Neue »Gehirn&Geist«-Ausgabe!
| | | | | | | Liebe Leserinnen, liebe Leser! | | Ist künstliche Intelligenz in der Lage, echtes Bewusstsein zu simulieren? Neue Ansätze in der KI-Forschung versuchen KI-Systeme menschenähnlicher zu machen, indem sie den modularen Aufbau des Gehirns nachahmen. Mit diesem Artikel startet die neue Serie »Wechselspiel der Intelligenzen«, in der wir beleuchten, wie sich künstliche und menschliche Intelligenz gegenseitig beeinflussen. Im Schwerpunktthema »Demokratie in Gefahr?« klären wir im Interview, ob sich wissenschaftlich fassen lässt, wie eine Demokratie in eine Autokratie abgleitet. Ein weiterer Artikel zu diesem Thema erklärt, wie sich trotz zunehmend kontroverser Gesellschaftsdebatten ein kühler Kopf bewahren lässt. Daneben berichten wir, warum noch Jahre nach Konsum von Psychedelika visuelle Störungen auftreten können, ob Hirnstimulation gegen Depressionen hilft, oder Eisbaden und Kältekammern wirklich gesund sind. | | | | | | | | | | | | | • | Künstliches Bewusstsein | | | Mit KI das menschliche Denken verstehen | | | | | • | Empathie lernen | | | Ein Training für mehr Mitgefühl | | | | | • | Hirnstimulation | | | Sanfter Strom gegen Depressionen | | | | | • | Polarisierung | | | Die Spaltung überwinden | | | | | • | Politische Systeme | | | Die Kernschmelze der Demokratie | | | | | • | Psychedelika | | | Die Bilder, die ich rief | | | | | | | | | | | | | Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, steht Ihnen unser Leserservice bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail an service@spektrum.de oder telefonisch unter +49 6221 9126-743.
| | | | | | Mit besten Grüßen
| | Fabian Pieronczyk Marketing Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
| | | | | | | | | | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen