Sars-CoV-2 so an der Ausbreitung zu hindern, ist auch vor diesem Hintergrund sinnvoll. | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen