|                               Laut Satellitendaten wurde in Europa seit 2016 deutlich mehr Holz geerntet als früher. Ein echter Holzboom könnte bedenkliche Ausmaße annehmen. Aber stimmen die Daten überhaupt?                 |   |   
  |          |       				                                                                          |                 Exoplanet                             Der Gasplanet KELT-9b umrundet einen ungewöhnlichen Stern auf einer ebenso ungewöhnlichen Umlaufbahn. Deswegen funktionieren Sommer und Winter dort etwas anders.                 |                                                                            |                 Rohstoffe                             Immer mehr Metalle braucht die Menschheit - für Batterien, Windkraft und nachhaltige Produktion. Nun gibt es Hinweise, wo gigantische Lagerstätten tief in der Erdkruste ruhen.                 |                                                                            |                 Fossile Insekten                             Normalerweise haben sich Insekten aus der Dinosaurierzeit in stumpfes Grau verwandelt, selbst wenn sie in Bernstein eingeschlossen sind. Diese jedoch glänzen fast wie eh und je.                  |                                                                            |                 Klimawandel                             Weniger Räuber, mehr Wärme: Die Veränderungen des Meeres finden Tintenfische prima. Egal, ob frei schwimmend oder auf dem Grund lebend – die Vielarmigen vermehren sich.                 |                                                                            |                 Mars-Rover                             Eigentlich sollte er am 17. Juli auf die Reise gehen. Nun hat die NASA den Start des Rovers »Perseverance« auf den 30. Juli verschoben. Grund sind Probleme am Boden.                 |          |                                                             |                                   Heute nur 8,99 EUR statt 12,00 EUR.         |          |                                                             |                                   »Monopoly« steht wie kein anderes Gesellschaftsspiel für den Kapitalismus. Das war nicht im Sinn der Erfinderin.         |          |       			    |                       Exoplaneten jeder Form und Größe kreisen offenbar um viele Sterne im All. Eine zweite Erde ist bestimmt auch darunter, glauben Planetenjäger.       |                                  Einst drohte die Chemie im Chaos zu versinken - doch dann schaffte Dmitri Mendelejew Ordnung. Dabei schuf er die bekannteste Tabelle aller Zeiten.       |           |        			    |                             Die Korallenbleiche ist ein wiederkehrendes Phänomen. Ist das Wasser zu warm, verlieren die Nesseltiere ihre Farbe. Davon sind auch in der Aquaristik begehrte Arten betroffen.         |   |          |                                                             |                                   Warum die Corona-Pandemie die Stigmatisierung fördert         |                                                    |                                   Wie Fehlermeldesysteme in Praxis und Klinik helfen können         |          |       				    				      Neuerscheinungen bei Spektrum 				     |   |  				      |                                                    Politik via Twitter, Babyfotos bei Facebook: Die sozialen Medien gehören längst zum Alltag, auch wenn sie von vielen Menschen sehr kritisch gesehen werden.                  |                                                                           Das Spektrum Kompakt »Soziale Medien« sowie das Spektrum Kompakt »Internet & Soziale Medien« zum Sonderpreis im Paket zum Download.                 |           |                                                    Wer bin ich? - Aktuelle Neuropsychologische Antworten auf eine uralte Frage • Wie entsteht Bewusstsein? • Subjektivität als biologisches Phänomen • Was ist Realität? • Die Welt ist anders, als sie zu sein scheint                 | 						                                                                          Was bedeuten Mutationen von Sars-CoV-2 für die Pandemie? Außerdem in dieser Ausgabe: Streit um die Wetterstation Lingen und ein Mann, der Zahlen nicht mehr sehen kann                 |           |       			                                                                      |                         Urknall, Weltall und das Leben                             Von Tscheljabinsk bis zur Entstehung eines Sonnensystems führt Astrophysiker Andreas Müller durch einen Bildervortrag und erklärt Hintergründe dazu.                 |                                                                            |                         Sponsored by Helmholtz-Gemeinschaft                             Hepatitis E-Infektionen sind für Schwangere mitunter tödlich. Um dies zu verhindern, suchen HZI-Forscher neue Behandlungsansätze.                 |          |                                                             |                                   Gelingt es Ihnen, alle möglichen Vierteilungen eines Geobretts mit vier Gummiringen zu berechnen?         |          |       			    |                    Kryptischer Titel, ich gebe es zu. Der folgende Text versucht, ihn zu erläutern. Vom Reden will ich reden – nein, eigentlich: schreiben, was aber nicht dasselbe und genau...         |   |          |         |                          |      
   
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen