Liebe Leserinnen und Leser,
SETI@Home war eines der ersten großen Mitmachprojekte im Internet. Seit Mai 1999 konnte jedermann weltweit dank eines kleinen Computerprogramms dabei helfen, Aufnahmen des Arecibo-Radioteleskops nach Spuren außerirdischen Lebens zu durchsuchen. Rund 20 Jahre später und rund 20 Milliarden Detektionen später wird das Projekt eingestellt. Es sei an der Zeit, auszuwerten, wie Mitgründer David Anderson im Interview erklärt.
Wie Sie sich sicherlich schon gedacht haben, gibt es zudem Neuigkeiten wegen der Corona-Lage. Beispielsweise sorgt das Virus für schlechtere Wetterprognosen. Weil nun mehr Flugzeuge am Boden bleiben, fehlen weltweit immer mehr Messungen von Temperatur, Druck und Feuchte. Erwähnenswert ist zudem, dass die Stadt Jena eine Schutzmaskenpflicht einführen möchte, etwa in Verkaufsstellen oder im öffentlichen Nahverkehr. Ich darf Ihnen deshalb erneut den Text des Kollegen Lars Fischer über den Nutzen von Mundschutz empfehlen.
Beste Grüße Alina Schadwinkel alina.schadwinkel@spektrum.de | | | | Rund 20 Jahre lang konnten Menschen ihre privaten PCs in den Dienst der Aliensuche stellen. SETI@Home machte es möglich. Nun ist Schluss. Warum, erklärt Gründer David Anderson. | |
| | | Wettervorhersage Und nun zum Wetter: Über Europa tun sich riesige Datenlöcher auf. Weil wegen Corona weniger Flugzeuge fliegen, ist mit schlechteren Prognosen zu rechnen. | | Coronavirus Normalerweise stören Züge, Schwerlasttransporte und Industrieanlagen seismologische Messungen. Nun stehen sie größtenteils still - eine Chance für Geologen. | | Astronomie Der Kern einer elf Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie feuert Materie ins All - und Forscher haben ein Bild davon gemacht. | | Kosmologie Die Struktur des Alls bringt Computer an ihre Grenzen - zumindest wenn man sie auf Basis der geltenden Naturgesetze simuliert. Aber vielleicht ist das gar nicht nötig. | | Beobachtungstipps Die Venus ist im April ein strahlend heller Abendstern, sie steht im größten Glanz. | | Computer-Hirn-Schnittstelle Nicht wirklich, aber zumindest kann sie schon aus Hirnsignalen wenige Sätze entziffern. Diese Technik soll in Zukunft etwa Locked-in-Patienten helfen, sich zu verständigen. | | Unsere kosmische Heimat ist das Milchstraßensystem, auch Milchstraße oder Galaxis genannt. | Der Weltraum - unendliche Weiten. Doch Teleskope und Sonden dringen immer näher an den Ursprung des Universums heran. | | | Immer mehr Menschen erkranken an Covid-19, Bund und Länder greifen zu drastischen Maßnahmen. Jurist Christian Nobmann und Ärztin Natalie Grams ordnen die Lage ein. | | In dieser Episode geht es um Pistenraupen. | | Neuerscheinungen bei Spektrum | | Supraleiter haben etwas Magisches. Und dank jüngster Entdeckungen wird es womöglich bald gelingen, ihre quantenmechanischen Tricks zu durchschauen. | Modelllernen: Wann Kinder Gewalt imitieren • Macht der Gruppe: So leicht manipulieren uns andere • Freier Wille: Entscheidet Ihr Hirn, bevor Sie es tun? • Dissonante Gedanken: Wie wir uns täuschen, ohne es zu merken | Neugierige Schweine, mitfühlende Hühner, soziale Delfine - viele Tiere sind zu erstaunlichen mentalen Leistungen fähig! | Lesen Sie in dieser Ausgabe über die neue CRISPR-Welt, die Hüter der Vielfalt und wie man Kindern das Coronavirus erklärt | | | Offenbar kaufte sich sein Vater zwei Monate vor seinem Tod einen Adelstitel – was ihn dann wohl finanziell ruinierte. | | | Sponsored by Helmholtz-Gemeinschaft Das menschliche Gehirn ist eine gigantische Schaltzentrale. Mathematische Modelle helfen, seine Funktionsweise besser zu verstehen. | | | Jemand kauft ein Messer für 30 DM und zahlt mit einem falschen 50er. Der Verkäufer wechselt das Geld bei einem Nachbarn und erstattet ihm das Falschgeld. Wieviel Verlust macht er? | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen