Neue »Spektrum Kompakt«-Ausgabe!
| | | | | | | | | Liebe Leserinnen, liebe Leser, | | Das politische System ist in Bewegung. Nur etwa die Hälfte der Wählerinnen und Wähler bleibt einer Partei treu und Wahlen enden oft dramatisch knapp. Doch warum ist das so – und gibt es ein perfektes Wahlsystem? | | | | | | | | | | | | | • | Soziale Medien | | | Mythos Fehlinformation | | | | | • | Motive von Wechselwählern | | | »Eine ganz neue Größenordnung« | | | | | • | Wissenschaftsbarometer 2024 | | | Wer der Wissenschaft vertraut | | | | | • | Die fabelhafte Welt der Mathematik | | | Warum gehen Wahlen meist knapp aus? | | | | | • | Demokratieforschung | | | »Die ›Bewegungisierung‹ hat weit reichende Konsequenzen« | | | | | • | Wahlverhalten | | | »Die Art der Abstimmung macht einen Unterschied« | | | | | • | Wahlverhalten | | | Jung, alternativ, rechts | | | | | • | Wahlmanipulation | | | Das Kreuz mit der Desinformation | | | | | • | Die fabelhafte Welt der Mathematik | | | Warum das perfekte Wahlsystem nicht existiert | | | | | | | | | | | Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, steht Ihnen unser Leserservice bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail an service@spektrum.de oder telefonisch unter +49 6221 9126-743.
| | | | | | Mit besten Grüßen
| | Fabian Pieronczyk Marketing Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
| | | | | | | | | | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen