Neue »Spektrum der Wissenschaft«-Ausgabe!
| | | | | | | Liebe Leserinnen, liebe Leser, | | Es mehren sich die Hinweise, dass die Atlantische Umwälzzirkulation bereits schwächer geworden ist und auf einen Kipppunkt zusteuert. Der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf berichtet über den Wissensstand und die möglichen Klimafolgen weltweit. Weitere Themen: Die Krebsforschung nimmt vermehrt das Mikrobiom der Erkrankten in den Fokus. Lassen sich diese Erkenntnisse für neuartige Therapien nutzen? Die Bioakustik untersucht den bisher wenig bekannten Mechanismus, wie Pflanzen Schall wahrnehmen und darauf reagieren. KI-Systeme sollen ein kausales Verständnis entwickeln, was für den Einsatz im Bereich der Medizin ein wichtiger Durchbruch wäre. | | | | | | | | | | | | | • | Ozeanzirkulation | | | Kipppunkt voraus? | | | | | • | Krebsmedizin | | | Kleine Untermieter im Tumor | | | | | • | Biophysik | | | Wie Pflanzen hören | | | | | • | Künstliche Intelligenz | | | KI lernt Kausalität | | | | | • | Quantengravitation | | | Eine kosmische Geometrie | | | | | • | Schleifenquantengravitation | | | Das Ende der Zeit | | | | | | | | | | | | | Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, steht Ihnen unser Leserservice bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail an service@spektrum.de oder telefonisch unter +49 6221 9126-743.
| | | | | | Mit besten Grüßen
| | Fabian Pieronczyk Marketing Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
| | | | | | | | | | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen