Neue »Spektrum Kompakt«-Ausgabe!
| | | | | | | | | Liebe Leserinnen, liebe Leser, | | Trotz der Bemühungen um Gleichberechtigung sind Frauen und Männer in vielen Aspekten des Alltags nicht gleichgestellt. Schon in der Schule werden Mädchen und Jungen durch stereotyp verzerrte Bewertungen geprägt und sogar Stadtplanungen sowie medizinische Studien sind eher männlich beeinflusst. | | | | | | | | | | | | | • | Geschlechtersensible Sprache | | | Maskulin formulierte Stellenanzeigen interessieren Frauen weniger | | | | | • | Sex matters | | | Beziehungen in Schieflage | | | | | • | Gendergerechte Stadt | | | Wie eine »Stadt für alle« aussehen kann | | | | | • | Aufmerksamkeitsstörung | | | Übersehene Mädchen | | | | | • | Genderbias | | | Warum Frauen seltener in Autismusstudien einbezogen werden | | | | | • | Gesellschaft | | | Das Paradox der Gleichberechtigung | | | | | • | Pareidolie | | | Überall nur Gesichter von Männern | | | | | • | Hirnforschung | | | Der rätselhafte weibliche Homunkulus | | | | | | | | | | | Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, steht Ihnen unser Leserservice bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail an service@spektrum.de oder telefonisch unter +49 6221 9126-743.
| | | | | | Mit besten Grüßen
| | Fabian Pieronczyk Marketing Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
| | | | | | | | | | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen