Neue »Spektrum der Wissenschaft«-Ausgabe!
| | | | | | | Liebe Leserinnen, liebe Leser, | | Seit Jahrzehnten jagen Physiker der unsichtbaren Dunklen Materie nach – bisher erfolglos. Als alternative Theorie wird die »Modified Newtonian Dynamics«, kurz MOND, diskutiert. Sie stellt die Gesetze der Gravitation in Frage und sorgt für Zündstoff in der Kosmologie. Im Rahmen unserer Serie »Quantengravitation« erläutert der Physiker Manuel Hohmann die Theorie der teleparallelen Gravitation. Ihr zufolge können Raum und Zeit nicht nur gekrümmt, sondern auch anders verformt sein. Weitere Themen: Warum Spiegelorganismen große Risiken bergen und was Landwirte tun können, um Agrarböden zu schützen und zu erhalten. | | | | | | | | | | | | | • | Kosmologie | | | Neue Gesetze für die Schwerkraft? | | | | | • | Teleparallele Gravitation | | | Reine Formsache | | | | | • | Geruchssinn | | | Wie wir Düfte wahrnehmen | | | | | • | Intensivlandwirtschaft | | | Die Welt muss Boden gut machen | | | | | • | Pflanzenzucht | | | Effiziente Raumtrennung | | | | | • | Biotechnologie | | | »Spiegelbakterien bergen beispiellose Risiken« | | | | | | | | | | | | | Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, steht Ihnen unser Leserservice bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail an service@spektrum.de oder telefonisch unter +49 6221 9126-743.
| | | | | | Mit besten Grüßen
| | Fabian Pieronczyk Marketing Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
| | | | | | | | | | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen