Neue »Sterne und Weltraum«-Ausgabe!
| | | | | | | | | Liebe Leserinnen, liebe Leser! | | Die Raumsonde Europa Clipper startete im Oktober 2024 erfolgreich ihre Mission zum Jupitermond Europa. Sie soll ab 2030 unter anderem untersuchen, ob es unter dessen Eiskruste flüssiges Wasser gibt und vielleicht sogar Lebensformen existieren. Im zweiten und letzten Teil unserer Serie über UFOs erfahren Sie, wie sich die meisten dieser Phänomene erklären lassen und wie es um die UFO- und UAP-Forschung in Deutschland steht. Darüber hinaus stellen wir Ihnen in unserem Praxisteil das Selbstbauprojekt eines Sonnenteleskops vor, mit dem Bilder in höchster Qualität entstehen, und zeigen Ihnen im Beobachtungsteil die Himmelsphänomene dieses Monats, die Sie keinesfalls verpassen sollten. | | | | | | | | | | | | | • | Leser fragen – Experten antworten | | | Kosmische Beschleunigung und abnehmende Hubble-Konstante | | | | | • | Objekt des Monats | | | Verkrümmte Galaxie im Großen Bären | | | | | • | Teleskop-Selbstbau | | | Ein hochauflösendes Sonnenteleskop | | | | | • | Exoplaneten | | | Wie viele Sterne verschlingen ihre Planeten? | | | | | • | Sonne aktuell | | | Solares Fleckenfestival | | | | | • | Fast Radio Bursts | | | Einschläge auf Neutronensternen könnten Radioblitze auslösen | | | | | • | Außerirdischer Vulkanismus | | | Jupitermond Io war immer eine Vulkanwelt | | | | | • | Mysteriöse Himmelsphänomene – Teil 2 | | | UFOs: Erklärungen und UAP-Forschung | | | | | | | | | | | | | Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, steht Ihnen unser Leserservice bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail an service@spektrum.de oder telefonisch unter +49 6221 9126-743.
| | | | | | Mit besten Grüßen
| | Fabian Pieronczyk Marketing Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
| | | | | | | | | | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen