Freitag, 30. September 2022

BMUV-PM: Oder fish die-off: Salt discharges caused mass proliferation of toxic alga

----------------------------------------------------------------------------------
Federal Ministry for the Environment,
Nature Conservation, Nuclear Safty and Consumer Protection

Stresemannstr. 128-130, 10117 Berlin
editorial staff: Ulrich Schulte,
Iris Throm, Andreas Kübler, Astrid Scharf,Christopher Stolzenberg, Bastian Zimmermann
und Svenja Kleinschmidt

Telephone: 030 18 305-2010
E-Mail: presse@bmuv.bund.de   Website: www.bmuv.de/presse

----------------------------------------------------------------------------------

Joint press release

+++ SPERRFRIST 30.09.2022 09:00 Uhr +++

Press service 201/22
Berlin, 30 September 2022

 

Oder fish die-off: Salt discharges caused mass proliferation of toxic alga
Expert report assumes environmental disaster caused by humans

According to the German expert group report published today, the most probable cause of the fish die-off in the River Oder is the rapid rise in salinity, which together with other factors led to the mass proliferation of a brackish water alga that is poisonous to fish. The brackish water alga Prymnesium parvum produces a toxic substance that is fatal to fish and other aquatic organisms. At the same time, the experts had to leave the cause of the unnaturally high salinity open due to a lack of available information. It is also unclear how the brackish water alga, normally found in coastal waters, found its way inland. The results of the Polish report were presented yesterday in Warsaw.

Federal Environment Minister Steffi Lemke commented: “The fish die-off in the Oder is a serious environmental disaster. The key finding of the investigations is that it was caused by human activities. Experts believe the fish die-off was caused by salt discharges. The high degree of salinity in the Oder and other factors led to the mass proliferation of a brackish water alga which produces a toxin that is fatal to fish. This devastating chain of effects is what the experts feel is the most likely scenario. Nevertheless, a number of questions remain unanswered. In addition to determining the causes, the main focus is on the regeneration of the Oder. The Federal Environment Ministry (BMUV) will support the affected regions, for example, in examining all environmental damage and advancing restoration. Engineering activities on the Oder are counterproductive to its successful regeneration. That is why I want to engage in dialogue with my Polish colleague to promote understanding of this and agree the next steps together. The warning and contingency plan for the Oder is already being revised. It is also clear that fish die-off is not just a problem in the Oder. In the face of the climate crisis, we need to seriously consider what we can continue to put our rivers through in future. We need to examine and reduce substance discharges into rivers, for instance from wastewater treatment plants. I plan to discuss this in November with the German federal states (Länder).

Lilian Busse, Vice-President of the German Environment Agency (UBA) and head of the German delegation: “We can only conclusively confirm our hypothesis once the Polish report has also been evaluated. It is important that we continue to strengthen the resilience of the river floodplain ecosystem. In the midst of climate change with long periods without rain and with high temperatures, diverse uses put too great a strain on our rivers. The EU Water Framework Directive calls for a good status of water bodies and prescribes a ban on deterioration. A near‑natural, good status would strengthen the resilience of rivers and at the same time improve protection against floods and low water. We now need to implement the necessary measures as quickly as possible.”

The rapid increase in salt concentrations in the Oder and sunlight created favourable conditions for the rapid growth of the algae species Prymnesium parvum. The German expert report revealed this was confirmed by numerous water samples and satellite images. The brackish water alga and its algal toxin Prymnesin were clearly identified in microscopic and molecular biological analyses. But, it is still unclear how the alga, which normally occurs in brackish salt water in coastal areas, found its way to the Oder. Excessively high salt content in water bodies is also an issue we are seeing in other rivers in Germany. The salinity of the Werra River has been too high for decades due to salt discharges from potash mining. However, the reason for the recent rapid and sharp rise in the salinity of the Oder will have to be clarified by the findings of the Polish investigations.

The authors of the German report examined numerous hypotheses for the cause of the fish die‑off. The experts concluded that the most probable cause of the fish die-off was a combination of high salinity and a massive proliferation in toxic brackish water alga, adding to the stresses on the River Oder already arising through climate change. Other causes proved unlikely. The Federal Institute of Hydrology (BfG), for instance, analysed water from the Oder for heavy metals and for more than 1,200 potentially harmful chemicals using non-targeted analysis. While the analysis identified many compounds in the Oder, none of these could have led to a mass die-off, at least not individually. Unusually high concentrations were also detected for some compounds which create favourable conditions for algal bloom caused by salt, but which cannot have triggered the fish die-off.

In the view of the expert group, to prevent long-term effects, further algal bloom must be averted in the Oder and other rivers. UBA Vice-President Lilian Busse commented: “We must ensure that brackish water algae do not spread in rivers like the Werra or Elbe. Furthermore, we need to scrutinise discharge permits for chemicals and saline water”. The non-targeted analysis used for the Oder is a very promising approach. It is currently being trialled in the River Rhine. The fish die-off in the Oder is also an opportunity to review and adapt the warning and contingency plans for our major rivers.

In future, restoring the Oder as a habitat for rare species and a source of ecosystem services for local people will be a vital task. That is why the Federal Environment Ministry is moving forward on the launch of a project under the Federal Nature Conservation Fund. This project will identify damage to the ecosystem, monitor the natural regeneration and lay the foundations for effective restoration measures. With their specialist knowledge, people who fish in the Oder can play an important part in implementing the project, and those participating would be paid for their services. The Baltic sturgeon, now rarely seen, was also affected by the algal toxins. This species had already become extinct in Europe and a project was launched in 2006 to reintroduce it to the Oder. The success of this measure has now been jeopardised by the disaster in the Oder. To mitigate the damage caused, in the short term the BMUV plans to financially support this sturgeon project in Mecklenburg‑Western Pomerania and Brandenburg, in particular through restocking with juvenile sturgeons. The BMUV will continue to support and advance ongoing activities of the Länder and third-party initiatives on planning and implementing measures in the Oder through the Blue Belt federal programme (floodplains funding programme). Starting points for this include the “Blue Belt Feasibility Study - Pilot Oder”, commissioned by the Brandenburg State Office for the Environment (LfU), and ideas on implementing measures put forward by environmental associations. Furthermore, we are reviewing the option of an action programme for the Oder with a focus on restoring the Oder riverscape.

In mid-August, Federal Minister Steffi Lemke and her Polish colleague Anna Moskwa set up a German-Polish expert group to establish the causes of the Oder disaster. The group was composed fifty-fifty of experts from Germany and Poland. The German delegation was headed by UBA, which also drew up the report published today. The Federal Institute of Hydrology (BfG) contributed substantially to the report. The German delegation also included representatives of various State Offices of the Länder. The Polish delegation commissioned a scientific report that was published at the same time as the German one. The publication of the reports wound up the activities of the German-Polish expert group.

 

Further information

Status report on the fish die-off in the River Oder (in German)

 

 

 


--

BMUV-PM: A strong partner in global nature conservation: Germany to increase international biodiversity finance to 1.5 billion euros per year by 2025

----------------------------------------------------------------------------------
Federal Ministry for the Environment,
Nature Conservation, Nuclear Safty and Consumer Protection

Stresemannstr. 128-130, 10117 Berlin
editorial staff: Ulrich Schulte,
Iris Throm, Andreas Kübler, Astrid Scharf,Christopher Stolzenberg, Bastian Zimmermann
und Svenja Kleinschmidt

Telephone: 030 18 305-2010
E-Mail: presse@bmuv.bund.de   Website: www.bmuv.de/presse

----------------------------------------------------------------------------------

Joint press release with the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development

 

Press service – No. 129/22
Berlin 30 September 2022

 

A strong partner in global nature conservation: Germany to increase international biodiversity finance to 1.5 billion euros per year by 2025
Important signal for preserving biodiversity at the 77th General Assembly of the United Nations

Last week in New York, Federal Chancellor Olaf Scholz announced that Germany would make 1.5 billion euros available annually for international biodiversity conservation starting from 2025. This doubles the roughly 750 million euros per year that were invested on average from 2017 to 2021. The funds are part of an increase in the budget for international climate action to at least 6 billion euros per year by 2025 at the latest. The German government is sending an important signal for the protection of forests and other endangered ecosystems around the world and in support of an ambitious outcome at CBD COP 15 in Montreal in December 2022.

Federal Environment Minister Steffi Lemke commented: “If we do not halt the global destruction of habitats and species extinction, we will destroy the foundations of our own lives. That is why the increase in international biodiversity finance announced by Chancellor Scholz today is an important and necessary milestone. As Germany’s chief negotiator at the CBD COP 15 in December, this will bolster my efforts to achieve an ambitious global biodiversity framework that will enable us to stop the destruction of nature. Our investments in global biodiversity conservation will help ensure that the framework is actually implemented. Increasing our biodiversity finance to 1.5 billion euros annually by 2025 is thus also an investment in the future. Partner countries can continue to count on the German government to support their activities on integrated climate change mitigation and biodiversity conservation.”

Federal Development Minister Svenja Schulze commented: “1.5 billion euros per year for global species and ecosystem conservation is a substantial increase and a politically important sign of solidarity ahead of the meeting of the Convention on Biological Diversity. This sum means that Germany, as the largest international donor, will remain a leader in efforts to preserve nature in developing countries and emerging economies. Ambitious nature conservation is also smart development policy. The nature crisis does not just affect plants and animals; it also has an impact on people. Forests are a building block of life for of a third of humankind. Without an intact natural world, people would stand helpless in the face of the forces of nature, whether in the form of heat waves, droughts or floods. The hunger crisis is also closely linked to the state of the natural world. Successful efforts to protect nature and restore destroyed ecosystems are also an excellent method for tackling climate change and enhancing global food security. It is important to me that local communities play a central role in implementation and that their rights are respected, especially indigenous people with their great stores of experience.”

The impacts of the climate crisis and biodiversity loss affect the poorest people and countries most severely. Biodiversity is not just key in the fight against climate change. It is also important for global food supply. Most biodiversity projects supported by the German government also help to combat climate change. Many also address food security.

Specifically, the German government’s support in developing countries and emerging economies helps ensure, for instance, the long-term preservation of the ecologically most valuable national park in the world. Restoring ecosystems that have been destroyed is another priority in addition to enhancing protected areas. In the African Forest Landscape Restoration Initiative (AFR100), the BMZ is supporting the restoration of 100 million hectares of forested or tree-rich landscapes by 2030. 

The Conference of the Parties to the Convention on Biological Diversity (CBD COP 15) in Montreal in December 2022 is set to adopt a new global framework on protecting nature and restoring ecosystems. Germany and the European Union, like many other countries, are pushing for long-term improvements to global conservation finance. This requires aligning financial flows with biodiversity goals, for example by ending subsidies harmful to nature and investing more public and private money in nature conservation. Federal Environment Minister Lemke and Federal Development Minister Schulze therefore support the 10 Point Plan to Finance Biodiversity, which was presented yesterday in New York. In the plan, the supporters call on other countries, the private sector and international financial institutions to carry out ten actions to improve biodiversity finance.

Chancellor Olaf Scholz’s announcement was made during the 77th General Assembly of the United Nations at the event “Countdown to CBD COP 15: Landmark Leaders’ Event for A Nature Positive World”, which the Federal Environment Ministry co-hosted.

Link to Chancellor Scholz's video statement

Link to recording of the event

Link to event website

Link to infographic on the 10 Point Plan to Finance Biodiversity

 

 

 


--

BMUV-PM: Oder-Fischsterben: Eingeleitetes Salz führte zur Massen-vermehrung giftiger Alge

----------------------------------------------------------------------------------
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit
und Verbraucherschutz

Stresemannstr. 128-130, 10117 Berlin
Leiter der Pressestelle: Ulrich Schulte
Redaktion: Iris Throm, Andreas Kübler, Astrid Scharf, Christopher Stolzenberg,

Bastian Zimmermann und Svenja Kleinschmidt
 

Telefon: 030 18 305-2010
E-Mail: presse@bmuv.bund.de   Internet: www.bmuv.de/presse
----------------------------------------------------------------------------------

Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Umweltbundesamt

 

Pressedienst 201/22
Berlin, 30. September 2022

 

Oder-Fischsterben: Eingeleitetes Salz führte zur Massenvermehrung giftiger Alge
Expertenbericht geht von menschengemachter Umweltkatastrophe aus

Die wahrscheinlichste Ursache für das Fischsterben in der Oder ist ein sprunghaft gestiegener Salzgehalt, der gemeinsam mit weiteren Faktoren für eine massive Vermehrung einer für Fische giftigen Brackwasseralge geführt hat. Das geht aus dem Bericht der deutschen Expertengruppe hervor, der heute veröffentlicht wurde. Die Brackwasseralge Prymnesium parvum erzeugt eine giftige Substanz, die für Fische und andere Wasserorganismen tödlich ist. Gleichzeitig mussten die Experten mangels verfügbarer Informationen offenlassen, was die Ursache für den unnatürlich hohen Salzgehalt war. Unklar ist auch, wie die Brackwasseralge, die normalerweise in Küstengewässern vorkommt, ins Binnenland geraten ist. Die Ergebnisse des polnischen Berichts wurden gestern in Warschau vorgestellt.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Das Fischsterben in Oder ist eine gravierende Umweltkatastrophe. Sie wurde durch menschliche Aktivitäten verursacht, das ist ein zentrales Ergebnis der Untersuchungen: Salzeinleitungen sind nach Ansicht der Fachleute die Ursache für das Fischsterben. Der hohe Salzgehalt in der Oder und weitere Faktoren führten zu einer massiven Vermehrung einer Brackwasseralge. Das Gift dieser Alge war für die Fische tödlich. Diese verheerende Wirkungskette ist für die Fachleute am wahrscheinlichsten. Dennoch bleiben Fragen offen. Neben der Ermittlung der Ursachen steht vor allem die Regeneration der Oder im Vordergrund. Das Bundesumweltministerium wird betroffene Regionen unterstützen, z.B. um alle Umweltschäden zu analysieren und die Renaturierung voranzutreiben. Ausbaumaßnahmen an der Oder stehen einer erfolgreichen Regeneration entgegen. Daher suche ich den Austausch mit meiner polnischen Kollegin, um für dieses Verständnis zu werben und um gemeinsame nächste Schritte zu vereinbaren. Mit der Überarbeitung des Warn- und Alarmplans für die Oder wurde bereits begonnen. Klar ist auch: Das Fischsterben ist nicht nur ein Problem der Oder. Angesichts der Klimakrise ist ernsthaft zu prüfen, was wir unseren Flüssen in Zukunft noch zumuten können. Wir müssen die Einleitungen von Stoffen, z.B. aus Kläranlagen, in Flüsse überprüfen und reduzieren. Das werde ich mit den Bundesländern im November diskutieren.“

Lilian Busse, UBA-Vizepräsidentin und Leiterin der deutschen Delegation: „Unsere Hypothese können wir erst abschließend bestätigen, wenn auch der Untersuchungsbericht aus Polen ausgewertet ist. Wichtig ist es, die Resilienz des Ökosystems Fluss-Aue im Klimawandel weiter zu stärken. In Zeiten des Klimawandels mit langen niederschlagsfreien Perioden und hohen Temperaturen überlasten die vielfältigen Nutzungen unsere Flüsse. Die EU-Wasserrahmenrichtlinie fordert einen guten Zustand der Gewässer und enthält ein Verschlechterungsverbot. Ein naturnäherer, guter Zustand würde die Widerstandsfähigkeit der Flüsse stärken und gleichzeitig den Schutz vor Hoch- und Niedrigwasser verbessern. Die dafür notwendigen Maßnahmen müssen nun so schnell wie möglich umgesetzt werden.“

Die schnell angestiegene Salzkonzentration in der Oder sowie die Sonneneinstrahlung begünstigten das rasante Wachstum der Algenart Prymnesium parvum. Laut Bericht der deutschen Expertinnen und Experten ist dies durch zahlreiche deutsche Wasserproben und Satellitenaufnahmen belegt. Mit mikroskopischen und molekularbiologischen Untersuchungen konnte diese Brackwasseralge und das von ihr gebildete Algengift Prymnesin eindeutig identifiziert werden. Noch unklar ist, wie die Alge, die eigentlich im salzhaltigen Brackwasser in Küstennähe vorkommt, ihren Weg in die Oder gefunden hat. Dass Gewässer teils zu hohe Salzgehalte aufweisen, ist auch aus anderen Flüssen in Deutschland bekannt. Der Salzgehalt der Werra etwa ist seit Jahrzehnten deutlich zu hoch, was an Salzeinleitungen aus dem Kalibergbau liegt. Warum aber der Salzgehalt in der Oder nun so schnell und derart stark angestiegen ist, müssen die polnischen Untersuchungsergebnisse zeigen.

Die Autorinnen und Autoren des deutschen Berichts sind einer Vielzahl von Hypothesen für die Ursache des Fischsterbens nachgegangen. Infolgedessen erscheint den Fachleuten das Zusammenspiel von hohem Salzgehalt und massiver Vermehrung der giftigen Brackwasseralge in dem ohnehin durch die Klimakrise bereits gestressten Gewässer als die wahrscheinlichste Ursache. Andere Ursachen für das Fischsterben haben sich als wenig wahrscheinlich erwiesen. So untersuchte die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) das Oderwasser auf Schwermetalle und mit der so genannten Non-Target-Analytik auf mehr als 1.200 potentiell schädliche Chemikalien. Dabei wurden zwar viele Verbindungen in der Oder nachgewiesen, diese können aber zumindest einzeln nicht zu einem Massensterben führen. Ungewöhnlich hohe Konzentrationen wurden auch für einige Verbindungen nachgewiesen, die die durch Salz verursachte Algenblüte zwar begünstigt, aber das Fischsterben nicht ausgelöst haben können.

Um Spätfolgen zu vermeiden, muss laut der Expertengruppe sichergestellt werden, dass sich die Alge nicht erneut in der Oder sowie anderen Flüssen vermehrt. UBA-Vizepräsidentin Lilian Busse: „Wir müssen vermeiden, dass sich die Brackwasseralge in Flüssen wie Werra oder Elbe ausbreitet. Außerdem sollten wir die Genehmigungen für das Einleiten von Chemikalien und salzhaltigen Wassers auf den Prüfstand stellen.“ Die bei den Untersuchungen an der Oder eingesetzte Non-Target-Analytik ist vielversprechend. Ihr Einsatz wird am Rhein bereits erprobt. Das Fischsterben in der Oder bietet auch Anlass, die Warn- und Alarmpläne der großen Flüsse zu überprüfen und anzupassen.

Die Renaturierung der Oder als Lebensraum seltener Arten und als Quelle wichtiger Ökosystemleistungen für die Menschen vor Ort wird künftig eine wichtige Aufgabe sein. Das Bundesumweltministerium treibt daher aktuell den Start eines Vorhabens im Rahmen des Bundesnaturschutzfonds voran. Dieses Vorhaben soll die Schäden des Ökosystems erfassen, die natürliche Regeneration verfolgen und Grundlagen für effektive Renaturierungsmaßnahmen legen. Fischer an der Oder werden aufgrund ihrer besonderen Kenntnisse bei der Projektumsetzung eine wichtige Rolle spielen und würden dann für ihre Leistungen auch bezahlt. Betroffen von den Algengiftstoffen war auch der seltene baltische Stör. Diese Art war in Europa bereits ausgestorben und sollte im Rahmen eines seit 2006 laufenden Wiederansiedlungsvorhabens in der Oder wieder heimisch werden. Der Erfolg dieser Maßnahmen ist nun durch die Oderkatastrophe stark gefährdet. Das BMUV beabsichtigt kurzfristig, dieses Störprojekt in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg finanziell zu unterstützen, um vor allem durch einen Nachbesatz von Jungstören die entstandenen Schäden zu mindern. Das BMUV wird bereits laufende Aktivitäten der Länder und Initiativen Dritter zur Planung und Umsetzung von Maßnahmen an der Oder im Bundesprogramm Blaues Band Deutschland (Förderprogramm Auen) weiter unterstützen und voranbringen. Anknüpfungspunkte sind u.a. die vom Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) in Auftrag gegebene "Machbarkeitsstudie Blaues Band - Pilot Oder" und erste Ideen der Umweltverbände für die Maßnahmenumsetzung. Des Weiteren wird derzeit ein „Aktionsprogramms Oder“ geprüft, das vorrangig auf die Renaturierung der Flusslandschaft Oder ausgerichtet sein soll.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke und ihre polnische Kollegin Anna Moskwa hatten Mitte August die Einrichtung einer deutsch-polnischen Expertengruppe zur Aufklärung der Ursachen der Oderkatastrophe eingesetzt. Die Expertengruppe war je zur Hälfte mit Experten aus Deutschland und Polen besetzt worden. Das Umweltbundesamt leitete die deutsche Delegation, die auch den heute veröffentlichten Bericht verfasst hat. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde hat maßgeblich an der Erstellung des Berichts mitgewirkt. Des Weiteren waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Landesämter Teil der deutschen Delegation. Die polnische Seite hatte einen wissenschaftlichen Bericht beauftragt, der parallel veröffentlicht wurde. Mit Veröffentlichung der Berichte endet die Aktivität der Deutsch-Polnischen Arbeitsgruppe.

Weitere Informationen

Statusbericht zum Fischsterben in der Oder

 

 

 


--

Mittwoch, 28. September 2022

BMUV-PM: Jury gibt Nominierte für den Bundespreis Ecodesign 2022 bekannt

----------------------------------------------------------------------------------
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit
und Verbraucherschutz

Stresemannstr. 128-130, 10117 Berlin
Leiter der Pressestelle: Ulrich Schulte
Redaktion: Iris Throm, Andreas Kübler, Astrid Scharf, Christopher Stolzenberg,

Bastian Zimmermann und Svenja Kleinschmidt
 

Telefon: 030 18 305-2010
E-Mail: presse@bmuv.bund.de   Internet: www.bmuv.de/presse
----------------------------------------------------------------------------------

Gemeinsame Pressemitteilung des Umweltbundesamtes (UBA) und des Internationalen Design Zentrums Berlin (IDZ)

 

 

 

Pressedienst – Nr. 200/22

Berlin 28. September 2022

 

Jury gibt Nominierte für den Bundespreis Ecodesign 2022 bekannt
28 Projekte haben die Chance zu gewinnen – Preisverleihung am 5. Dezember im BMUV

Anfang dieser Woche hat die Jury in einer zweitägigen Sitzung 137 Beiträge in den Projekträumen des feldfünf e.V. in Berlin gesichtet und bewertet. Nach eingehender Betrachtung nominierten die Umwelt- und Designexpert*innen 28 Projekte für den Bundespreis Ecodesign 2022. Welche Einreichungen sich als preiswürdig erweisen, wird am 5. Dezember bei der Preisverleihung durch Bundesumweltministerin Steffi Lemke verkündet.

Mit dem Bundespreis Ecodesign zeichnen das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt seit 2012 in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin herausragende Leistungen im ökologischen Design aus. Beiträge können in den vier Wettbewerbskategorien Produkt, Service, Konzept und Nachwuchs eingereicht werden.

 

Dr. Bettina Hoffmann MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium (BMUV) und Jurymitglied: „Die Beiträge zeigen eindrucksvoll, welche tollen Ergebnisse man erzielen kann, wenn man ökologische Aspekte in der Design- und Gestaltungsphase mitdenkt. Betrachtet man von Anfang an den Lebenszyklus von Produkten, so werden diese wirklich kreislauffähig. Der Bundespreis Ecodesign trägt nunmehr seit elf Jahren maßgeblich dazu bei, dieses Ziel zu erreichen. Ich freue mich, das Bundesumweltministerium als neues Mitglied der Jury vertreten zu dürfen.“

 

Prof. Matthias Held, Juryvorsitzender: „Der deutlich ablesbare Erfindungsreichtum zeigt auf, dass eine nachhaltige Transformation möglich ist und wie sie gelingen kann. Gestaltung entfaltet dabei ihr Potential in ganz unterschiedlichen Anwendungsgebieten mit überraschenden, überzeugenden und auch begeisternden Resultaten. Das gilt für die Einreichungen der Unternehmen, in hohem Maße aber auch für den Nachwuchs.“

 

Rund 300 Projekte von Unternehmen, Design-, Ingenieur- und Architekturbüros sowie Forschungseinrichtungen und Hochschulen nahmen in diesem Jahr am Wettbewerb teil. In einer Vorauswahl wurden zunächst von einem Gremium bestehend aus Expert*innen des Umweltbundesamtes und des Beirates 137 Einreichungen für die Jurysitzung ausgewählt. Davon nominierte die interdisziplinär besetzte Jury nun 28 Teilnehmer*innen, die auf den Bundespreis Ecodesign 2022 hoffen können.

 

Alle Nominierten werden in einer Online-Galerie vorgestellt.

 

Vom 1. bis 9. Oktober 2022 ist die Ausstellung zur Jurysitzung auch für die Öffentlichkeit geöffnet.

Hier können neben den Nominierten auch alle anderen zur Jurysitzung zugelassenen Beiträge besichtigt werden. Die Ausstellung wird in den Räumlichkeiten von feldfünf e.V. im Metropolenhaus Berlin täglich von 17 bis 20 Uhr gezeigt und mit einer Vernissage am 30. September eröffnet. Außerdem dürfen sich Interessierte auf ein zusätzliches Begleitprogramm im Rahmen der Veranstaltungsreihe SPOTLIGHT ON freuen. Unter dem Motto „better than new“ findet ein Workshop am 4. Oktober und ein Online-Talk am 5. Oktober statt. Der Fokus liegt auf dem Thema Reparatur. Weitere Details zu Inhalten und Anmeldung sind auf der Website des Bundespreises Ecodesign zu finden.

 

 

Die Jury des Bundespreises Ecodesign 2022

  • Werner Aisslinger (Produktdesigner)
  • Paula Raché (Kommunikationsdesignerin) in Vertretung von Prof. em. Anna Berkenbusch (Kommunikationsdesignerin, Professorin em. an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle)
  • Andreas Detzel (Umweltexperte am ifeu in Heidelberg)
  • Prof. Matthias Held (Produktdesigner, Professor an der HfG Schwäbisch Gmünd)
  • Dr. Bettina Hoffmann MdB (Parlamentarische Staatssekretärin im BMUV)
  • Prof. em. Günter Horntrich (Produktdesigner, Professor em. für Design und Ökologie an der KISD – Köln International School of Design)
  • Dr. Bettina Rechenberg (Leiterin des Fachbereichs III „Nachhaltige Produkte und Produktion, Kreislaufwirtschaft“ im UBA)
  • Prof. Nicole Schneider (Designerin, Professorin und stellvertretende Institutsleiterin an der HGK in Basel) in Vertretung von Prof. Dr. Claudia Perren (Architektin, Direktorin der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel)
  • Prof. Friederike von Wedel-Parlow (Modedesignerin, Gründerin des Beneficial Design Institute)

 

Informationen zum Wettbewerb

bundespreis-ecodesign.de/

 

Kontakt für Bildmaterial
Jasmin Suhr | presse@bundespreis-ecodesign.de

Büro Bundespreis Ecodesign
c/o IDZ | Internationales Design Zentrum Berlin e.V.
Hagelberger Straße 52 | 10965 Berlin

T +49 30 61 62 321-22

presse@bundespreis-ecodesign.de
bundespreis-ecodesign.de


facebook.com/BundespreisEcodesign

instagram.com/bundespreisecodesign

linkedin.com/showcase/german-ecodesign-award

twitter.com/bundespreiseco

 

 

 


--

BMUV-PM: Start der dritten Digital Future Challenge: Studierende können mit ihren Ideen die Zukunft der Unternehmensverantwortung mitgestalten

----------------------------------------------------------------------------------
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit
und Verbraucherschutz

Stresemannstr. 128-130, 10117 Berlin
Leiter der Pressestelle: Ulrich Schulte
Redaktion: Iris Throm, Andreas Kübler, Astrid Scharf, Christopher Stolzenberg,

Bastian Zimmermann und Svenja Kleinschmidt
 

Telefon: 030 18 305-2010
E-Mail: presse@bmuv.bund.de   Internet: www.bmuv.de/presse
----------------------------------------------------------------------------------

Pressedienst – Nr. 131/22
Berlin 28.9.2022

 

Digitalisierung
Start der dritten Digital Future Challenge: Studierende können mit ihren Ideen die Zukunft der Unternehmensverantwortung mitgestalten
Hochschul-Wettbewerb zu Corporate Digital Responsibility gestartet

  • Bei der Digital Future Challenge treten Studierende aus ganz Deutschland zu den großen Zukunftsfragen im Bereich „Digitalisierung der Arbeit“ sowie „Neue Technologien und Innovationen“ in den Wettbewerb.
  • Sie entwickeln Lösungsideen für digital-ethische Herausforderungen der Wirtschaft, bei denen sie die Möglichkeiten der Digitalisierung genauso wie den verantwortungsvollen Umgang mit Technologien und Daten sowie deren ökologischen und sozialen Auswirkungen in den Blick nehmen.
  • Das Hochschulprojekt steht unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Steffi Lemke und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert sowie von der Bertelsmann Stiftung unterstützt.

Themen wie digitale Führung, Diskriminierung durch künstliche Intelligenz, digitaler Verbraucher*innenschutz oder mentale Gesundheit an digitalen Arbeitsplätzen rücken zunehmend in den Fokus von Unternehmen – und bedürfen verantwortungsvoller Antworten. Durch ihr Handeln in der digitalen Welt prägen Unternehmen Innovationen und gesellschaftlichen Wandel.

Bei der Digital Future Challenge entwickeln die Studierenden in Teams anhand praktischer, unternehmerischer Fragestellungen zukunftsorientierte Lösungsideen, welche Aspekte der Nachhaltigkeit, Verantwortung und Ethik vereinen. Mit dem Wettbewerb möchten die Initiator*innen – die Deloitte-Stiftung und die Initiative D21 – mit Hilfe der studentischen Kreativität das Bewusstsein für das Thema „Corporate Digital Responsibility“ in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erweitern. Schirmherrin der Digital Future Challenge ist die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Steffi Lemke.

Corporate Digital Responsibility durch Perspektiven junger Menschen stärken
Nach zwei erfolgreichen Durchläufen in den vergangenen zwei Jahren startet die Digital Future Challenge nun in die dritte Edition. Im Wintersemester 2022/2023 arbeiten Studierende verschiedener Fachrichtungen an neuen Lösungsansätzen, um die Fragen der unternehmerischen Verantwortung im digitalen Wandel multiperspektivisch zu adressieren. Ein wichtiges Ziel des Wettbewerbs ist es insbesondere junge Menschen zu motivieren, ihren Standpunkt einzubringen. Die Generation der aktuell Studierenden hat eine rein analoge Welt nie kennengelernt, sie sind mit hohen digitalen Kompetenzen ausgestattet und können somit durch ihre digitale Affinität neue Perspektiven und relevante Impulse zur digitalen Zukunft beisteuern. Davon können Wirtschaft wie auch Politik und Zivilgesellschaft gleichermaßen profitieren.

Bundesministerin Steffi Lemke: „Digitale Innovationen bieten in Umwelt und Naturschutz, in der Arbeitswelt und im sozialen Zusammenleben viele Vorteile. Zugleich stellt uns die zunehmende Komplexität der Digitalisierung vor neue Herausforderungen, die kluge Lösungen brauchen, um Fehlentwicklungen wie einem Mangel an Nachhaltigkeit oder ständiger Erreichbarkeit zu begegnen. Gerade junge Menschen setzen sich engagiert für den Schutz von Natur und Umwelt ein. Gleiches gilt für die digitale Welt, in der sie Verantwortung übernehmen möchten und ihr Wissen für einen gemeinwohlorientierten Einsatz von Technologien einbringen. Die Digital Future Challenge bietet ihnen eine ideale Gelegenheit, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten“.

Fokusthemen des diesjährigen Studierenden-Wettbewerbs
Aus dem breiten Aufgabenspektrum digitaler Unternehmensverantwortung stehen „die Digitalisierung der Arbeit“ sowie „die Einführung neuer Technologien und Innovationen“ in diesem Jahr im Fokus. Dazu erläutert Hannes Schwaderer, Präsident der Initiative D21: „Neue Technologien eröffnen neue Möglichkeiten für Unternehmen und Verbraucher*innen. Uns ist wichtig, dass im Rahmen der Entwicklung und Einführung von digitalen Innovationen neben der vielen Chancen auch die Verantwortung berücksichtigt wird, die damit einhergeht. Dabei sollten auch Nachvollziehbarkeit und Transparenz bedacht werden. Die teilnehmenden Studierenden haben bereits bei den vorherigen Runden der Digital Future Challenge eindrucksvoll bewiesen, dass sie mutige, kreative Ideen für die Fallbeispiele der Unternehmen mitbringen – darauf bin ich auch in diesem Jahr gespannt.“

Thomas Northoff, Vorstand Deloitte-Stiftung, ergänzend: „Mit der dritten Edition der DFC wollen wir Aspekte der sich rasant ändernden Arbeitswelt beleuchten. Viele Unternehmen befinden sich aktuell in einer Hochphase der Transformation auf ihrem Weg in eine digitale Zukunft der Arbeit. Dieser Prozess hält unzählig viele Chancen – Arbeit neu zu denken und zum Vorteil von Mitarbeiter*innen und Umwelt zu gestalten – bereit. Die Digital Future Challenge setzt genau hier an. Sie öffnet den Raum, um disruptive Ideen zu diskutieren und Fragestellungen zur Digitalisierung der Arbeit zukunftsgerichtet zu durchdenken. Die Generation Z bringt dafür alles mit, denn keine Generation verkörpert die Digitalisierung so wie sie es tut.

Teilnahmemöglichkeiten und Finale der Digital Future Challenge
Studierende deutscher Hochschulen können als Team bis zum 28. November 2022 eine Lösungsidee zu einem der Anwendungsfälle online einreichen. Das Finale und Abschlussevent der Digital Future Challenge findet am 09. Februar 2023 im Lichthof des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) in Berlin statt. Für die diesjährige Jury haben bereits Expert*innen wie beispielsweise Rafael Laguna de la Vera (SPRIND), Prof. Dr. Yasmin Weiß (TH Nürnberg) oder Maike Scholz (Deutsche Telekom) ihre Mitwirkung zugesagt und werden die Sieger*innen küren. Als Gewinne stehen Förder- und Bildungspreise in Aussicht, wie zum Beispiel eine mehrtägige Reise nach Brüssel.
Weitere Informationen zur Digital Future Challenge sind unter https://app.ekipa.de/challenges/digital-future-2022/brief  abrufbar.

______________________

______________________

Über das Projekt „Digital Future Challenge“

Die Digital Future Challenge ist ein Hochschul-Wettbewerb der Deloitte-Stiftung und der Initiative D21 zur unternehmerischen Verantwortung in der digitalen Transformation – Corporate Digital Responsibility (CDR). Das gemeinnützige Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert und steht unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Steffi Lemke. Die Bertelsmann Stiftung unterstützt das Projekt.

 

 


--

Montag, 26. September 2022

Peinlich! - Scham und Beschämung

 
Spektrum.de Logo
Spektrum Kompakt-Newsletter
26.09.2022

Liebe Lesende,

»oh nein, wie peinlich!« – sicher wären auch Sie gern schon einmal vor Scham im Boden versunken. Entweder, weil Ihnen selbst ein Missgeschick passiert ist, oder weil sich jemand in einer Weise verhält, die Sie für völlig unangemessen halten. Im sozialen Miteinander ist Scham ein ganz normales, regulierendes Element, das auch wichtige Grenzen setzt. Sie wird aber zum Problem, wenn sie dazu führt, dass Menschen sich beschämt und stigmatisiert zurückziehen. Das schlägt auf die Psyche der Betroffenen und leistet mehreren Krankheiten Vorschub. In unserem neuen Kompakt beleuchten wir die unterschiedlichen Facetten von Scham und Beschämung.

Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen

Antje Findeklee

Antje Findeklee

Neuerscheinungen bei Spektrum

Peinlich! - Scham und Beschämung

38/2022 Peinlich! - Scham und Beschämung

Eine unpassende Bemerkung, ein Schweißfleck am Hemd, ein versehentlich ausgeplaudertes Geheimnis – es gibt so Einiges, was uns peinlich berührt. Übermäßige Scham und Stigmatisierung können dabei sogar unsere Gesundheit ...

Kipppunkte - Umbruch im System

37/2022 Kipppunkte - Umbruch im System

Kann ein System störende Einflüsse von außen nicht mehr ausgleichen, wechselt es manchmal schlagartig in einen anderen Zustand - irreversibel und gegebenfalls mit katastrophalen Folgen. Der Klimawandel steigert die ...

Muster der Natur

36/2022 Muster der Natur

Mathematische Muster sind abstrakt und theoretisch? Mitnichten: Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, findet überall in der Natur ihre Spuren - von Vogelfedern über Blütenformeln bis hin zu Luftwirbeln und Basaltsäulen.

Das große Schmelzen

37/2022 Das große Schmelzen

Die Alpengletscher sind extrem geschrumpft, die Schule fängt zu früh an, und ein neues Rezept soll für perfekte Seifenblasen sorgen. Was man aus Wissenschaft und Forschung nicht verpasst haben sollte, lesen Sie ab sofort ...


Meistgelesen

Eingeschleppte Arten

Mäuse fressen Insel leer

Southeast Farallon Island ist klein, aber Heimat tausender Mäuse. Und die Nagetiere haben das ganze Jahr großen Hunger - zum Schaden der ursprünglichen Natur.

Paläontologie

Löwengroßer Otter streifte durch Äthiopien

Wahrscheinlich begegneten unsere Vorfahren diesem Tier, das alle heutigen Otter in den Schatten stellt. Ob sie die Marder fürchten mussten, ist allerdings unklar.

Trisomie 21

Unausweichlich Alzheimer

Nahezu jeder Mensch mit Trisomie 21 erkrankt an Alzheimer, die meisten sterben daran. Die fatale Verbindung liefert Hinweise auf die Entstehung des altersbedingten Hirnabbaus.

Ältere Frau hat die Hände vors...
Schlechtes Gewissen

Wofür sich Erwachsene heute schuldig fühlen

Es gibt viele Gründe für ein schlechtes Gewissen. Eine Umfrage in Deutschland zeigt, was am häufigsten Schuldgefühle verursacht und wie sich Jung und Alt darin unterscheiden.


Kolumne

Viele Kugeln, die willkürlich...

Symmetrien in 57 Dimensionen

Egal, wie schlau man ist: Einen Nobelpreis wird man in Mathematik nie gewinnen können. Macht aber nichts, denn die Fields-Medaille ist sowieso viel besser.

Blumen und ein Foto von...

Der Charme der Monarchie

Der Tod der Queen hat die Debatte über den Sinn der Monarchie neu entfacht. Wie man zu ihr steht, hängt von dem Stellenwert ab, den man dem Staat einräumt, findet unser Kolumnist.

Das Symbol Pi und Kreise und...

Pi ist überall – Teil 3.14159: Die geheimnisvollen Fünfen

Was hat die nicht enden wollende, irrationale Zahl Pi mit der harmlos anmutenden Zahl Fünf zu tun? Wie sich herausstellt, eine ganze Menge.


Bilder der Woche

Mit Opium begraben

In mehr als 3000 Jahre alten Gräbern entdeckten Archäologen Keramikgefäße mit Rückständen von Opium. Es wurde wohl schon damals als Rauschmittel genutzt – wofür ist aber unklar.


Podcasts

Aufgeschlagenes Buch mit...

Unglück am Matterhorn

Eine kurze Geschichte des Alpinismus

Ein Teenager an einer...

Warum handeln wir unvernünftig?

Im Podcast geht es darum, warum Menschen oft entgegen der Vernunft handeln.


Themenseiten

Gemeinsam schmeckt das Essen...

Sozialverhalten

Wie verhalten wir uns in Gesellschaft anderer? Forscher ergründen die Kunst des guten Zusammenlebens.

Wenn die Psyche leidet

Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwangsstörungen – die Liste an psychischen Erkrankungen ist lang. In Deutschland ist pro Jahr fast jeder vierte Erwachsene betroffen.


NaKlar

Eine Frau hält die Hand einer...

Was bewirkt Empathie im Gehirn?

Das Leid eines anderen Menschen empfinden wir oft fast so, als ob wir uns selbst in seiner Situation befänden. Dafür gibt es gute Gründe.


SciLogs Logo

Die Grippe und die "Twindemic"

Immer mehr Medien warnen vor einer Grippewelle diesen Winter - oder gar einer "Twindemic" mit Covid-19. Aber was ist da wirklich dran? Ein Überblick.

Sind Hirnscans nur Kaffeesatzleserei?

Neue Studien ziehen neurowissenschaftliche Erkenntnisse ernsthaft in Zweifel

The numbers behind the young researchers – 2022

One of the many activities taking place at the HLF is a boat trip, where the laureates and young researchers (and members of the press and blog team) all pile onto a large boat,...

Mathematik, Informatik und … Schwarze Löcher?

Die Lindau Lecture beim Heidelberg Laureate Forum ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition: Bei jedem HLF spricht ein Nobelpreisträger über seine Arbeit, und im Gegenzug...

Mathematics, computer science and …black holes?

By now, the Lindau Lecture at the Heidelberg Laureate Forum is a treasured tradition: each HLF is joined by a Nobel Laureate talking about his or her work, and in turn, one of the...

Tag der Weißen Rose in Crailsheim – Gedenkrede für den ermordeten Hans Scholl

Der mit anderen Mitgliedern der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" 1943 von Nationalsozialisten hingerichtete, deutsche Soldat Hans Scholl war am 22.09.1918 in Ingersheim an der...

Mathematical Diversions with Toothpicks

As well as the wonderful opportunities presented to visitors at the HLF – to network with and hear from leading mathematicians and computer scientists, and to meet young...

AstroGeo Podcast: Saturnringe und ein verlorener Mond

Wie entstanden die Saturnringe? Was hat vielleicht ein verschwundener Mond damit zu tun? Diese Fragen behandelt Karl Urban in seinem AstroGeo-Podcast.

DART: Es kracht am 27.9.2022 um 01:14 MESZ

Der Missionsanalyst Michael Khan beschreibt den Einschlag der NASA-Raumsonde DART am 27. September 2022.

The Lindau Lecture: Black Holes and Revelations

A key tenet of the Heidelberg Laureate Forum is the importance of collaboration: collaboration between those at the top of their field and those just starting out; between...

Anzeige
Anzeige

 
iomb_np