Neue »Spektrum Kompakt«-Ausgabe!
| | Neuerscheinung Paradox und Dilemma - Ausweglose Situationen in der Mathematik
| Online Version | | | | | | | | | | | | Liebe Leserinnen, liebe Leser, | | Das Lösen von Paradoxa hat die Mathematik vorangebracht. Allerdings verstecken sich die Widersprüche auch im Alltag; zum Beispiel in den berühmten Fragen, wieso man so lange auf den Fahrstuhl warten muss, warum die Bahn immer zu spät kommt und wie lang die Grenze zwischen zwei Ländern wirklich ist. | | | | | | | | | | | | | • | Die fabelhafte Welt der Mathematik | | | Die Antwort auf das Leben, das Universum und den ganzen Rest | | | | | • | Scheinbare Widersprüche | | | Die seltsamsten Paradoxa der Mathematik | | | | | • | Die fabelhafte Welt der Mathematik | | | Achilles und die Schildkröte begleiten uns bis ins Quantenzeitalter | | | | | • | Statistik | | | Warum die Bahn immer zu spät kommt | | | | | • | Maßtheorie | | | Eine Wahrscheinlichkeit von null heißt nicht unmöglich | | | | | • | Gewinnspiel | | | Sankt-Petersburg-Paradoxon: Spielen um jeden Preis? | | | | | • | Torricelli-Trompete | | | Gabriels Horn: Unendliche Fläche mit endlichem Volumen? | | | | | • | Die fabelhafte Welt der Mathematik | | | Ist die Lampe ein- oder ausgeschaltet? | | | | | • | Kartografie | | | Wie lang ist die Grenze zwischen Spanien und Portugal? | | | | | • | Kein Fall von Murphy's Law | | | Das Fahrstuhl-Paradoxon: Deshalb wartet man so lange | | | | | | | | | | | Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, steht Ihnen unser Leserservice bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail an service@spektrum.de oder telefonisch unter +49 6221 9126-743.
| | | | | | Mit besten Grüßen
| | Fabian Pieronczyk Marketing Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
| | | | | | | | | | | | |