Liebe Leserin, lieber Leser, »Das Vogelbeobachten ist eher eine Lebensform als ein Hobby. Man tut es eigentlich immer. Man guckt stets nach Vögeln. Es ist eine Senkrechte in der Zeit. In dem Moment gibt es nichts anderes.« Mit diesen Worten beschreibt der Verleger und Buchautor Arnulf Conradi seinen liebsten Zeitvertreib. Und ich finde, dass er völlig recht hat. Ich schaue auch stets nach Vögeln und kann mir auch nichts vorstellen, das mich mehr entspannt. Als Naturfreund bemerke ich aber auch, wie schlecht es um viele Vogelarten bestellt ist. Mit dem reinen Beobachten kann und will ich mich deshalb nicht mehr begnügen. Ich tue, was ich kann, um meine gefiederten Freunde zu schützen und zu unterstützen – auch publizistisch. Deshalb freue ich mich besonders auf dieses »Kompakt«: Es zeigt nicht nur, was mich an der Vogelwelt fasziniert, sondern ebenso, wie bedroht sie ist und was wir für ihren Schutz tun können. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Daniel Lingenhöhl PS: Unser beliebtes Kompakt »Schlafen und Träumen - Auszeit für den Körper« gibt es nun auch gedruckt! | | | | Neuerscheinungen bei Spektrum | | Zugvögel faszinieren als Langstreckenflieger, Greifvögel als pfeilschnelle Jäger oder Rabenvögel als gewitzte Werkzeugnutzer. Doch die Faszination für Fähigkeiten schützt die Vogelwelt nicht vor Gefahren - insbesondere ... | Mit dem Digitalpaket "Vögel" erhalten Sie die beiden Spektrum Kompakt im Paket zum Sonderpreis. | Sechs Spektrum Kompakt zum Thema »Unser Körper« – Der weibliche Zyklus, Knochen, Muskeln und Gelenke, Atmen, Blut, unser Schutzmantel, die Haut, und das Präzisionswerkzeug Hand zum Sonderpreis. | »Teilchen aus dem Nichts - Der Unruh-Effekt im Labor« befasst sich mit dem Unruh-Effekt, der besagt, dass sich für einen beschleunigten Beobachter das Vakuum plötzlich mit lauter Teilchen füllt. Dies könnte nun bald im ... | | | Vögel Ein Großteil der australischen Tierwelt ist leider in geologisch junger Vergangenheit ausgestorben. Darunter befand sich auch ein wahrer Herrscher der Lüfte. | | Metallischer Wasserstoff Schon lange ist bekannt, wie man metallischen Wasserstoff herstellen könnte. Gelungen ist es noch nicht. Nun ist klar, warum: Man braucht einen gigantisch hohen Druck. | | Déjà-vu Manchmal kommt einem eine Situation so bekannt vor, als hätte man sie genau so bereits erlebt. Wie entstehen solche Déjà-vus im Gehirn? | | Ordnungsbedürfnis Unordnung sorgt nicht nur in Paarbeziehungen häufig für Konfliktstoff. Warum Menschen unterschiedlich viel Ordnung brauchen – und wie das Zusammenleben trotzdem gelingt. | | | Eine Kritzelei aus Langeweile enthüllt mysteriöse Linien aus Primzahlen. Warum sich die Zahlen in den so genannten Ulam-Spiralen regelhaft anordnen, weiß jedoch niemand. | | In der Flut der Fachartikel gehen wegweisende Resultate unter. Doch die Wissenschaft verliert nicht an Innovationskraft, sondern wandelt sich selbst radikal. | | Die Feigenbaum-Konstante ist kaum bekannt. Und doch taucht sie in allerlei Situationen auf: beim Herzschlag des Menschen, der Vermehrung von Kaninchen oder in Flüssigkeiten. | | Wenige Mikrosekunden vor dem Einschlag umgeben meterlange Fasern und seltsame Leuchtwolken die Spitze des Blitzes. Leitblitze von umgebenden Gebäuden recken sich ihm entgegen. | | | | Florian Freistetter spricht in den Sternengeschichten über Feldforschung aus Sachsen und Tirol. | | Weltweit sterben Wale, weil sie mit Schiffen kollidieren. Eine neue KI-basierte Technologie soll dabei helfen, die Wale zu schützen. Ein Podcast. | | Ob nun Liebe auf den ersten Blick oder eine langsame Zunahme der Schmetterlinge im Bauch - was dahinter steckt, wie Menschen sich finden. | Das Beobachten von Vögeln gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in der Natur. Die gefiederten Nachfahren der Dinosaurier faszinieren durch Form und Farbe. | | | Feuer setzt in kurzer Zeit die Energie frei, die über Monate und Jahre in der verbrennenden Biomasse gespeichert wurde. Dabei laufen einige spannende physikalische Prozesse ab. | | | Wie lässt sich diese Rechnung rekonstruieren? | | In meinem letzten Blogartikel habe ich mit dem Chatbot ChatGPT einen kognitiven Test durchgeführt, der nach der Bloom'schen Lernzieltaxonomie konzipiert war. Meine Kernidee war... | | Vorbemerkungen: a) Der Anthropozäniker war längere Zeit inaktiv, was "äußere Ursachen" hatte. Nun bin ich aber wieder zurück und freue mich auf weitere Aktivitäten hier... | | Die „Letzte Generation" droht ultimativ damit, in Hamburg, Köln und anderen Städten die öffentliche Ordnung lahmzulegen, wenn die Städte bis 13. März ihre Forderungen... | | Beim Boxen und American Football ist schon länger bekannt, dass wiederholte Traumata am Kopf zu neurodegenerativen Erkrankungen führen können. Doch bei einem fast kontaktlosen... | | Elektronen sind extreme Individualisten: Das Pauli-Prinzip aus der Quantenmechanik sagt, dass nie zwei von ihnen genau dasselbe tun oder am selben Ort sein dürfen, oder, fachlich... | | Galaxien sehen in entsprechenden Bildern nicht nur spektakulär aus, sondern sind auch faszinierend komplexe Objekte. Das habe ich jüngst noch einmal in vollem Umfang erfahren... | | Warum machen wir das? Nichts ist überflüssiger im deutschen "Qualifikations"system als die Habilitation: Es ist eine Forschungsarbeit, die einen angeblich für Lehre... | | Trotz allen Abgründen ist das Internet eine grandiose Chance! Nach juristischen Erfolgen gegen Twitter International und Elon Musk in Frankfurt sowie gegen die sog. "Achse des... | | With all the craze surrounding text-generating AIs, we are all drawn to the potential that has suddenly opened up in front of us. But what dangers loom behind the sparkling... | | Gibt es ein Risiko? Wenn das Thema Asbest auf die Tagesordnung kommt, stellt sich eigentlich fast unweigerlich die Frage, welches Risiko für die Nutzer der baulichen Anlagen... | | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen