| Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. | |
|
|
| | | | Nachrichten & Empfehlungen aus der Redaktion |
| | |
| |
|
|
| | | | |
|
|
| | | | | | | | | Liebe Leserinnen, liebe Leser, |
| | wie das Leben entstand, gehört zu den größten und spannendsten Fragen der modernen Wissenschaft. Neue Experimente und Theorien dazu könnten bald eine Antwort liefern. Über einige der eindrucksvollen Fortschritte berichtet unsere Titelgeschichte in bild der wissenschaft 8/2019. Noch ist das Rätsel ungelöst. Fest steht aber, dass es Leben bereits seit fast vier Milliarden Jahren auf der Erde gibt. Das ist erstaunlich, denn damals war unser Planet aus heutiger Sicht geradezu höllisch lebensgefährlich. Doch solche Urteile sind relativ – geradezu anthropozentrisch. Denn wir sind nicht der Maßstab der Welt. Deshalb sollten wir uns auch nicht so wichtig nehmen. In Raum und Zeit ist der Mensch weniger als ein sprichwörtliches Achselzucken. Oder doch nicht? Organismen, einmal entstanden, haben nämlich die besondere Eigenschaft, sich unter den widrigsten Bedingungen zu behaupten. Die irdische Evolution gibt davon ein vielfältiges Zeugnis. Vor lediglich fünf Dekaden gelangte dieses Erdenstaub-Leben sogar auf einen anderen Himmelskörper und transzendierte sich gleichsam selbst. Die erste bemannte Mondlandung jährt sich nun zum 50. Mal. Und jetzt lebt das Apollo-Programm unter dem Namen Artemis wieder auf: Schon 2024 sollen Astronauten erneut den Mond betreten. Um diese äußerst ambitionierten Pläne geht es ebenfalls ausführlich in unserem neuen Heft. Zwar weiß niemand, wie oft Leben im Kosmos entstanden ist. Sicher ist jedoch, dass es auf der Erde nicht ewig existieren kann. Die Raumfahrt bietet hier einen Ausweg. Und der Mond ist das ideale Erprobungsgebiet für den ersten Schritt. Er ist unser Sprungbrett zu den Sternen. |
| | Ad astra! Ihr Rüdiger Vaas Redakteur bild der wissenschaft |
|
| |
| |
| |
|
|
|
| | | | | | | | | Vulkaninseln bildeten das erste Festland auf der Urerde – hier herrschten ideale Bedingungen für die Entstehung komplexer Moleküle von RÜDIGER VAAS Mehr zur Titelgeschichte |
|
|
|
| |
|
| | | | | | | Experimente mit der Ursuppe |
| | Forscher versuchen nachzubrauen, was in der Ursuppe vor der Entstehung der Lebens geschah von REINHARD BREUER |
|
|
|
| |
|
| | | | | | | Am Anfang war das Ungleichgewicht |
| | Nicht die Ausgangsstoffe und Strukturen waren wesentlich für den Start des Lebens – entscheidend war vielmehr der Energiefluss, sind Physiker überzeugt von FRANZISKA KONITZER |
|
|
|
| |
|
| | | | | | | | Bereits 2024 wollen Amerikaner wieder auf dem Erdtrabanten landen – die Technik dafür muss jedoch erst entwickelt werden von RÜDIGER VAAS |
|
|
|
| |
|
| | | | | | Auf dem Rücken der Pferde |
| | Pferde haben den Menschen seit Jahrtausenden mobiler gemacht. Die Ursprünge der gemeinsamen Geschichte suchen Forscher in den Genen der Pferde – und in denen der Menschen von KARIN SCHLOTT |
|
|
|
| |
|
| | | | | | Spurensuche im Magnetfeld |
| | Magnetometer, wie sie Geophysiker benutzen, können in der Erde Verborgenes sichtbar machen. Neuerdings spüren Forscher damit sogar Objekte auf, die es gar nicht mehr gibt von DIRK HUSEMANN |
|
|
|
| |
|
|
| | | | TECHNIK<->ZUKUNFT | |
|
| | | | | | Der Traum vom Quantencomputer |
| | Auf dem Weg zum neuen Wunderrechner wird ein Stein nach dem anderen zur Seite geräumt von CHRISTIAN J. MEIER |
|
|
|
| |
|
| | | | | | | | Der Boom der Kunststoff-Materialien hat fatale Folgen: Müllberge in der Landschaft sowie unzählige Mikropartikel im Meer und in der Nahrung. Die Lösung liegt in biologisch abbaubaren Polymeren aus pflanzlichen Rohstoffen von HARTMUT NETZ |
|
|
|
| |
|
| | | | | | | | Technisch ist automatisiertes Bahnfahren schon heute möglich – das zeigen U-Bahnen weltweit. Schwierig wird es auf offener Strecke. Wo Züge automatisiert fahren könnten und was die Sensorik dafür können muss, erproben Forscher auf einer Teststrecke im Erzgebirge von SALOME BERBLINGER |
|
|
|
| |
|
| | | | | | | | Forscher untersuchen, welche Tests autonome Fahrzeuge absolvieren sollten, bevor sie sicher genug sind, um im Straßenverkehr zugelassen zu werden von MICHAEL VOGEL |
|
|
|
| |
|
| | | | | | Neue Speicher braucht das Land |
| | Energiespeicher sind der Schlüssel für die Energiewende – und für die Einhaltung der Klimaschutzziele. Dafür kooperieren in ganz Norddeutschland Forscher, Unternehmer und Energieversorger. Die Praxistests der neuen Techniken könnten als Vorbild für Deutschland und Europa dienen von MONIKA RÖßIGER |
|
|
|
| |
|
| | | | | | | | | bild der wissenschaft sucht die besten aktuellen Wissensbücher – machen Sie mit und helfen Sie der bild der wissenschaft-Jury, die sechs spannendsten, unterhaltsamsten und kompetentesten aktuellen Sachbücher auszuwählen! Zur Buchwahl |
|
|
|
| |
|
|
|
| | | | | | | | Millionen Deutsche leiden dauerhaft unter Schmerzen. Wer sie besiegen will, muss wissen, wie sie entstehen. Die Ursache ist eine Mischung aus körperlichen, psychischen und sozialen Faktoren von FREDERIK JÖTTEN (Text) und AXEL GRIESCH (Fotos) |
|
|
|
| |
|
| | | | | | "Viele Ärzte wissen noch zu wenig!" |
| | Schmerzmediziner Sven Gottschling über die Gefährlichkeit frei verkäuflicher Schmerzmittel und die segensreiche Wirkung der Opioide Das Gespräch führte FREDERIK JÖTTEN |
|
|
|
| |
|
| | | | | | | | | Die Zukunft der Erde, des Lebens und des ganzen Universums: Seminar mit dem langjährigen bild der wissenschaft Redakteur für Astronomie und Physik Rüdiger Vaas vom 14. bis 15. November 2019 in Stuttgart Zum ausführlichen Programm |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| | |
|
| | | | | | Unsere August-Ausgabe 2019 |
| | Neue Experimente, neue Theorien |
| | Was führte zur Entstehung des Lebens auf der Erde? Und wie verlief die Entwicklung von simplen chemischen Molekülen zu den ersten organischen Zellen? Wissenschaftler haben neue Antworten auf diese Fragen gefunden | |
| Schmerztherapie: Hochwirksame Opioide |
| Leben und Mensch: Ärchäologie – Spurensuche im Magnetfeld |
| Technik und Zukunft: Mikroplastik – Bio-Kunststoffe als Ausweg |
| |
|
|
| |
|
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Testen Sie Deutschlands erstes Wissenschaftsmagazin. Unser Angebot: Sie bestellen zwei Ausgaben von bild der wissenschaft und erhalten die aktuelle Ausgabe gratis dazu. |
| |
| |
| |
| | | | | | | | | | | | |
|
| |
|
| | | | | | | | | Verantwortlich für den Inhalt: Harald Frater, Redaktionsleiter Online
Amtsgericht Stuttgart, HRB 222257 USt.Nr.: DE 212 214 109 Geschäftsführung: Peter Dilger |
|
|
| | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
| | | | | | | | | | | | |
|
| |
| | | | | | | | | | | | | | |
| |
| | | | | | | | | | | | |
|
| |
| | | Copyright 2018 © 2018 Konradin Medien GmbH | Alle Rechte vorbehalten |
|
| | | | |
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen