|  |   |  Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte  hier.  |   |  |   
  |   |   |    |  |   |   |   |  |    |  Nachrichten & Empfehlungen aus der Redaktion  |   
  |          |   |   
  |    |   
  |   
  |   
  |   |   |  |   |   |   
  |   |   |    |  |   |   |   |  |   |   |   |  |   |   |   |   |    |  |   |  Bis zum Jahr 2050 wird es durch den zunehmenden Flugverkehr deutlich mehr Kondensstreifen am Himmel geben. Die Klimawirkung dieser Wolken steigt dadurch um das Dreifache, wie eine Studie aufzeigt.  |   
  |   |   |   
  |   
  |   
  |   |   
  |    |  |   |   |   |  |   |   |   |  |   |   |   |   |    |  |   |  Nicht nur im Inneren von Raumfahrzeugen ist Schimmel problematisch – die Sporen der Pilze könnten auch auf den Außenwänden überleben, legen Tests nahe: Sie kommen mit den extremen Strahlenbelastungen im All zurecht.  |   
  |   |   |   
  |   
  |   
  |   |   
  |    |  |   |   |   |  |   |   |   |  |   |   |   |   |    |  |   |  Auch heimischen Wildtieren kann die sommerliche Hitze zu schaffen machen. Mit welchen Tricks kühlen sich Reh, Wildschwein und Co an heißen Tagen ab?  |   
  |   |   |   
  |   
  |   
  |   |   
  |    |  |   |   |   |  |   |   |   |  |   |   |   |   |    |  |   |  Woher "weiß" der Organismus, wann er das Wachstum einstellen muss, damit etwa die Arme oder Beine gleich lang werden? Physiker präsentieren nun ein Modell zu dieser kniffligen Frage.  |   
  |   |   |   
  |   
  |   
  |   |   
  |   |   |    |  |        |   |  |   
  |    |  |   |   |   |  |   |   |   |  |   |   |   |   |     Wie die Erderwärmung unsere Welt verändert – Forscher warnen vor Points of no Return  |   
  |    |  |    Der Klimawandel bewegt die Welt. Viele Menschen fürchten katastrophale Folgen. Andere halten das für übertrieben oder streiten einen Einfluss des Menschen aufs Klima ab. Was wissen die Wissenschaftler – und was erwarten sie für die Klimazukunft? Eine Bestandsaufnahme    |   
  |    |  Pseudoinfarkt: Das Herz kann wirklich brechen!  |   
  |    |  Leben und Mensch: Körper oder Seele? Strategien gegen den Stressrücken  |   
  |    |  Technik und Zukunft: Wissenschaftler ringen um die Super-Batterie  |   
  |   |   |   
  |   
  |   
  |   |   
  |    |  |    |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |     |   |   |   |    |  |   |  Lesen Sie im neuen bdw Spezial, was Technik und Gesellschaft morgen ausmachen wird und wie clevere Algorithmen unser Leben verändern werden. Denn: Die Digitalisierung schreitet in atemberaubendem Tempo voran! Künstliche Intelligenz (KI) erobert Arbeitswelt, Medizin und Mobilität – und bald auch unsere Kommunikation. Wann wird sie unsere gesellschaftlichen Beziehungen bestimmen?  |   
  |   |   |   
  |   |   
  |   |  |        |   
  |   
  |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   
  |   
  |   |   
  |    |  |   |   |   |  |   |   |   |  |     |   |   |  |    Verantwortlich für den Inhalt:  Harald Frater, Redaktionsleiter Online
   Amtsgericht Stuttgart, HRB 222257  USt.Nr.: DE 212 214 109  Geschäftsführung: Peter Dilger  |   
  |   
  |   
  |    |  |   |       |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |         |   |   
  |    |   
  |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   
  |   
  |   |   
  |   |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |         |   |   
  |    |   
  |   |   |   |  |   |   |   |   |   |  |   |   |   |   |   
  |   
  |   |   
  |   |   |    |  |   |  Copyright 2018 © 2018 Konradin Medien GmbH | Alle Rechte vorbehalten  |   
  |   
  |   |   |  |   |   |   
  |   
  |   
  |  
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen