Freitag, 27. April 2018

BMU-PM: Städte haben Schlüsselrolle beim Klimaschutz

BMU-Pressedienst Nr. 086/18
Berlin, 27. April 2018

Klimaschutz/Internationales
Städte haben Schlüsselrolle beim Klimaschutz
Resilient Cities Congress des Städtenetzwerks ICLEI in Bonn eröffnet

Das Klimaabkommen von Paris bindet alle staatlichen Ebenen zur Bewältigung
des Klimawandels ein. Auf der lokalen Ebene sind dies Städte und
Kommunen. Das Städtenetzwerk ICLEI, zu dem auch 22 deutsche Städte
gehören, trifft sich vom 26. bis 28. April in Bonn zum „Resilient
Cities Congress". Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen ihre
Erfahrungen über Klimaschutzmaßnahmen und Klimakooperationen aus. Der
Kongress ist offizieller Bestandteil des Talanoa-Dialogs. Talanoa ist ein
fidschianisches Prinzip der Entscheidungsfindung und bezeichnet einen
offenen Dialog, der alle Akteure einbezieht.

Staatsekretär Jochen Flasbarth: „Städte und Regionen haben eine
Schlüsselrolle beim Klimaschutz. Weltweit sind 1.500 Städte im Netzwerk
ICLEI verbunden. In Bonn beraten Städte-Vertreter aus aller Welt, was auf
kommunaler Ebene für den Klimaschutz getan und wie dem Klimawandel
begegnet werden kann. Im Idealfall werden die Klimaaktivitäten aller
Regierungsebenen aufeinander abgestimmt. Der Talanoa-Dialog ist eine
Möglichkeit, dies zu organisieren. Er bietet ferner die Gelegenheit,
Stimmen verschiedener Akteure weltweit zusammenzutragen – darunter auch
die Visionen und Selbstverpflichtungen der Städte und Regionen – um die
positive Dynamik von Paris aufrechtzuerhalten und die Verbesserung der
national festgelegten Beiträge (NDCs) bis 2020 anzuregen."

Zwei Beispiele eines deutschen ICLEI-Mitglieds und eines asiatischen
Städteverbundes veranschaulichen die Klimaschutzbemühungen auf
kommunaler Ebene.
Münster ist eine der 22 deutschen Städte, die Mitglied im Netzwerk ICLEI
ist. Die Stadt setzt für den Klimaschutz auf Kooperation. Die dortige
„Allianz für Klimaschutz" soll relevante Akteure zusammenführen, um
gemeinschaftlich konkrete lokale Klimaschutzprojekte zu entwickeln.
Gleichzeitig verpflichten sich die an der Allianz beteiligten Akteure ihre
Treibhausgasemissionen zu mindern. Damit tragen sie zur Umsetzung der
anspruchsvollen Klimaziele der Stadt Münster bei. Bis 2050 sollen die
Treibhausgasemissionen um 95% und der Endenergieverbrauch im Vergleich zu
1990 um 50% reduziert werden. 21% CO2-Minderung konnte bis 2015 bereits
erreicht werden. Der „Masterplan 100% Klimaschutz" überträgt die
Vision der Stadt Münster in eine konkrete Strategie bis 2050. Der
Masterplan und die Allianz werden im Rahmen der Nationalen
Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums gefördert.
https://www.stadt-muenster.de/klima/allianz-fuer-klimaschutz/foerderung-durch-das-bundesumweltministerium.html
https://www.klimaschutz.de/stadt-münster-–-masterplan-100-klimaschutz

Auch bei dem Projekt „Ambitious City Promises - Klimafreundliche
Stadtentwicklung in südostasiatischen Großstädten" geht es darum, die
Aktivtäten lokaler zivilgesellschaftlicher Akteure im Sinne
ambitionierter kommunaler Verpflichtungen zu bündeln. Das internationale
Städtenetzwerk ICLEI ist an dem Projekt der Internationalen
Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesumweltministeriums beteiligt und
unterstützt die Entwicklung ganzheitlicher Klimastrategien in Hanoi
(Vietnam), Jakarta (Indonesien) sowie Pasig City (Philippinen). Ein
wichtiger Projektpartner ist die Regierung der Metropolregion Seoul
(Korea), die bereits 2015 einen anspruchsvollen Minderungsplan
veröffentlicht hat. Das „Versprechen von Seoul" sieht eine
Treibhausgasminderung von 25% bis 2020 und von 40% bis 2030 gegenüber
2005 vor und definiert konkrete Maßnahmen für die Sektoren Energie,
Transport, Ressourcenmanagement, Wasser, Gesundheit, urbane Landwirtschaft
und städtische Planung.
https://www.international-climate-initiative.com/de/nc/details/?projectid=543&cHash=9a405fa6e545b0dbd9b433a3def344b2
http://www.iclei.org/activities/agendas/low-carbon-city/ambitious-city-promises.html
http://www.iclei.org/fileadmin/user_upload/ICLEI_WS/Documents/Publications/ACP_brochure_v6.pdf
----------------------------------------------------------------------------
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz
und nukleare Sicherheit, Stresemannstr. 128-130, 10117 Berlin
Redaktion: Referat Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 030 18 305-2010
E-Mail: presse@bmu.bund.de Internet: www.bmu.de/presse
Twitter: www.twitter.com/bmub Youtube: www.youtube.de/umweltministerium

----------------------------------------------------------------------------
Diese Nachricht erhalten Sie aufgrund Ihres Eintrags in unserer
Mailing-Liste. Wenn Sie diesen Service nicht mehr in Anspruch
nehmen möchten oder sich Ihre E-Mail-Adresse geändert hat, nutzen
Sie den Abmelde-Service:
www.bmu.de/newsletter-abmelden

----------------------------------------------------------------------------
Dies ist eine automatisch erzeugte E-Mail. Antworten Sie bitte nicht an
die Absenderadresse, sondern nutzen Sie für Ihre Mitteilungen das
Kontaktformular auf der Internetseite:
www.bmub.bund.de/kontakt

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen