Auszug aus dieser Ausgabe | | Quantenelektrodynamik Das Vakuum ist alles andere als leer, es steckt voller Quantenfelder, deren Eigenschaften nach und nach enthüllt werden. | | Paläoanthropologie Mikroskopisch kleine Abnutzungsspuren auf fossilen Zähnen verraten, was Frühmenschen gegessen haben. | | Evolution Auf vielfältige Weise stellt sich die Natur auf uns Menschen ein, ohne dass wir es sofort merken. | | Freistetters Formelwelt Früher sagte man gebildeten Frauen oft nach, sie seien Hexen. Die »Hexe von Agnesi« beschreibt keine Person, sondern die Arbeit einer italienischen Mathematikerin. | | Interview 2020 soll das erste Regelwerk für den weltweiten Tiefseebergbau in Kraft treten. Was erhofft sich Deutschland davon? | | Chemische Unterhaltungen Fingerabdrücke am Tatort zu sichern, ist Aufgabe speziell ausgebildeter Fachleute. Aber auch mit Haushaltsgegenständen erhält man Abbilder von höchster Qualität. | | Physik Was verleiht Protonen und Neutronen ihre Masse und ihren Spin? Auf der Suche nach Antworten hoffen Physiker auf einen neuen Teilchenbeschleuniger. | | Schlichting Wer auf einer zugefrorenen Eisfläche Schlittschuh läuft oder Steine hüpfen lässt, erzeugt manchmal hohe, lang gezogene Töne, die nicht von dieser Welt zu stammen scheinen. | | Raumfahrt Traditionelle Antriebstechniken befördern Raumsonden weder besonders schnell noch sehr weit ins All. Einige Forscher verfolgen exotische Ideen an den Grenzen der bekannten Physik. | | Kategorientheorie Durch die Kategorientheorie kann man auf abstrakte Weise mit verschiedensten Problemen umgehen - und auf die Physik, Informatik oder Linguistik anwenden. | | Die Eroberung des Gehirns: Wegweisende Methoden – neue Einsichten: Organoide: Minihirne aus dem ... | In dieser Ausgabe widmen wir uns Supraleitern, der Schizophrenie und dem Trinkwasser. | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen