Dienstag, 31. Januar 2023
Leider Fehlanzeige
BMUV-PM: Steffi Lemke zeichnet Weidelandschaft Oranienbaumer Heide als UN-Dekade-Projekt aus
----------------------------------------------------------------------------------
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit
und Verbraucherschutz
Stresemannstr. 128-130, 10117 Berlin
Leiter der Pressestelle: Ulrich Schulte
Redaktion: Iris Throm, Andreas Kübler, Astrid Scharf, Christopher Stolzenberg,
Bastian Zimmermann und Svenja Kleinschmidt
Telefon: 030 18 305-2010
E-Mail: presse@bmuv.bund.de Internet: www.bmuv.de/presse
----------------------------------------------------------------------------------
Pressedienst – Nr. 010/23
Berlin 31. Januar 2023
SPERRFRIST: 14:00 Uhr
Steffi Lemke zeichnet Weidelandschaft Oranienbaumer Heide als UN-Dekade-Projekt aus
Bundesumweltministerin Steffi Lemke überreicht Auszeichnung für Wiederherstellung eines Ökosystems in Sachsen-Anhalt
Bundesumweltministerin Steffi Lemke besucht heute die Halboffene Weidelandschaft Oranienbaumer Heide und zeichnet das Projekt als eines der TOP 3 UN-Dekade-Projekte im Bereich Kultur- und Agrarlandschaften aus. Zur Wiederherstellung der natürlichen Lebensräume und Artenvielfalt auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz östlich von Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt) haben die Hochschule Anhalt und die Primigenius gGmbH des NABU Regionalverbandes Köthen im Jahr 2008 eine extensive Ganzjahresweide eingerichtet und bis 2013 sukzessiv erweitert. Die Weidelandschaft ist Teil des UNESCO Biosphärenreservates Mittelelbe und heute eines der artenreichsten Gebiete in Sachsen-Anhalt. Das Bundesumweltministerium (BMUV) zeichnet gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) im Rahmen des UN-Dekade-Projektwettbewerbs regelmäßig Best-practice-Beispiele zur Wiederherstellung, Erhaltung oder Pflege von Ökosystemen aus, um weitere Aktivitäten zur Renaturierung von Ökosystemen in Deutschland anzuregen.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Klima-, Arten- und Verschmutzungskrise machen deutlich: Unsere Natur ist in einem schlechten Zustand, viele Pflanzen- und Tierarten sind vom Aussterben bedroht. Dabei sind gesunde Ökosysteme und deren Funktionen unsere natürlichen Lebensgrundlagen. Deshalb müssen wir Ökosysteme und Natur dringend erhalten und wiederherstellen. Die Weidelandschaften in der Oranienbaumer Heide sind ein gutes Beispiel dafür, wie das gelingen kann. Hier sorgt die Beweidung mit Heckrindern und Konikpferden auf nunmehr 800 Hektar Fläche für einen großen Artenreichtum und gesunde Lebensräume. Seltene Vogelarten wie der Ziegenmelker, aber auch der Wiedehopf und die Weidelerche finden geeignete Nistplätze und sind wieder vermehrt zu finden. Solche Projekte will ich in Deutschland in die Fläche bringen, denn die Weltnaturkonferenz von Montreal hat deutlich gemacht, dass wir beim Biodiversitätsverlust eine Trendumkehr brauchen. Nur so können wir unsere natürlichen Lebensgrundlagen sichern.“
Hintergrundinfos zum Projekt:
Der ehemalige Truppenübungsplatz Oranienbaumer Heide bei Dessau ist Teil des Biosphärenreservates Mittelelbe. Die Heiden und Magerrasen sowie die seltenen Vogelarten des Offen- und Halboffenlandes machten das Gebiet außerdem zum Nationalen Naturerbe der DBU Naturerbe GmbH. Zu Projektbeginn im Jahr 2008 waren die Heiden jedoch stark überaltert und verbuscht. Die Artenvielfalt der Magerrasen war zusätzlich durch invasive Arten gefährdet. Deshalb wurde unter Leitung der Hochschule Anhalt und in enger Zusammenarbeit mit der DBU Naturerbe GmbH, dem Bundesforstbetrieb Mittelelbe und dem Biosphärenreservat Mittelelbe ein Beweidungsprojekt initiiert. Auf 800 Hektar weiden nun Heckrinder und Konikpferde. Außerdem wurden in Kooperation mit dem Bundesforstbetrieb Mittelelbe auf insgesamt 555 Hektar Entbuschungsmaßnahmen durchgeführt. Finanziert wurde das Projekt durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums – Sachsen-Anhalt sowie die Stiftung Umwelt, Natur - und Klimaschutz Sachsen-Anhalt.
Die kontinuierliche Erfolgskontrolle durch die Hochschule Anhalt und die fortlaufende Anpassung des Beweidungsmanagements sowie die einmalige Mahd überalterter Heidebestände durch den Bewirtschafter Primigenius gGmbH führten zu einer Trendwende. Durch die Maßnahmen nahm die Tier- und Pflanzenartenvielfalt in den Heiden und Magerrasen wieder deutlich zu und das Land-Reitgras konnte zurückgedrängt werden. Heute zeichnet sich das Gebiet durch arten- und strukturreiche Magerrasen aus. Der Vogelbestand des seltenen Ziegenmelkers hat sich von 15 auf 162 Brutreviere erhöht; inzwischen nisten auch 31 Brutpaare vom Wiedehopf im Gebiet und der Gesang der Heidelerche ist mit über 200 Brutpaaren im gesamten Gebiet zu hören.
Hintergrundinfos zur UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen:
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat die Jahre 2021-2030 zur UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen erklärt. Die Durchführung der UN-Dekade wird vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) geleitet. Bei dem vom Bundesumweltministerium und Bundesamt für Naturschutz durchgeführten UN-Dekade-Projektwettbewerb wurden insgesamt zehn Projekte der Kultur- und Agrarlandschaften ausgezeichnet.
Weitere Informationen:
Zur Auszeichnung des Projektes „Halboffene Weidelandschaft Oranienbaumer Heide“ als UN-Dekade-Projekt (externer Link)
Zur UN-Dekade Wiederherstellung von Ökosystemen (externer Link)
BMUV-Seite zur UN-Dekade Wiederherstellung von Ökosystemen
Zu den Themenseiten der Projektträger Hochschule Anhalt und Primigenius gGmbH (externe Links)
--
Diese Nachricht wurde von presse@bmuv.de an kirnegmbh.entsblog@blogger.com geschickt.
Diese Nachricht ist personalisiert. Um diese Nachricht weiterzuleiten, nutzen Sie bitte den Link Nachricht weiterleiten in unserem Newsletter System.
Um Ihre Einstellungen zu verändern und auszuwählen, welche Verteilerlisten Sie künftig abonnieren möchten, besuchen Sie Ihre persönliche Einstellungsseite.
Ansonsten haben Sie auch die Möglichkeit, sich von sämtlichen Presseverteilern des BMUV mit einem Klick abzumelden.
Montag, 30. Januar 2023
Datenanalyse - Tücken der Interpretation
|