Freitag, 27. Mai 2022

Den Kosmos vermessen

 
Spektrum der Wissenschaft Logo
Spektrum Spezial Physik - Mathematik - Technik
2/2022

Spektrum Spezial Physik - Mathematik - Technik 2/2022 Cover

Den Kosmos vermessen - Vom Sonnensystem bis zu seltsamen Galaxien


Neue Teleskope, wie das an Weihnachten gestartete James-Webb-Weltraumteleskop (JWST), sollen Licht in die noch offenen kosmologischen Fragestellungen bringen. So hoffen Astronomen darauf die kosmische Vergangenheit besser zu verstehen oder auch die Abläufe bei der Kollision von Galaxien und der Suche nach Exoplaneten. Im Blickpunkt steht aber auch unser eigenes Sonnensystem mit Venus, Ceres und Chondren.
»Den Kosmos vermessen« ist eine Sammlung von Artikeln aus »Spektrum der Wissenschaft« zum Thema Kosmologie und dessen Kartierung.

(27. Mai 2022)


Auszug aus dieser Ausgabe

Editorial

Jahrzehnt der neuen Welten

hier kostenfrei herunterladen

Kosmische Vergangenheit

Vakuumenergie: Das kleinste der großen Rätsel

Eine Konstante gibt an, wie schnell der Weltraum expandiert. Leider ist ihr Wert viel niedriger, als die Quantentheorie vorhersagt.

Kosmische Vergangenheit

Kosmologie: Die Kartierung des Alls

Muster in der Verteilung von Galaxien könnten helfen, wichtige Fragen zur Entwicklung des Universums zu beantworten.

Kosmische Vergangenheit

Technik: Das größte Auge der Welt

Das Extremely Large Telescope wird den Himmel in noch nie da gewesenem Detail zeigen.

Seltsame Himmelsobjekte

Protohaufen: Galaktische Senkrechtstarter

Im jungen Universum wuchsen manche Ansammlungen von Gas und Sternen schneller heran als gedacht.

Seltsame Himmelsobjekte

Anziehungskraft: Wenn Galaxien kollidieren

Gewaltige Begegnungen erzeugen intensive Strahlung. Viele Vorgänge sind hinter Staub verborgen und nur mit Spezialteleskopen erkennbar.

Seltsame Himmelsobjekte

Exoplaneten: Die Suche nach fernen Monden

Das Rennen um die Entdeckung eines ersten Trabanten außerhalb des Sonnensystems nimmt Fahrt auf.

Seltsame Himmelsobjekte

Gasgiganten: Auftritt der Braunen Zwerge

Die eigenartigen Riesen haben zu wenig Masse für einen Stern, aber zu viel für einen Planeten.

Unser Sonnensystem

Raumfahrt: Die Wiederentdeckung der Venus

Zuletzt verlief die Erforschung des sonnennäheren Nachbarn der Erde eher schleppend. Jetzt sollen gleich drei Raumsonden dorthin aufbrechen.

Unser Sonnensystem

Ceres: Zwergplanet unter der Lupe

Dreieinhalb Jahre lang umrundete die Raumsonde Dawn den größten Körper des Asteroidengürtels. Die Bilder und Messdaten zeigen eine faszinierende Welt.

Unser Sonnensystem

Meteoriten: Das Geheimnis der Chondren

Kleinste Gesteinskügelchen könnten übrig gebliebenes Ausgangsmaterial der ersten Himmelskörper sein – oder sie sind erst bei deren Kollisionen entstanden.


Weitere Neuerscheinungen

21/2022 Wie gefährlich sind die Affenpocken?

Die Affenpocken breiten sich aus. Zwar verläuft die Krankheit eher mild, trotzdem kommen in einigen Ländern bereits Ringimpfungen zum Einsatz. Wie sinnvoll ist das? Und könnte das Virus auch hierzulande bei Tieren ...

20/2022 Stress – Wie wir mit Anspannung umgehen

Stress versetzt den Körper in Alarmbereitschaft. Kurzfristig kann das durchaus Vorteile bringen, doch chronische Anspannung schadet der Gesundheit. Wie Stress entsteht, was er bewirkt und wie wir besser mit ihm umgehen ...

20/2022 Body Positivity: Den Körper lieben, wie er ist

Body positivity - leicht gesagt, aber schwer umzusetzen. Und durchaus umstritten. Einig dagegen sind sich die meisten Menschen, was Parasiten angeht. Niemand (außer einigen »Spektum«-Redakteuren) mag die Schmarotzer. ...

19/2022 Gesund essen

Wer sich gesund ernähren will, steht vor einem Berg an guten Ratschlägen. Doch nicht alle davon lassen sich wissenschaftlich begründen, und manche Tipps sind inzwischen auch widerlegt.

Anzeige
Anzeige

 
iomb_np

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen