Donnerstag, 28. Juni 2018

BMU Pressedienst Nr. 135/18 -- Klimaschutz/Innovation

Berlin, 28. Juni 2018

Klimaschutz/Innovation
Schwarzelühr-Sutter: LED-Technologieförderung - leuchtende Vorbilder
Zehn erfolgreiche Jahre für die LED-Leitmarktinitiative des
Bundesumweltministeriums

Auf dem heutigen Abschlussworkshop werden die zentralen Ergebnisse der
LED-Leitmarktinitiative vorgestellt sowie aktuelle Potenziale und
Herausforderungen der LED-Technologie diskutiert. Seit 2008 unterstützt
die LED-Leitmarktinitiative den Einsatz von LED in Städten und Gemeinden,
mit dem gegenüber herkömmlichen Leuchten mehr als 80 Prozent Energie
eingespart werden kann. Das Bundesumweltministerium koordiniert die
Aktivitäten und hat im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative
bereits rund 8.500 LED-Projekt in knapp 2.900 Kommunen gefördert.

Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im
Bundesumweltministerium: „Die LED-Leuchten sind sparsam, robust und
umweltfreundlich. Mittlerweile hat die LED-Technologie einen Anteil von
rund 80 Prozent beim Umsatz der deutschen Beleuchtungsindustrie erreicht.
Das zeigt, wie erfolgreich die LED-Leitmarktinitiative darin war, die
Markteinführung der LED zu beschleunigen, die Treibhausgasemissionen aus
dem Beleuchtungsbereich zu verringern und die Stromkosten der Kommunen zu
senken. Wir brauchen auch weiterhin kräftige Investitionen in
Technologien für den Klimaschutz."

In der Beleuchtung haben sich LED (Licht emittierende Dioden) in den
letzten Jahren zu einer Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz
entwickelt. Durch den effektiven Einsatz hocheffizienter LED-Leuchten
können Energieeinsparungen von über 80 Prozent gegenüber herkömmlichen
Leuchten erzielt werden. Für Städte und Gemeinden bieten sich besonders
hohe Einsparpotenziale. Mehr als ein Drittel der Kosten für kommunale
Stromversorgung fällt auf die Beleuchtung von Straßen, Wegen und
öffentlichen Plätzen.

Die LED-Leitmarktinitiative unterstützt die breite Markteinführung der
LED und wird vom Bundes-umweltministerium koordiniert. Partner sind das
Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundesministerium für
Wirtschaft und Energie, das Bundesinstitut für Bau, Stadt- und
Raum-forschung, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, das
Umweltbundesamt, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche
Städtetag, die Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V., der
Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, die KfW
Bankengruppe und die Technische Universität Berlin.

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative hat das
Bundesumweltministerium mit dem Förderprogramm „Kommunalrichtlinie"
seit 2008 rund 8.500 LED-Projekte in knapp 2.900 Kommunen mit rund 275
Mio. Euro gefördert. Insgesamt wurden so Investitionen von über 960 Mio.
Euro ausgelöst.

Weitere Informationen: www.licht.de/led-leitmarktinitiative und
www.klimaschutz.de
----------------------------------------------------------------------------
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare
Sicherheit, Stresemannstr. 128-130, 10117 Berlin
Redaktion: Regine Zylka (verantwortlich), Nikolai Fichtner, Stephan Gabriel
Haufe, Maren Klein, Andreas Kübler und Nina Wettern

Telefon: 030 18 305-2010
E-Mail: presse@bmu.bund.de Internet: www.bmu.de/presse
Twitter: www.twitter.com/bmu Youtube: www.youtube.de/umweltministerium

----------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie Ihre gespeicherten Daten aufrufen, ändern oder dieses
Informationsangebot abbestellen, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
www.bmu.de/newsletter-abmelden

Wenn Sie sich darüber abmelden, löschen wir Ihre Daten aus dem Verteiler
und Sie erhalten diesen Service nicht mehr. Die Abmeldung bestätigen wir
Ihnen anschließend per E-Mail. Weitere Details erfahren Sie in unserer
Datenschutzerklärung auf www.bmu.de/datenschutz.

----------------------------------------------------------------------------
Dies ist eine automatisch erzeugte E-Mail. Antworten Sie bitte nicht an
die Absenderadresse, sondern nutzen Sie für Ihre Mitteilungen das
Kontaktformular auf der Internetseite:
www.bmu.de/kontakt

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen