Neue »Spektrum der Wissenschaft«-Ausgabe!
| | | | | | | 35 % Rabatt auf alle Digitalpakete Gutscheincode: DIGITALPAKET35 (gültig bis 25.6.2025) HIER EINLÖSEN | | | | | | | Liebe Leserinnen, liebe Leser, | | Zwei Artikel in dieser Ausgabe stellen neue Experimente und Versuchsideen vor, die das postulierte Quantenteilchen der Schwerkraft, das Graviton, sowie die die Quantennatur der Raumzeit nachweisen sollen. Aktuell werden die ersten Versuche dieser Art umgesetzt und von der Fachwelt mit Spannung verfolgt. Daneben berichten wir über Tensornetzwerke, die klassische Computer leistungsfähiger machen als gedacht und so eine Konkurrenz für Quantencomputer darstellen. Außerdem: wie gentechnisch maßgeschneiderte Phagen – Viren, die Bakterien befallen – in der Medizin eine wichtige Rolle übernehmen könnten, neue Erkenntnisse über die neolithische Revolution am Amazonas und die Diskussion, ob auch in der Ökologie eine Replikationskrise besteht. | | | | | | | | | | | | | • | Quantengravitation | | | Auf der Jagd nach Gravitonen | | | | | • | Quantengravitation | | | Raumzeit im Labor | | | | | • | Tensornetzwerke | | | Klassische Computer schlagen zurück | | | | | • | Frühes Amerika | | | Ein Dschungel voller Städte | | | | | • | Synthetische Phagen | | | Bakterienkiller aus dem Genbaukasten | | | | | • | Statistik | | | Test nicht bestanden | | | | | | | | | | | | | Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, steht Ihnen unser Leserservice bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail an service@spektrum.de oder telefonisch unter +49 6221 9126-743.
| | | | | | Mit besten Grüßen
| | Fabian Pieronczyk Marketing Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
| | | | | | | | | | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen