Dienstag, 13. August 2019

Abwasser, gescheiterter Raketentest, Neutronensterne

 
Spektrum.de Logo
Newsletter
13.08.2019

Liebe Leserinnen und Leser,

Strom und Wärme aus Abwasser - kann das funktionieren? Genau dieser Frage soll ein Pilotprojekt in der Siedlung »Jenfelder Au« im Osten Hamburgs nachgehen. Die Abwässer der 2000 Bewohner werden künftig zu Biogas vergärt oder für die Straßenreinigung verwendet. Unsere Autorin Monika Rößiger hat sich das interessante Projekt angesehen.

Eine spannende Lektüre wünscht
Robert Gast
r.gast@spektrum.de

Robert Gast zum Quadrat.
Marine-Anleger bei Sewerodwinsk

Angeblich nukleare Energiequelle explodiert

Die russischen Behörden haben eingeräumt, dass es im Polarmeer zu einem Atomunfall gekommen ist. Experten zufolge könnte ein nuklear angetriebener Marschflugkörper explodiert sein.


Wichtige Sitzung, bitte nicht stören! Aufnahme einer Frau auf einer Toilette.
Kreislaufwirtschaft

Grüne Energie aus der Toilette

Ein Neubauviertel in Hamburg erprobt die Gewinnung von Energie aus Abwasser. Ist die Technik ein Modell für die schnell wachsenden Metropolen der Schwellenländer?

Drosophila melanogaster
Biomechanik

Zellen fließen für die Wundheilung

Wie eine zähe Flüssigkeit fließen Zellen, um eine Wunde zu verschließen. Wie gut sie das können, bestimmt, wie schnell Verletzungen heilen.

Pulsar
Mysteriöse »Glitches«

Wenn Neutronensterne aus dem Takt geraten

2016 drehte der Vela-Pulsar für einige Sekunden plötzlich auf. Nun soll das seltene Ergebnis dabei helfen, das Innere der bizarren Sternleichen zu entschlüsseln.

Komet 67P am 4. Mai 2015
Kometen

Komet Tschuri hat einen kleinen Mond

Auf Archivbildern der Raumsonde Rosetta fand sich kürzlich ein kleiner Begleiter des Kometen Tschuri, der nun als Tschurimond bezeichnet wird.


Kolumne

Krebszelle im Fadenkreuz

Duftrezeptoren als Therapiehelfer

Duftrezeptoren spielen auch bei Krankheiten eine Rolle: beim Bluthochdruck oder bei Krebserkrankungen. Denn auch Tumorzellen können »riechen«.


Themenseiten

Unser Sonnensystem von der Sonne bis zum Neptun

Unser Sonnensystem

Die Geschichte der Erde ist nicht nur untrennbar mit der Sonne verbunden, sondern auch mit unseren planetaren Nachbarn - ein Blick von unserem Zentralgestirn bis zum Pluto.

ISS

Raumfahrt

Von Sputnik bis 67P/Tschurjumow-Gerasimenko: Raumfahrtprojekte, bemannt wie unbemannt, eröffnen neue Welten.

Anzeige
Anzeige

Bilder der Woche

Dynamischer Jupiter – Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble

Jupiter – eine Welt der Extreme

Mit dem Weltraumteleskop Hubble wurde Ende Juni der Riesenplanet Jupiter aufgenommen. Der König unseres Sonnensystems zeigt sich in besonders intensiven Farben.


Podcasts

Ischämischer Schlaganfall im CT-Scan

Die Verantwortung der Forschung

Was ist ein Schlaganfall und was macht man im Notfall? Ein Wirkstoffradio-Interview mit Prof. Dr. Ulrich Dirnagl.

junge Frau macht ein Stopp-Handzeichen

Für immer jung

Mit Botox Falten wegspritzen lassen, die gar nicht existieren?!


Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Kompakt – Plattentektonik - Vom Werden und Vergehen der Kontinente

Der Untergrund zu unseren Füßen ist in ständiger Bewegung - wie uns Erdbeben und Vulkanausbrüche meist katastrophal bewusst machen. Doch das Wandern der Kontinente, die ständige Erneuerung der Erdkruste, könnte auch die ...

Digitalpaket Dynamische Erde Teaserbild

Spektrum der Wissenschaft – Digitalpaket: Dynamische Erde

Das Paket umfasst die beiden Spektrum Kompakt »Plattentektonik« und »Dynamische Erde« zum Sonderpreis im Download.

Spektrum Kompakt – Magnetismus - Ein anziehendes Phänomen

Vom Kompass bis zum Datenspeicher, vom Erdkern bis zum Sonnensturm: Magnetismus ist für viele ganz alltägliche wie auch überraschende Phänomene verantwortlich.

Sterne und Weltraum – September 2019

Die Sonnenfinsternis von La Silla – Mondblitze – Schulastronomie – Dunkle Materie – Astrofotografie

SciViews Logo
Was ist Neurorobotik?
Künstliche Intelligenz

Was ist Neurorobotik?

Biologienahe Gehirne mit robotischen Körpern sind ein Ziel der Neurorobotik. Dabei lernen die Forscher auch viel über Neurowissenschaften.

Alexandre Obertelli
Sponsored by Alexander von Humboldt-Stiftung

Humboldt-Professor Alexandre Obertelli: Exotische Kerne und die Entstehung der Elemente

Exotische Kerne können Aufschluss darüber geben, wie einst chemische Elemente entstanden sind und welche Prozesse dabei eine Rolle spielten.

Rätsel

Rätselhafte Buchstaben

Eine Buchstabenreihe

Y, Z, E, P, T, G, M, … Wie geht die Buchstabenreihe weiter?


SciLogs Logo

Das große Sommerduell: Sonnencreme versus Korallenriff

Anzeige
Anzeige

 
szmtag

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen