Neue »Spektrum Kompakt«-Ausgabe!
| | | Frohe Ostern! 25 % auf digitale Ausgaben – Code: FroheOstern25 (gültig bis 5.5.2025, einmalig für Ihren nächsten Einkauf) HIER EINLÖSEN
| | | | | | | | | | | | Liebe Leserinnen, liebe Leser, | | Qubits werden Bits und Bytes bald überholen – oder doch nicht? Quantencomputer sollen Aufgaben schneller lösen als klassische Rechner, aber die alte Technologie zeigt immer wieder, was sie kann. Es bleibt spannend, wer das Rennen gewinnt oder ob vielleicht ein Hybridsystem die Lösung sein wird. | | | | | | | | | | | | | • | Technologische Entwicklung | | | Wettkampf der Qubits | | | | | • | Negative Wahrscheinlichkeiten | | | »Magie« in Qubits | | | | | • | Vielteilchenphysik | | | Ein Maß für die Nützlichkeit eines Quantencomputers | | | | | • | Zusätzliche Dimensionen | | | Qudits statt Qubits? | | | | | • | Quanten-Supercomputer | | | Das Beste aus zwei Welten | | | | | • | Tensornetzwerke | | | Klassische Computer schlagen zurück | | | | | | | | | | | Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, steht Ihnen unser Leserservice bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail an service@spektrum.de oder telefonisch unter +49 6221 9126-743.
| | | | | | Mit besten Grüßen
| | Fabian Pieronczyk Marketing Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
| | | | | | | | | | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen