Freitag, 15. Juni 2018

BMU-PM: Zweites Treffen der Deutsch-Belgischen Nuklearkommission

Pressedienst Nr. 121/18
Berlin, 15. Juni 2018

Atomkraft/Belgien
Zweites Treffen der Deutsch-Belgischen Nuklearkommission
Atomaufsichtsbehörden vereinbaren weitere Zusammenar-beit auch zu
Tihange-2 und Doel-3

Die Deutsch-Belgische Nuklearkommission ist gestern und vorgestern in
Brüssel zu ihrem zweiten Treffen zusammengekommen. Damit wurde der Ende
2016 zwischen den beiden Ländern vereinbarte Informations- und
Erfahrungsaustausch der deutschen und belgischen Atomaufsichtsbehör-den
verstetigt. Gegenstand der Beratungen waren auch in diesem Jahr wie-der
die befundbehafteten grenznahen Atomkraftwerke Tihange-2 und Doel-3.

An dem zweitägigen Arbeitstreffen nahmen von deutscher Seite Experten des
Bundes-umweltministeriums und Vertreter der angrenzenden Bundesländer
Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz teil. Belgien war durch die
belgische Atomaufsichtsbe-hörde, die Föderalagentur für
Nuklearkontrolle (FANC), vertreten. Schwerpunkte des diesjährigen
bilateralen Informations- und Erfahrungsaustauschs waren neben relevan-ten
kerntechnischen Anlagen auf beiden Seiten Kriterien und Verfahren für den
Um-gang mit meldepflichtigen Ereignissen sowie regulatorische Aspekte und
konkrete Bei-spiele für sogenannte Precursor-Analysen.

Die Nuklearkommission erörterte auch die Ergebnisse eines im Februar 2018
geführten deutsch-belgischen Fachgesprächs zu den befundbehafteten
belgischen Reaktoren Tihange-2 und Doel-3. Im Ergebnis befürworten sowohl
deutsche als auch belgische Experten weitergehende Untersuchungen. Die
FANC hat sich bereit erklärt, sich an einem Forschungsvorhaben der
Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart zu betei-ligen. Zusammen
mit einem in Belgien eingeleiteten Forschungsvorhaben soll dieses Projekt
zu einer Erweiterung der wissenschaftlichen Grundlagen in Bezug auf die
Nachweisführung beitragen. Vereinbart wurde eine enge Zusammenarbeit und
ein in-tensiver Austausch. Das Bundesumweltministerium wird die
Forschungsvorhaben eng begleiten und die Ergebnisse bewerten.

Die Deutsch-Belgische Nuklearkommission ist zentrales Element des Ende 2016
unter-zeichneten deutsch-belgischen Abkommens über den Informations- und
Erfahrungs-austausch sowie die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der nuklearen
Sicherheit, des Strahlenschutzes und der Sicherheit der Entsorgung von
abgebrannten Brennelemen-ten und radioaktiven Abfällen. Bei der
konstituierenden Sitzung der Nuklearkommissi-on Mitte 2017 waren
Rahmenbedingungen für die formalisierte Zusammenarbeit und Verfahren für
die gemeinsame Kommunikation festgelegt worden. Die damit geschaf-fenen
Grundlagen für eine effektive bilaterale Zusammenarbeit wurden bei der
zweiten Sitzung evaluiert und optimiert.

Das nächste Treffen der Kommission wird voraussichtlich im Sommer 2019
stattfin-den.

FAQ zum Deutsch-Belgischen-Nuklearabkommen:
http://www.bmub.bund.de/FAQ-Atomabkommen/
----------------------------------------------------------------------------
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare
Sicherheit, Stresemannstr. 128-130, 10117 Berlin
Redaktion: Regine Zylka (verantwortlich), Nikolai Fichtner, Stephan Gabriel
Haufe, Maren Klein, Andreas Kübler und Nina Wettern

Telefon: 030 18 305-2010
E-Mail: presse@bmu.bund.de Internet: www.bmu.de/presse
Twitter: www.twitter.com/bmu Youtube: www.youtube.de/umweltministerium

----------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie Ihre gespeicherten Daten aufrufen, ändern oder dieses
Informationsangebot abbestellen, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
www.bmu.de/newsletter-abmelden

Wenn Sie sich darüber abmelden, löschen wir Ihre Daten aus dem Verteiler
und Sie erhalten diesen Service nicht mehr. Die Abmeldung bestätigen wir
Ihnen anschließend per E-Mail. Weitere Details erfahren Sie in unserer
Datenschutzerklärung auf www.bmu.de/datenschutz.

----------------------------------------------------------------------------
Dies ist eine automatisch erzeugte E-Mail. Antworten Sie bitte nicht an
die Absenderadresse, sondern nutzen Sie für Ihre Mitteilungen das
Kontaktformular auf der Internetseite:
www.bmu.de/kontakt

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen