Freitag, 25. Januar 2019

Ausgabe Spektrum der Wissenschaft Spezial Biologie - Medizin - Hirnforschung 1/2019

 
Sterne und Weltraum Logo
Spektrum Spezial Biologie - Medizin - Hirnforschung
1/2019

Spektrum Spezial Biologie - Medizin - Hirnforschung 1/2019 Cover

Die biochemischen Tricks der Natur


1953 veröffentlichten James Watson und Francis Crick ihren berühmten Artikel über die Strukturaufklärung des Erbmoleküls DNA. Damit lösten sie eine biologische Revolution aus: Die Doppelhelix avancierte zum Symbol für die moderne Biologie, denn jetzt wurde klar, wie die Natur genetische Information speichert, umsetzt und an die Nachkommen weitergibt. Generell lassen sich biologische Prozesse ohne Biochemie nicht verstehen, beruhen doch sämtliche Lebenserscheinungen letztlich auf dem Auf- und Umbau chemischer Verbindungen. Ein Beispiel liefert die Fotosynthese: Indem grüne Pflanzen die Sonnenenergie einfangen, produzieren sie nicht nur unsere Luft zum Atmen, sondern stellen auch die Ernährungsgrundlage des gesamten Planeten bereit. Die hierfür nötigen raffinierten Prozesse sind mittlerweile gut erforscht und lassen sich sogar schon technisch nachahmen.

Dieses Sonderheft ist eine Artikelsammlung aus "Spektrum der Wissenschaft", die die wesentlichen Entwicklungen auf dem Gebiet der Biochemie und der Entwicklung des Lebens zusammenfasst.

(25. Januar 2019)


Auszug aus dieser Ausgabe

Editorial: An der Basis der Biologie

hier kostenfrei herunterladen

Struktur

Zellbiologie: Das geheimnisvolle Innenleben der Zellen

Unter dem Mikroskop gibt es noch einiges zu entdecken: Die bisher unbekannten Strukturen erfüllen ganz unterschiedliche Aufgaben.

Struktur

Geschichte: Der vergessene Entdecker der DNA

Vor 150 Jahren stieß Friedrich Miescher in Tübingen auf eine Substanz, die er Nuclein taufte – Startschuss für eine wissenschaftliche Umwälzung.

Struktur

Biochemie: Proteine ohne Struktur

Viele Proteine arbeiten korrekt, ohne sich jemals vollständig zu falten. Womöglich besitzt sogar jedes dritte menschliche Eiweiß große unstrukturierte Abschnitte.

Energie

Porphyrine: Ein Ring für die Farben des Lebens

Was verbindet König Georg III. von England mit Vampiren und Herbiziden? Antwort: eine Klasse von allgegenwärtigen organischen Pigmentmolekülen!

Energie

Fotosynthese: Wie Pflanzen Wasser spalten

Während der Fotosynthese wird Wasser in seine elementaren Bestandteile zerlegt. Inzwischen verstehen Wissenschaftler wichtige Details dieses Vorgangs.

Energie

Energietechnik: Künstliche Fotosynthese

Metallische »Blätter« haben heute einen höheren Wirkungsgrad als ihre natürlichen Vorbilder.

Energie

Molekularbiologie: Energiemolekül mit Doppelleben

Adenosintriphosphat (ATP) dient Zellen als universeller Energieträger. Es wirkt aber auch als wichtiger Botenstoff in fast allen Geweben.

Methoden

Phytolithe: Winzige Zeugen der Vergangenheit

Kieselsäurepartikel aus Pflanzen liefern Paläontologen, Archäologen und Kriminalisten wertvolle Aufschlüsse.

Methoden

Datierung: Altersbestimmung dank Atomtests

Kernwaffen ließen den 14C-Gehalt der Atmosphäre hochschnellen – was Forensikern und Medizinern nutzt.

Methoden

Prähistorie: Zankapfel Paläo-DNA

Genomanalysen bereichern die Erforschung der Frühgeschichte – und entfachen Konflikte zwischen Archäologen und Genetikern.

Methoden

Pharmazie: Molekulare Türöffner

Spezielle Peptide ermöglichen auch großen Molekülen den Eintritt in Zellen – wichtig etwa für die Krebstherapie.


Weitere Neuerscheinungen

Spektrum - Die Woche – 04/2019 Cover

Spektrum - Die Woche – 04/2019

In dieser Ausgabe widmen wir uns den Alpen, der Antarktis und E-Sports.

Spektrum Kompakt – E-Sports - Wettkämpfe am Bildschirm Cover

Spektrum Kompakt – E-Sports - Wettkämpfe am Bildschirm

Bei »Sport« denken viele wohl eher Aktivitäten wie Laufen oder Fußballspielen. Doch auch winzige, ...

Anzeige
Anzeige

 
szmtag

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen