Neue »Spektrum Kompakt«-Ausgabe!
| | | | | | | | | Liebe Leserinnen, liebe Leser, | | Fotovoltaikanlagen, E-Autos und Wärmepumpen bieten umweltfreundlichere Lösungen für unseren Energiebedarf. Aber die teils großen Mengen an erzeugter Energie können kaum gespeichert werden. Für ein künftig stabiles Stromnetz – mit einer fairen Kostenverteilung – muss das aktuelle ausgebaut werden. | | | | | | | | | | | | | • | Zeit zu handeln | | | Zögert an einem anderen Tag! | | | | | • | Fotovoltaik | | | Solarzellen werden effizienter, flexibler, ästhetisch | | | | | • | Hohe Strompreise | | | Günstig erzeugt, teuer verkauft | | | | | • | Nutzen statt abregeln | | | Wohin mit dem überschüssigen Strom? | | | | | • | Netzausbau | | | Darf der Netzbetreiber meine Wärmepumpe abschalten? | | | | | • | Energiewende | | | Damit das Netz nicht reißt | | | | | • | Steuerung | | | Wie gelingt die Digitalisierung des Stromnetzes? | | | | | | | | | | | Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, steht Ihnen unser Leserservice bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail an service@spektrum.de oder telefonisch unter +49 6221 9126-743.
| | | | | | Mit besten Grüßen
| | Fabian Pieronczyk Marketing Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
| | | | | | | | | | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen