Samstag, 24. August 2019

Koloniale Kunst

 
Spektrum.de Logo
Newsletter
24.08.2019

Liebe Leserin, lieber Leser,

deutsche Museen sind randvoll mit Objekten, die während der deutschen Kolonialzeit gesammelt, geraubt, gekauft wurden. Wie damit umgehen? Sich an der immer gleichen Frage "Rückgabe ja/nein und wohin überhaupt?" abzuarbeiten, ist diesem schwierigen Erbe nicht angemessen, sagen manche Experten.

Sich mit mit Deutschlands kolonialer Verantwortung auseinanderzusetzen, heißt vielleicht vielmehr, dem »Leben der Objekte« nachzugehen - und dabei auch die Menschen der Herkunftsgesellschaften nach ihrer Sicht zu fragen.

Es sei wie beim Lüften eines Familiengeheimnisses, sagt die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy: Dabei sollten ja auch möglichst alle Familienmitglieder mit am Tisch sitzen.


Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht
Jan Dönges
Redaktion spektrum.de
doenges@spektrum.de

Jan Dönges
Der Wissenschaftler Ndzodo Awono zeigt im Schaumagazin des Bremer Überseemuseums eine Pfeife aus Kamerun

Das Leben der Objekte

Wie sollten deutsche Museen mit den Massen an kolonialzeitlichen Objekten umgehen? Die Debatte dreht sich vor allem um Rückgabe. Dabei wäre etwas anderes viel wichtiger.


Schwingendes Pendel
Manipulation

Mit Hypnose lassen sich Assoziationen verändern

Forscher verstärken mit Hilfe einer Suggestion die Wirkung von neuen Informationen.

Jupiter
Sonnensystem

Im Herzen der Jupiter-Stürme

Was verbirgt sich unter den Wolken des Jupiters? Der Antwort auf diese Frage sind Astronomen mit den Radioteleskopen von ALMA näher gekommen.

Schmerzrezeptoren in Mäusehaut
Sinnesorgane

Bisher unbekannte Schmerzrezeptoren gefunden

Ein unerwartet spezialisierter Zelltyp erkennt Druckschmerz und leitet ihn weiter. Das verändert die gängige Sicht auf Schmerzwahrnehmung.

Neue Situation: ein Geschwisterchen
Sprachentwicklung

Der kleine Malus eines großen Bruders

In den ersten Lebensjahren hinken Kinder mit älterem Bruder ihren Altersgenossen sprachlich ein wenig hinterher

Künstlerische Darstellung des HI-Virus
HIV-Evolution

Wie Affen-Immunschwächeviren plötzlich den Menschen eroberten

HIV tötet seit gut 100 Jahren - die Affenvariante des Virus gibt es aber schon seit vielen Jahrzehntausenden. Was hat die Menschheit so lange erfolgreich geschützt?

Das Large Synoptic Survey Telescope (LSST )
Teleskope

Kamera der Superlative fertig gestellt

Die größte CCD-Kamera der Welt ist seit Kurzem einsatzbereit: Ab dem Jahr 2022 soll sie mit dem Durchmusterungsteleskop LSST den Himmel über Chile erforschen.


Themenseiten

Jupiter: größter Planet des Sonnensystems

Jupiter

Jupiter ist der größte Planet des Sonnensystems. Er wird von mindestens 67 Monden begleitet und zeigt eine farbenfrohe dynamische Atmosphäre mit riesigen Sturmwirbeln.

Unser Sonnensystem von der Sonne bis zum Neptun

Unser Sonnensystem

Die Geschichte der Erde ist nicht nur untrennbar mit der Sonne verbunden, sondern auch mit unseren planetaren Nachbarn - ein Blick von unserem Zentralgestirn bis zum Pluto.

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Das Arktiseis im Klimawandel

Wenn die Pole wandern

Das Erdmagnetfeld wird schwächer, der Nordpol wandert und über dem Atlantik ist eine magnetische Anomalie entstanden.


Neuerscheinungen bei Spektrum

Spezial Physik - Mathematik - Technik 3/2019: Die großen Rätsel des Universums

Extreme Phänomene, exotische Teilchen, ferne Welten - Dunkle Materie: Modifizierte Gravitation statt neuer Teilchen? • Schwarze Löcher: Die Saat der ersten Quasare • Hubble-Konstante: Streit um die Ausdehnung des Kosmos

Spektrum Kompakt – Alternative Heilverfahren

Homöopathie, TCM, Akupunktur: Viele Menschen setzen auf alternative Behandlungsmethoden als Ergänzung oder gar Ersatz zu Therapien der evidenzbasierten Medizin - obwohl Studienergebnisse zur Wirksamkeit eine klare ...

Spektrum Psychologie – 5/2019 (September/Oktober)

An sich selbst zu glauben, ist nicht immer leicht! Was wir tun können, wenn Zweifel an uns nagen, und wie schon Eltern ihren Kindern eine gesunde Portion Selbstvertrauen mit auf den Weg geben.

Spektrum der Wissenschaft – September 2019

In dieser Ausgabe widmet sich Spektrum der Wissenschaft dem künstlichen Leben. Außerdem im Heft: Gravitation, Gentherapie und Rätselhafte Winde in der Stratosphäre.

SciViews Logo
Wo liegen die Grenzen der Erforschung des Gehirns?
Neurobiologie

Wenn ein Neuron Beethoven spielt

Computational Neuroscience schlägt eine Brücke zwischen Neurowissenschaft, Physik und Mathematik. Was Beethoven damit zu tun hat, sehen Sie im Video.

Vorschaubild des Videos
Sponsored by Universität Innsbruck

Jahresringe verraten Alter von prähistorischen Holzbauten

Dendrochronologen der Universität Innsbruck analysieren Jahresringe von Bäumen – bis zu 10 000 Jahre zurück

Rätsel

428

Perfekte Sterne

Bei einem perfekten Stern sind alle Seiten gleich lang und alle Innenwinkel in den Zacken genauso groß wie alle Außenwinkel. Wie viele Zacken hat ein solcher Stern?


SciLogs Logo

Betriebsklima ist nicht Betriebswetter

Immer, wenn es kalt ist, gibt es Leute wie etwa amerikanische Präsidenten, die sofort twittern: „Ich kann keinen Klimawandel erkennen." Dann hagelt es Belehrungen: „Wetter...

Anzeige
Anzeige

 
szmtag

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen