Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der 30. Jahrestag zum Fall der Mauer ist derzeit in aller Munde. Und das zu Recht: Denn die Tage rund um dem 9. November 1989 haben viel verändert. So auch im Naturschutz: Kurz vor dem Ende der DDR wurden in buchstäblich letzter Minute 14 Großgebiete – und damit 4,5 Prozent der Landesfläche der DDR – dauerhaft für den Naturschutz gesichert. Ein in der deutschen Geschichte einmaliger Vorgang. Aber auch der heutige Berliner Dienstsitz des BMU wäre ohne den Mauerfall nicht denkbar. Unser Gebäude stand direkt im Todesstreifen zwischen Ost- und West-Berlin. Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken. Ihr Team der Öffentlichkeitsarbeit des BMU |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen