Neue »Gehirn&Geist«-Ausgabe!
| | | | | | | | | | Liebe Leserinnen, liebe Leser! | | Können völlig verschiedene Gehirne eine ähnliche Kognition erzeugen? Der Biopsychologe Onur Güntürkün erforscht, wie komplexes Denken im Lauf der Evolution entstanden ist und spricht im Interview über Fehlannahmen in der Entwicklung der Kognition bei Menschen und Tieren. Daneben berichten wir über das Problem, wenn gesunde Ernährung zwanghaft wird. Lesen Sie, wie diese so genannte Orthorexie entsteht und was hilft, ihr vorzubeugen. »Wege aus der Einsamkeit« zeigt, welche Maßnahmen dabei helfen können, sich weniger einsam zu fühlen; dabei setzt die effektivste Strategie an den eigenen Gedanken an. Im Artikel zum Thema Körperbild geht es um, die nicht selten auftretende Fehlwahrnehmung des eigenen Körpers, wann ein verzerrtes Körperbild schadet und wie es korrigiert werden kann. Die gesellschaftlichen Folgen von Glücksspielsucht sind erheblich, gleichzeitig nimmt der deutsche Staat mit Glücksspiel Milliarden ein. Im Interview erklärt der Psychologe Tobias Hayer, warum die Politik endlich eingreifen sollte. | | | | | | | | | | | | | • | Psychische Gesundheit | | | Wege aus der Einsamkeit | | | | | • | Ernährungsregeln | | | Essen als Obsession | | | | | • | Kognition | | | »Es geht auch ohne Großhirnrinde« | | | | | • | Soziale Medien | | | Mythos Fehlinformation | | | | | • | Partnerschaft | | | Schadet Jammern der Beziehung? | | | | | • | Übergewicht | | | Endlich satt! | | | | | • | Körperbild | | | Im Kopf ein Spargeltarzan | | | | | • | Williams-Beuren-Syndrom | | | Wortgewandte Elfenkinder | | | | | • | Haustiere | | | Wie der Mensch, so sein Hund | | | | | • | Krebsmedizin | | | Selbsthilfe aus dem Schädelknochen | | | | | | | | | | | | | Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, steht Ihnen unser Leserservice bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail an service@spektrum.de oder telefonisch unter +49 6221 9126-743.
| | | | | | Mit besten Grüßen
| | Fabian Pieronczyk Marketing Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
| | | | | | | | | | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen