Neue »Spektrum Kompakt«-Ausgabe!
| | | | | | | | | Liebe Leserinnen, liebe Leser, | | Obwohl immer mehr Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt wird, enden die Bemühungen um die Energiewende noch lange nicht. Neben vertikalen oder schwimmenden Solaranlagen rückt auch die Geothermie ins Zentrum der Diskussionen – und die überholt geglaubte Atomkraft scheint einen Aufschwung zu erleben. | | | | | | | | | | | | | • | Vertikale Fotovoltaik | | | Die Senkrechtstarter | | | | | • | Floating PV | | | Was schwimmende Solarzellen leisten | | | | | • | Tiefe Geothermie | | | Ungenutztes Potenzial | | | | | • | Wärmewende | | | Heizen mit der U-Bahn | | | | | • | Großwärmepumpen | | | Zehn Fragen zur Zukunft der Fernwärme | | | | | • | Methanisierung | | | Boost für Biomasse | | | | | | | | | | | Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, steht Ihnen unser Leserservice bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail an service@spektrum.de oder telefonisch unter +49 6221 9126-743.
| | | | | | Mit besten Grüßen
| | Fabian Pieronczyk Marketing Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
| | | | | | | | | | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen